Titel | Räumung illegaler Abfallablagerungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesminister für Land- und Fortwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Landeshauptmann von Salzburg/Hallein Hintnerhofstraße 2 5400 Hallein | |
Ausführungsort | AT-5400 AT -Hallein | |
Frist | 27.10.2015 | |
TED Nr. | 321588-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Republik Österreich Bundesminister für Land- und Fortwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Landeshauptmann von Salzburg Bezirkshauptmann des Verwaltungsbezirkes Hallein Hintnerhofstraße 2 5400 Hallein ÖSTERREICH Fax: +43 190313301 E-Mail: office@balsa-gmbh.at Internet: www.balsa-gmbh.at Weitere Auskünfte erteilen: Mosetiggasse 1, 2. Stock Herrn D.WI.(FH) Michael Haslehner 1230 Wien Österreich E-Mail: office@balsa-gmbh.at Fax: +43 190313301 Internet: www.basla-gmbh.at I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Räumung illegaler Abfallablagerungen inkl. Abfalltransport und Beseitigung oder Verwertung der geräumten Abfälle – Räumung, Transport und Entsorgung (RTE). II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ehem. Zementwerk Bernhofer, Taggerstraße 72, 5440 Golling. NUTS-Code AT323 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Räumung illegaler Abfallablagerungen inkl. Abfalltransport und Beseitigung oder Verwertung der geräumten Abfälle – Räumung, Transport und Entsorgung (RTE). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90500000 Beschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Beim gegenständlichen Projekt handelt es sich um die Räumung von Ablagerungen an heizwertreichen Fraktionen aus aufbereiteten Siedlungs- und Gewerbeabfällen, nicht qualitätsgesichert, sowie die ordnungsgemäße endgültige Behandlung der auf dem Gelände des ehem. Zementwerkes Bernhofer, GSt. Nr. 577/37 (zwischen der Straße GSt. Nr. 576/1 und der Waldfläche), GSt. Nr. 577/29 (Freifläche Osteck und entlang der Grenze zum GSt. Nr. 577/39), GSt. 577/39 (entlang der Grenze zu GSt. Nr. 577/29) und 577/49 alle Gemeinde Golling, KG Torren, gelagerten Abfällen in der Menge von rund 9.000 to. Die Räumung der illegalen Abfallablagerungen wurde dem Verursacher aufgetragen. Diesem Auftrag wurde bis dato nicht entsprochen, sodass die Bezirkshauptmannschaft Hallein gemäß § 4 Verwaltungsvollstreckungsgesetz 1991 die Exekution durch Ersatzvornahme angeordnet hat. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Tagen: 74 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bieter/Bietergemeinschaften haben mit Abgabe des Angebotes ein Vadium in der Höhe von EUR 40.000,-- zu leisten und ihrem Angebot den Nachweis über den Erlag dieses Vadiums beizulegen. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Ausschreibungsunterlage. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Siehe Ausschreibungsunterlage. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der Befugnis für in Österreich niedergelassene Unternehmer hat der Bieter einen Gewerberegisterauszug sowie weitere allenfalls erforderliche Bescheinigungen seinem Angebot anzuschließen oder im Falle einer Eigenerklärung bei Aufforderung vorzulegen. Ausländische Bewerber/Bieter haben zum Nachweis ihrer Befugnis zur Erbringung der Leistungen eine beglaubigte Abschrift des Berufsregisters oder des Handelsregisters des Herkunftslandes des Unternehmers oder die dort vorgesehene Bescheinigung oder eidesstattliche Erklärung vorzulegen. Welche Nachweise für ein bestimmtes Herkunftsland vorzulegen sind, bestimmt sich nach Anhang VII zum BVergG 2006. Ausländische Bewerber, die nicht in EU- oder EWR-Staaten niedergelassen sind, sowie EU- oder EWR-Staatsangehörige, welche nicht nur vorübergehend und gelegentlich in Österreich ihre Tätigkeit entfalten, haben in Österreich ein Anerkennungs- bzw. Gleichhaltungsverfahren gemäß den §§ 373 c, 373 d und 373 e Gewerbeordnung (GewO) durchzuführen. Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis einer Mindestkreditwürdigkeit von EUR 300.000,-- durch Vorlage einer entsprechenden Bankerklärung (Bonitätsauskunft) oder Auskunft eines Kreditschutzverbands (z.B. KSV-Auskunft); — Nachweis einer entsprechenden bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Deckungsumfang von mindestens EUR 2,5 Mio. (2-fach p.a. / 2xagg) oder einer diesbezüglichen Vorpromesse eines geeigneten Versicherers (= verbindliche Erklärung des Versicherers, im Auftragsfall den Bieter in Deckung zu nehmen). Weiters ist der Nachweis über die Eindeckung nachfolgender Risiken und Versicherungssummen beizubringen: o Schäden durch Umweltstörung einschließlich wasserrechtlicher Haftung sowie Umweltsanierungskostenversicherung; Versicherungssumme von zumindest EUR 1 Mio. o Schäden aus Tätigkeiten an unbeweglichen Sachen; Versicherungssumme von zumindest EUR 1 Mio. — Angaben über Unternehmensbeteiligungen – Organigramm. — Nachweis Gesamtumsatz von größer EUR 10 Mio. pro Jahr im Mittel (bei Bietergemeinschaften gilt hier die Summe der Umsätze aller Bieter) unter Verwendung der Erklärung 7. Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind Referenzprojekte unter Verwendung des Formblattes 3 dem Angebot anzuschließen oder bei Aufforderung vorzulegen. Weiters sind vorzulegen bzw bekannt zu geben: Angaben über den projektverantwortlichen Projektleiter sowie Nachweise über genehmigte Anlagen. Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe nähere Details in den Ausschreibungsunterlagen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: MAM/94.2 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.10.2015 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 27.10.2015 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 2(ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.10.2015 - 10:30 Ort: Bundesaltlastensanierungsges.m.b.H., Mosetiggasse 1, 1230 Wien. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: An der Öffnung der Angebote kann je ein Vertreter jedes Bieters bzw. jeder Bietergemeinschaft unter Ausweisung seiner Vollmacht teilnehmen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Es wird darauf hingewiesen, dass eine Vorortbesichtigung vor Angebotsabgabe zwingend ist. Es wird empfohlen, dass die Abholung / Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei der Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m. b. H. bis 9 Tage vor Ende der Angebotsfrist erfolgt. Nationale Erkennungsnummer: [L-579368-597]. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192-196 1030 Wien E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 1601490 Fax: +43 153109153357 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07.09.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134205 vom 14.09.2015 |