Titel | Herstellung eines Probepfahls und Durchführung von Probebelastungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Kurt-Schumacher-Str. 8 60311 Frankfurt Am Main | |
Ausführungsort | DE-60311 Frankfurt am Main | |
Frist | 12.09.2014 | |
Beschreibung | Ausschreibungsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOB/A HAD-Referenz-Nr.: 23/12 Vergabenummer/Aktenzeichen: VGF-Stadt-2014-0161 a) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH Kurt-Schumacher-Str. 8 60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland Telefon:+49 069-213-22019 Fax:+49 069-213-23336 E-Mail: s.melikjan@gmx.de Internet: www.vgf-ffm.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: nein d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ausführungsort: Frankfurt am Main, NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt f) Art und Umfang der Leistung: Pfahlprobebelastung,, Herstellung eines Probepfahls und Durchführung von Probebelastungen, Durchführung einer Pfahlprobebelastung mit im Pfalschacht (D=0,9m; t=30,5m zzgl. rd. 1,5m Lehrbohrung) einbetonierter hydraulischer Presse inkl. alle Nebenleistungen sowie Bereitstellung von Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Durchführung der Leistung erforderlich sind. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Nein h) Unterteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfrist: Beginn : 13.10.2014 Ende : 12.12.2014 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: siehe Vergabestelle Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 12.09.2014 Kosten der Vergabeunterlagen: 30,00 Euro Zahlungsweise: Verrechnungsscheck, Überweisung Empfänger :Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfur IBAN :DE 15 5005 0000 0016 8461 07 BIC :HELADEFF bei Kreditinstitut :Landesbank Hessen-Thüringen Verwendungszweck (bitte immer angeben !) :Als Verwendungszweck ist anzugeben: VGF-Stadt-2014-0161. Pfahlprobebelastung. Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Firma erhält keine Unterlagen. Bei Zusendung durch die Post sind zusätzlich 8,00 Euro für Porto und Verpackung zu zahlen. Die Verdingungsunterlagen können gegen vorherige Barzahlung bei der Abt. NK12.2 Kasse, Raum G332, in der Zeit von Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr bei der VerkehrsGesellschaft Frankfurt am Main mbH, Abt. NK13.02, Zimmer H304, Kurt- Schumacher-Straße 8, 60311 Frankfurt am Main abgeholt werden. Bei der Registrierung auf htpps://vergabe-vgf-ffm.de können die Unterlagen ohne Zahlung des Betrags runtergeladen bzw. die Angebote hochgeladen werden. Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Firma erhält keine Unterlagen. n) Frist für den Eingang der Angebote: 17.09.2014 10:00 Uhr o) Ort der Angebotsabgabe: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Poststelle Straße:Kurt-Schumacher-Str. 8 Stadt/Ort:60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland Telefon:+49 69-213-03 Fax:+49 69-213-22740 E-Mail: info@vgf-ffm.de Internet: www.vgf-ffm.de p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch q) Angebotseröffnung: 17.09.2014 10:00 Uhr Ort: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbHKurt-Schumacher-Str. 860311 Frankfurt am Main Zimmer: H306 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme s) t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Eine bestimmte Rechtsform ist nicht erforderlich. Zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung an eine Bietergemeinschaft ist jedoch die Erklärung der Gesamtschuldnerschaft (§ 421 BGB). u) Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Siehe Vergabeunterlagen Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht, - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder, - gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. v) Zuschlags- und Bindefrist: 30.09.2014 w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle: Vergabekammer des Landes Hessen, beim Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstr. 1-3, 64283 Darmstadt | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131634 vom 09.09.2014 |