Titel | Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) für flächenbezogene Maßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung für Baden-Württemberg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | and Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70182 Stuttgart | |
Frist | 28.01.2015 | |
TED Nr. | 424460-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart DEUTSCHLAND E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de Internet: www.vergabe24.de Weitere Auskünfte erteilen: Logistikzentrum Baden-Württemberg Dornierstr. 19 Kontaktstelle(n): Abt. Beschaffungen, Ausschreibungen Zu Händen von: Herrn Munzinger, Frau Feller 71254 Ditzingen DEUTSCHLAND Telefon: +49 71569380278, Fax: +49 71569380299 E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de Internet: www.vergabe24.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH Breitscheidstraße 69 70176 Stuttgart DEUTSCHLAND Telefon: +49 7116660145 E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de Fax: +49 7116660184 Internet: www.vergabe24.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Logistikzentrum Baden-Württemberg Dornierstr. 19 71254 Ditzingen DEUTSCHLAND Telefon: +49 71569380278 Fax: +49 71569380299 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) für flächenbezogene Maßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung für Baden-Württemberg. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart. NUTS-Code DE11 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 9 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) für flächenbezogene Maßnahmen mit Hilfe der Fernerkundung für Baden-Württemberg. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72316000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Kontrollgebiete: 5 Zonen mit insgesamt ca. 4 500 km². Kontrollumfang: 1 900 Betriebe mit ca. 45 000 Schlägen. Die angegebenen Mengen beziehen sich auf das erste Vertragsjahr. Für die optional zu vergebenden weiteren 3 x 1 Vertragsjahre werden die Mengenangaben für jedes Vertragsjahr neu festgelegt, sie werden sich jedoch am ersten Vertragsjahr orientieren. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Rahmenvertragslaufzeit dreimal um jeweils ein Jahr. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 9 (ab Auftragsvergabe) II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 10.3.2015. Abschluss 31.12.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. 2) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 6 EG Abs. 4 VOL/A aufgezählten Straftaten vorliegen (vgl. Leistungsverzeichnis). 3) Durch einen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater gezeichnete Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten drei Wirtschaftsjahre. 4) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt. 5) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Jahre (vgl. Leistungsverzeichnis). 6) Nachweis, dass der Bieter im Durchschnitt der letzten 3 Wirtschaftsjahre einen Nettoumsatz im Bereich von Fernerkundungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Flächenermittlung von mindestens dem dreifachen Nettowert des abgegebenen Angebotes erwirtschaftet hat (vgl. Leistungsverzeichnis). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes (vgl. Leistungsverzeichnis). 2) Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist (vgl. Leistungsverzeichnis). 3) Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (vgl. Leistungsverzeichnis). 4) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u. a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist (vgl. Leistungsverzeichnis). 5) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen (vgl. Leistungsverzeichnis). 6) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint (vgl. Leistungsverzeichnis). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Referenzliste aus der hervorgeht, dass das Unternehmen innerhalb der, vergangenen fünf Jahre über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren für den, Bereich InVeKoS oder vergleichbarer Projekte Interpretationen auf, höchstauflösenden Bildern (VHR-Satelliten/VHR-DOPS) mit einem jährlichen, Umfang von mind. 1 400 Kontrollbetrieben und 30 000 Kontrollschlägen, vorgenommen und die Projekte fristgerecht durchgeführt hat. Aus den, Referenzen soll außerdem hervorgehen, für welches Flächenreferenzsystem, die Projekte durchgeführt wurden. Weiterhin sind Angaben zum Auftragswert,, Auftragszeitraum sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und, Telefonnummer zu machen., Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf, Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern, Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei, Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er, vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 19 EG Abs. 5 i., V. m. § 6 EG Abs. 6 lit. e VOL/A ausgeschlossen werden. 2) Nachweis zum Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens: Zertifikat, gemäß DIN EN 9001: 2008 oder vergleichbar. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LZBW-2014-0096 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 28.1.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 51,94 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von der elektronischen Vergabeplattform www.Vergabe24.de wird kein Entgelt erhoben. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt der obengenannte Betrag in EUR inkl. MwSt. Zahlung: per Lastschrift; Empfänger: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart. Die Vergabeunterlagen werden nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung – keine Schecks – ausgeliefert. Das Entgelt wird nicht erstattet. Preis für komplette VU als Printexemplar: 51,94 EUR Preis für komplette VU zum Download: 0 EUR. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 28.1.2015 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 9.3.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Ort: entfällt Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721/926-0 Fax: +49 721/926-3985 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte dem § 107 GWB, einzusehen unter www.gesetze-im-internet.de/gwb/__107.html. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Logistikzentrum Baden-Württemberg (LZBW) Dornierstr. 19 71254 Ditzingen DEUTSCHLAND E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de Telefon: +49 7156-9380-278 Internet: www.lzbw.de Fax: +49 7156/9380-299 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132224 vom 15.12.2014 |