Titel | Sanierung und Optimierung der Aufbereitungsfiltration zur Entfernung von Eisen und Mangan | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Gruppenwasserversorgung ZV GWV Korker Wald Rathaus I Rheinstraße 52 77866 Rheinau | |
Vergabestelle | Zweckverband Gruppenwasserversorgung ZV GWV Korker Wald Rathaus I Rheinstraße 52 77866 Rheinau | |
Planer | Zink Ingenieure GmbH Ingenieurbüro für Tief- und Wasserbau Poststr. 1 77886 Lauf | |
Ausführungsort | DE-77866 Rheinau | |
Frist | 16.09.2014 | |
Beschreibung | ZV GWV Korker Wald Bekanntmachung vor eines Öffentlichen Teilnahmewettbewerbes Beschränkter Ausschreibung Name, Anschrift des Auftraggebers (Vergabestelle) Telefon usw. a) ZV GWV Korker Wald Sitz: Rathaus 1 Rheinstraße 52 77866 Rheinau zuständig: Herr Andras Fien Telefon: 0 78 44 / 400 - 35 Telefax: 0 78 44 / 400 - 635 E-Mail: andreas.fien@rheinau.de Kontaktstelle Bearbeiter: Zink Ingenieure GmbH Poststraße 1 77886 Lauf Tel. 0 78 41 / 70 3 - 0 Fax 0 78 41 / 70 3 - 80 zuständig: Herr Fallen Tel. 0 78 41 / 70 3 - 35 E-Mail: wolfgang.fallert@zink-ingenieure.de Herr Philipp Höger Tel. 0 78 4/70 3 - 39 E-Mail: philipp.hoeger@zink-ingenieure.de b) Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung Elektronische Auftrags- vergabe mit Verfahren d. Ver-/Entschlüsselung: c) sind nicht zugelassen, Austausch Leistungsverzeichnis nach GAEB Art des Auftrags:Ausführungen von Bauleistungen nach VOB/B 2012 d) Ort der Ausführung: Wasserwerk Korker Wald Stadt Rheinau Landkreis Ortenaukreis e) Art und Umfang der Leistung: Sanierung und Optimierung der Aufbereitungsfiltration zur Entfernung von Eisen und Mangan Durchsatzleistung von Q ca. 80 m^3/h mit: Neubestückung von 2 Aufbereitungsfiltern als 2-Schicht- Filtration mit Filterdüsen (Filtersanierung) Ausbau der vorhandenen 3 Filter mit Versetzen des vorhandenen Oxydators Demontage und Neuinstallation von Leitungen für Roh-, Rein- und Spülwasser einschl. Armaturen Pumpe zur Rückspülung der Filter Qp 215 m^3/h U-Pumpe im Tiefbrunnen 1 Qp ca. 80 m^3/h Demontage und Neuinstallation Brunnenabschlusskopf mit Leitungen im Tiefbrunnen-Vorschacht TB 1 Zweck der baulichen g) Die Anlage dient der Sicherstellung der Trinkwasser- Anlage oder des versorgung im Verbandsgebiet. Für die Ausführung und Auftrages (nur wenn Dokumentation der Anlage sind zu erbringen: auch Planungsleistungen mit ausgeschrieben o Bauzeitenplan werden): o Werkzeichnungen und Bestandspläne der zu installierenden Neuanlagen gemäß f) o Rl-Fließbild o Pneumatik-Schema mit Ventilinseln und Pneumatik- Ventilen o Beschilderungsliste Art und Umfang der h) Eine Unterteilung der Lose zu diesem Wettbewerb ist nicht einzelnen Lose: vorgesehen. First für die Ausführung: i) Beginn: 41. KW. 2014, Ende: 07. KW. 2015 bis 10. KW. 2015 Test- bzw. Einfahrphase der Aufbereitung Nebenangebote sind: nicht zugelassen k) siehe a) bei der die Vergabe- unterlagen angefordert/ eingesehen werden können: Entgelt der Unterlagen: 1) nein Frist für Eingang m) 04. Aug. 2014 Uhr, 11.00 Uhr Teilnahmeanträge: Anschrift für ZV GWV Korker Wald Teilnahmeanträge: Sitz: Rathaus I Rheinstraße 52 77866 Rheinau zuständig: Herr Andras Fien Telefon: 0 78 44 / 400 - 35 Telefax: 0 78 44 / 400 - 635 E-Mail: andreas.fien@rheinau.de Tag der Absendung der 25.08.2014 Vergabeunterlagen: Ablauf der Frist für die n) 16.09.2014 Einreichung der Angabe: Anschrift, an die die o) ZV GWV Korker Wald Angebote zu richten sind: Sitz: Rathaus II Rheinstraße 46 77866 Rheinau Sprache, in der die P) Deutsch Angebote abgefasst sein müssen: Eröffnung der Angebote: q) 16.09.2014, 11.15 Uhr Ort: ZV GWV Korker Wald Sitz: Rathaus II, Bürgersaal Rheinstraße 46 77866 Rheinau Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten Sicherheiten gefordert: r) ja, für: - Vertragserfüllung - Mängelansprüche - Vorauszahlungen/Abschlagszahlungen Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: s) Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: u) Nachweis d. Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstaben a) bis i) Referenzliste von Filteranlagen der Wasseraufbereitung i. A. mit Angabe des jeweiligen Bauherrn inkl. Kontakt- adresse und Telefon-Nr. o Referenzliste vergleichbarer Anlagen für Wasserwerke mit Aufbereitungsfiltration zur Entfernung von Eisen und Mangan im Besonderen mit Angaben des jeweiligen Bauherrn inkl. Kontaktadresse und Telefon-Nr. Referenzliste vergleichbarer Anlagen für Wasserwerke mit Aufbereitungsfiltration zur Entfernung von Eisen und Mangan mit Verrohrung in Edelstahl und PP sowie Pneumatik-Betrieb im Besonderen mit Angabe des jeweiligen Bauherrn inkl. Kontaktadresse und Telefon- Nr. Hinweis: Mit den Referenzlisten sind mind. 3 Nachweise wie folgt vorzulegen: Über die eigenständige Werksplanung der Aufbe- reitungsfiltration mit Anlagentechnik in allen Teilen Bestätigungen der Auftraggeber über die Zufriedenheit der Leistungen und die Bauabwicklung Personalbesetzung des Unternehmens mit Projektleitern und -ingenieuren, welche derartige Projekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung geleitet haben Unternehmenszertifikat nach DIN ISO 9000 Unternehmenszertifikat nach DIN ISO 9001 Unternehmenszertifikat nach OS HAS 18001 Unternehmenszertifikat nach EN ISO 14001 Unternehmenszertifikat nach SCC Nachweise von Schweißfachprüfungen nach der DVS- Richtlinie 2212, DVS-Richtlinie 2221 und DIN EN 287-1 sowie im Zusammenhang mit den aufgeführten Zertifizierungsnachweisen noch: Fachbetrieb nach WHG § 19 Zuschlagskriterien: Anerkennung der Vertragsbedingungen der Ausschreibung Bewertung der Angaben zu den technischen Nachweisen unter besonderer Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit Qualität des Angebotes spezielle Erfahrung mit Aufbereitungsfiltration mit Pneumatik-Ventilen Glaubhaftmachung von Kompetenz und Kapazität für die ausgeschriebene Aufgabenstellung Erreichbarkeit, Hotline Entfernung Firmenstützpunkt zum Auftraggeber bezüglich Reaktionszeit Die hier gewählte Reihenfolge steht keine Priorität dar. Vom Auftraggeber über das Ingenieurbüro bereitgestellte Unterlagen im Rahmen der beschränkten Ausschreibung: Pläne und Beschreibung der bestehenden Anlagen Pläne und Beschreibung der geplanten Anlagen Fließbildkonzept Auszug Rohwasseranalysen Zuschlagsfrist: v) 31.10.2014 Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist: w) Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) LRA Ortenaukreis in Offenburg Zink Ingenieure GmbH 77886 Lauf Bürgermeister Michael Welsche Verbandsvorsitzender | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131295 vom 22.07.2014 |