Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entsorgung der auf den Kläranlagen Wallmenroth/Muhlau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberVerbandsgemeindewerke Betzdorf
Abwasserzweckverbandes Betzdorf-Kirchen-Daaden
Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
AusführungsortDE-57518 Steineroth
Frist15.10.2015
TED Nr.300481-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Verbandsgemeindewerke Betzdorf

Abwasserzweckverbandes Betzdorf-Kirchen-Daaden

Hellerstraße 2

57518 Betzdorf

Fax: +49 2741291520


E-Mail: vg-werke@betzdorf.de


Weitere Auskünfte erteilen: Hellerstraße 2 Herrn Schmidt 57518 Betzdorf Deutschland E-Mail: r.schmidt@azv-bkd.de Fax: +49 2741923333


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgung der auf den Kläranlagen Wallmenroth/Muhlau und Steeg anfallenden Klärschlämme in der Zeit vom 1.1.2016 bis 31.12.2017.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Betzdorf. NUTS-Code DEB13


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Entsorgung der auf den Kläranlagen Wallmenroth/Muhlau (6 400 t Filterkuchen) und Steeg (280 t) anfallenden Klärschlämme in der Zeit vom 1.1.2016 bis 31.12.2017.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90513900 Beschreibung: Schlammentsorgung.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Kläranlage Wallmenroth/Muhlau: 6.400 t, zweimalige Option um jeweils weitere 3 200 t; Kläranlage Steeg: 280 t, zweimalige Option um jeweils weitere 140 t.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Zweimalige Option zur Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.01.2016 Abschluss 31.12.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 1,5 % Sicherheitsleistung der Bruttoauftragssumme.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Umsatz des Unternehmens in den vergangenen 3 Geschäftsjahren;


Nachweis des zuständigen Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben, oder Eigenerklärung; Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind, oder Eigenerklärung;


Nachweis über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung), oder Eigenerklärung;


Nachweis Berufsgenossenschaft, oder Eigenerklärung; Verzeichnis der Nachunternehmer, auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer gem. Formblatt 236; Erklärung zur Umsetzung des Rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben; Bestätigung, dass der AN dem AG den Nachweis über die geforderten Haftpflichtversicherungen innerhalb von 14 Tagen nach Beauftragung und vor Leistungsbeginn unaufgefordert vorlegt; Erklärung des Bieters, dass er sich aktuell in keinem Insolvenzverfahren befindet.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Landwirtschaft: Beispiele für Flächenaufnahme, Düngeplanung, Kartierung; Beschreibung Transport, Verwiegung; Beschreibung Zwischenlagerung/Nachweis Genehmigung; Beschreibung der Ausbringung; Beispiel für Lieferscheine, Register; Benennung der Verwertungsregionen; Ggfs. Beschreibung der Aufbereitung. Rekultivierung: Beschreibung von Transport, Zwischenlagerung, Verwiegung; Detaillierte Beschreibung der Aufbereitung und des Behandlungsverfahrens sowie des Verwertungsverfahrens; Nachweis der erforderlichen Genehmigung für Aufbereitung, Lagerung und Verwertung; Nachweis ausreichender Anlagen- und Verwertungskapazität sowie Laufzeit der Maßnahme; Vorschriften über Art und Häufigkeit von Probenahmen, Analysenumfang, zulässige maximale Schadstoffgehalte. Thermische Entsorgung: Beschreibung von Transport und Verwiegung, Benennung Waage; Verbrennungsstandort, Betreiber der Anlage; Anlagenkapazität und Laufzeit; Beschreibung des technischen Verfahrens; Erforderliche Genehmigungen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Per Überweisung an die Verbangsgemeindewerke Betzdorf, Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE21 5735 1030 0006 0017 70, BIC MALADE51AKI.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.10.2015 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Willy-Brandt-Platz 3 54291 Trier Deutschland E-Mail: vergabepruefstelle@add.rlp.de Telefon: +49 6519494511 Internet: www.add.rlp.de Fax: +49 6519494179


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.08.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134077 vom 28.08.2015