Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probennahme an externen Grundwassermessstellen und Brunnen sowie chemische Analytik der entnommenen Proben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist16.09.2014
Beschreibung

Text der Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung Geschäftszeichen / Vergabenummer: S3-VG-14-105


a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und

Verbraucherschutz

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

OT Groß - Glienicke


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


Landesamt für Umwelt, Gesundheit und

Verbraucherschutz

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de.


b) Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind


Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistung


Probennahme an externen Grundwassermessstellen und Brunnen sowie chemische Analytik der entnommenen Proben - Teilprojekt 7: Untersuchungen im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 Die Ausschreibung der Probennahme (einschließlich der Messung von Vor-Ort-Parametern) für die externen Messstellen und Brunnen, die chemische Analytik der Proben im Labor, die Überprüfung (Plausibilitätsprüfung) aller ermittelten Analysenwerte und deren Übergabe an das LUGV erfolgt im Rahmen von zwei Losen. Die genannten Leistungen werden entsprechend der geografischen Lage der GWMS und Brunnen im Bundesland Brandenburg getrennt ausgeschrieben. Los 1 umfasst die Messstellen und Brunnen des nördlichen und östlichen Teils vom Land Brandenburg in insgesamt 18 GWK. Im GWK Eisenhüttenstadt ist als zusätzliche Leistung bei insgesamt 2 Messstellen bzw. 4 Probennahmen das aufgefangene Abpumpwasser zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Zum Los 2, dem südlichen und westlichen Teil Brandenburgs, gehören die Messstellen von 14 GWK. Im GWK Brandenburg ist für 2 Messstellen bzw. 4 Probennahmen das aufgefangene Abpumpwasser zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die zu beprobenden Messstellen und Brunnen beider Lose sind in Anlage 1 aufgeführt. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Land Brandenburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Ja, Angebote können abgegeben werden für Lose: Losnummer Titel 1 Los 1 Nordosten 2 Los 2 Südwesten


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen;


g) Ausführungsfrist


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Oktober 2014 bis Juli 2015 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist:


h) Vergabeunterlagen.


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 16.09.2014 11:00 Uhr beim Auftraggeber oder ggf. von im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Angebots und Bindefrist


Die Angebotsfrist endet am: Datum: 16.09.2014 Uhrzeit: 11:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 16.11.2014 Uhrzeit: 23:59 Uhr


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert


k) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen


Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung nach § 6 VOL/A Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweis der aktuellen Notifizierung als Untersuchungsstelle in einem Land der Bundesrepublik Deutschland nach landesrechtlichen Vorschriften (gilt auch für Unterauftragnehmer). Für die im Rahmen dieses Projekts ausgeschriebenen Grundwasseruntersuchungen ist eine Notifizierung für die Bereiche (Parametergruppen) GRW1 bis GRW7 erforderlich. --Siehe Hinweise zur Notifizierung unter "Sonstige Nachweise"- Nachweis von mindestens 3 der in den letzten 3 Jahren ausgeführten Dienstleistungen zur Probennahme und Analytik von Grundwasserproben Sonstiger Nachweis: Vergabegesetz Brandenburg: Mit dem Angebot haben Bieter und ggf. alle Nachauftragnehmer die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz vorzulegen. Vordrucke sind als Download beigefügt. Hinweise zur Notifizierung: Das Modul Wasser im Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (ReSyMeSa) bietet Informationen zu Untersuchungsstellen (Laboratorien), die mindestens in einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland nach landesrechtlichen Vorschriften notifiziert sind. Diese Untersuchungsstellen verfügen über einen Kompetenznachweis gemäß "Fachmodul Wasser" (gemäß der Fassung vom 3.9.2013). www.resymesa.de/resymesa/Dateien/FachmodulWasser_2013-09-03.pdf Nach dem LAWA-AQS-Merkblatt A-1 "Hinweise für die Notifizierung von Untersuchungsstellen" (Beschluss am 22723.3.2012 in Magdeburg) gelten Notifizierungen nach dem Fachmodul Wasser bundesweit. Entsprechend der Brandenburger "Untersuchungsstellen-Zulassungsverordnung" (UStZulV) vom 5.4.2013 wird das bisherige Verzeichnis der im Land Brandenburg zugelassenen Labore ersetzt. Somit können die in ReSyMeSa im Modul Wasser eingetragenen Laboratorien als Untersuchungsstellen im Land Brandenburg tätig sein. www.mugv.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/labolist.pdf


Kostenersatz für die Vergabeunterlagen IE Nein. D Ja: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. E Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.a. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die in der Angebotsaufforderung genannten Vorgaben zur Angebotserstellung. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y4FR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131495 vom 18.08.2014