Titel | Lieferung von Chemikalien für die Wasseraufbereitung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Rösnerstr. 10 48155 Münster | |
Ausführungsort | DE-48155 Münster | |
Frist | 16.01.2015 | |
TED Nr. | 414720-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Münster, Der Oberbürgermeister, Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Rösnerstraße 10 Kontaktstelle(n): Stadt Münster, Der Oberbürgermeister, Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Zu Händen von: Herrn Lüke 48155 Münster DEUTSCHLAND Telefon: +49 251605241, Fax: +49 251605277 E-Mail: lueke@awm.stadt-muenster.de Internet: www.stadt-muenster.de Adresse des Beschafferprofils: www.awm.stadt-muenster.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Münster, -Rechts und Ausländeramt- Ausschreibungen und Vergaben Klemensstraße 10 Zu Händen von: Herrn Ludwig 48143 Münster DEUTSCHLAND Telefon: +49 2514923040 E-Mail: ludwigw@stadt-muenster.de Fax: +49 2514927761 Internet-Adresse: www.muenster.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Münsters -Rechts und Ausländeramt- Ausschreibungen und Vergaben Klemensstraße 10 Zu Händen von: Herrn Ludwig 48143 Münster DEUTSCHLAND Telefon: +49 2514923040 E-Mail: ludwigw@stadt-muenster.de Fax: +49 2514927761 Internet-Adresse: www.muenster.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Müllabfuhr, Winterdienst, Straßenreinigung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stadt Münster Abfallwirtschaftsbetriebe, Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 81, 48157 Münster. NUTS-Code DEA33 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel in 2 Losen. Los 1: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Sickerwasserbeandlungsanlage. Los 2: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Bioabfallvergärunganlage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24962000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel in 2 Losen: Los 1: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Sickerwasserbeandlungsanlage. Los 2: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Bioabfallvergärunganlage. II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.4.2015. Abschluss 31.12.2016 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Sickerwasserbeandlungsanlage 1) Kurze Beschreibung Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Sickerwasserbeandlungsanlage. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90420000 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Es werden nur Angebote gewertet, bei denen mit den angebotenen Fäll- und Flockmittel Labor- und Großversuche auf den Anlagen durchgeführt wurden. Die Versuche sind zwingend mit den AWM Mitarbeitern durchzuführen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und zur Entscheidungsfindung herangezogen. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Bioabfallvergärunganlage 1) Kurze Beschreibung: Lieferung von Fäll- und Flockungshilfsmittel für die Bioabfallvergärunganlage. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90420000 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Es werden nur Angebote gewertet, bei denen mit den angebotenen Fäll- und Flockmittel Labor- und Großversuche auf den Anlagen durchgeführt wurden. Die Versuche sind zwingend mit den AWM Mitarbeitern durchzuführen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und zur Entscheidungsfindung herangezogen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitsleistung gem. § 11 EG Vertragsbedingungen Abs. 4. Zur Sicherung der Vertragserfüllung eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme in Form einer Bürgschaft. Neben den Vorgaben der VOL muss folgender Satz enthalten sein: „Auf die Einrede der Anfechtung, der Aufrechnung und der Vorausklage gem. §§ 770/771 BGB sowie auf das Recht gem. § 776 BGB wird verzichtet“. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es finden die Regelungen der VOL/B Anwendung, soweit sich aus den den Vergabunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen keine Abweichungen ergeben. Zahlungen erfolgen nach Rechnungseingang (Eingangsstempel AG) innerhalb von 14 Tagen mit 2 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen netto (Die Zahlungsfrist beginnt jedoch nicht vor Wareneingang/Erfüllung der Leistung). Soweit der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin günstigere Skontobedingungen einräumt, gelten diese. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Vorgaben nach § 6 EG VOL/A. Ergänzung: a) Arbeits- bzw. Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, haben im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und den bevollmächtigten Vertreter (das federführende Unternehmen) für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. b) Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern verbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, dass das federführende Unternehmen als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung gesamtschuldnerisch haftet. c) Die Eignungsnachweise und entsprechenden Erklärungen sind von allen Gemeinschaftsmitgliedern vorzulegen. d) Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft können nicht gleichzeitig als einzelne Bieter am Vergabeverfahren teilnehmen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Angebotsbedingung zu Los 1 und Los 2. Es werden nur Angebote gewertet, bei denen mit den angebotenen Fäll- und Flockmittel Labor- und Großversuche auf den Anlagen durchgeführt wurden. Die Versuche sind zwingend mit den AWM Mitarbeitern durchzuführen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und zur Entscheidungsfindung herangezogen. Die Versuche sind in der Zeit vom 15.12.2014 bis 31.1.2015 durchzuführen. Wichtiger Hinweis: Das Vergabeverfahren erfolgt unter Berücksichtigung des Tarifreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW). Die Bieter haben bei Angebotsabgabe die gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW) vorgeschriebenen, beigefügten Verpflichtungserklärungen abzugeben. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § 7 EG VOL/A. Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit VOL/A und TVgG NRW die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Angaben zu erbringen oder durch vergleichbare Unterlagen zu belegen. Die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Angaben sind wie folgt zu belegen: Nachweis über das Bestehen entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung, (Kopie gültige Police). Nachweis über die Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, (Kopie des Handelsregisterauszuges oder der Eintragung in der Handwerksrolle). Nachweis dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, (Kopie der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie der Bescheinigung der Krankenkasse). Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, (Kopie der gültigen Bescheinigung der Berufsgenossenschaft). Die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Angaben sind wie folgt zu belegen: Durch Einzelnachweise, die nicht älter als ein Jahr sein dürfen, oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Angabe der Registriernummer am Ende des Leistungsverzeichnisses oder durch eine Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § 7 EG VOL/A. Eigenerklärungen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie öffentlicher oder privater Auftraggeber (Erklärung). Angaben über die Ausführungen von Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind mit Angaben über Auftragssummen, Adressen mit Ansprechpartner und Telefonnummern. Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Erklärungen ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtkräftig bestätigt wurde. Erklärung ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Erklärung dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § 7 EG VOL/A. Beschreibung: — der technischen Ausrüstung, — der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, — der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 9-2015 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 16.1.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 11.2.2015 - 14:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.3.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9 48147 Münster DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 114 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 101a GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Verdingungsunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt wurden (§ 107 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132184 vom 08.12.2014 |