Titel | Übernahme und Verwertung von Rückstandskalk | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | VORWEG GEHEN Group Procurement | |
Ausführungsort | DE-45141 Essen | |
Frist | 12.09.2014 | |
Beschreibung | VORWEG GEHEN Group Procurement Bekanntmachung von Ausschreibungen Ansprechpartner Unsere Zeichen SPG-UN-1 Name Elisabeth Peters Telefon +49 (0) 591 806 2853 Telefax +49 (0)591 806 38 2853 E-Mail: Elisabeth.peters@kkw.rwe.com Lingen, 18. August 2014 Laufende-Nr. 2014-131 Ausschreibungsgegenstand: Übernahme und Verwertung von Rückstandskalk aus der Kühlturmzusatzwasser- Aufbereitung des Kernkraftwerkes Emsland Warengruppenbereich: TF16-Reststoffverwertung Auftragsart: Fremdleistung Auftragsvolumen: EUR -.-- Vertragslaufzeit: 2015 bis 2018 plus 4 Jahre Anschlussbeauftragung Datum der Internetveröffentlichung: 18.08.2014 Ende der Bewerbungsfrist: 12.09.2014 Datum Versendung der Ausschreibungsunterlagen: 26.09.2014* Angebotsabgabetermin: 06.10.2014* Kurzbeschreibung: Übernahme und Verwertung von Rückstandskalk aus der Kühlturmzusatzwasser- Aufbereitung des Kernkraftwerkes Emsland gemäß den rechtlichen Vorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen in den Jahren 2015 bis 2018 mit der Option auf Vertragsverlängerung bis Ende 2022. Die Übernahme und Verwertung umfasst im Einzelnen: - Kalkverwertung gemäß Düngemittelgesetz und Düngemittelverordnung - Übernahme ab Kernkraftwerke Lippe-Ems, Am Hilgenberg 2 in Lingen - kontinuierliche Abholung, 2-3 mal täglich von montags bis freitags sowie in Sonderfällen nach Absprache - Bereitstellung einer Fahrzeugwaage - regelmäßige Probenahme und gemäß Düngemittelverordnung durchzuführende Analysen bei der LUFA. Die Analysen bzw. Prüfberichte sind in Kopie an den Abnehmer und KKE zu leiten In besonderen Fällen und nach Absprache mit dem Abnehmer kann der Rückstandskalk auch in flüssiger Form verwertet werden. Dieser Termin ist unverbindlich, Änderungen sind vorbehalten. Der verbindliche Angebotsabgabetermin wird in den Ausschreibungsunterlagen genannt. Teilnahmebedingungen: 1.) Erklärung, dass Angebotsabgabe, Verhandlungsführung, Vertrag, Ausführung sowie Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache erfolgen. Für die Angebotsdurchsprachen und für die Abwicklung ist deutschsprachiges Führungspersonal einzusetzen. 2.) Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetzes gegen den Bewerber erhoben wurde und die Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden. 3.) Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge (Steuerbescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften). 4.) Anerkenntnis der "Allgemeinen Zusatzbedingungen Arbeitssicherheit (AZB- Arbeitssicherheit)". Sie können vorgenannte Bedingungen bei o.g. Ansprech- partner anfordern. Sie haben auch die Möglichkeit, die Bedingungen unter folgender Internet-Adresse einzusehen, herunterzuladen oder auszudrucken: www.rwe.com/lieferanten/bedingungen 5.) Nachweis eines Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001 ff oder ein gleichwertiges Qualitätsmanagement-System. 6.) Nachweis/Bescheinigungen über Arbeitssicherheit-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement gemäß SCC, SeSaM oder gleichwertige. 7.) Bekanntgabe der Unfallzahlen in den Jahren 2011, 2012 und 2013 8.) Darstellung und Erläuterung der möglichen Absatzwege 9.) Darstellung und Erläuterung der Ausbringungstechniken 10.) Nachweis eines leistungsfähigen Fuhrparks mit Beschreibung 10.) Nachweis über Lagerkapazitäten von mindestens 6.000 Tonnen Auf Basis der eingereichten Unterlagen/Informationen werden wir die Zulassung zur Ausschreibung bewerten. Die Ausschreibungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie bei o. g. Ansprechpartner. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an nachstehende Anschrift: RWE Group Business Services GmbH Group Procurement Abt. SPG-UN1 Frau Elisabeth Peters Am Hilgenberg 2 49811 Lingen(Ems) Die RWE Group Business Services GmbH handelt im Namen und mit Vollmacht der RWE Service GmbH. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131527 vom 20.08.2014 |