Titel | Entsorgung von Sandfanggut | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Münster Rechts- und Ausländeramt (36 AV) Ausschreibungen und Vergabe Klemensstraße 10 48143 Münster | |
Ausführungsort | DE-48143 Münster | |
Frist | 12.11.2015 | |
Beschreibung | Bekanntmachung Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: e-2087/66/2015 Bezeichnung des Verfahrens: Entsorgung von Sandfanggut. 1. Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Ausschreibungen und Vergaben Klemensstraße 10 48143 Münster Kontaktstelle Zimmer 667a-668 Telefon-Nummer +49 2514923040 E-Mail: vergaben@stadt-muenster.de Internet: www.muenster.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Stadt Münster, Tiefbauamt 66.22 Postanschrift Albersloher Weg 33, 48155 Münster Kontaktstelle Stadthaus 3 Telefon-Nummer +49 2514926601 Telefax-Nummer E-Mail: Tiefbauamt@stadt-muenster.de Internet: www.muenster.de 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Ausschreibungen und Vergaben Postanschrift Klemensstraße 10, 48143 Münster Kontaktstelle Stadthaus 1, Zimmer 669 Telefon-Nummer +49 2514923040 Telefax-Nummer E-Mail: vergaben@stadt-muenster.de Internet: www.muenster.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Vergabemarktplatz NRW. 5. Form der Angebote Postalisch, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mittels qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Entsorgung von 300 Tonnen Sandfanggut. Leistungsort: Hauptkläranlage Münster, Zum Heidehof 72, 48159 Münster Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Hauptkläranlage Münster Zum Heidehof 72 48159 Münster. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 02.01.2016 Ende: 30.12.2016. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Bezeichnung Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Ausschreibungen und Vergaben Postanschrift Klemensstraße 10, 48143 Münster Telefon-Nummer +49 2514923040 Telefax-Nummer E-Mail: vergaben@stadt-muenster.de Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 12.11.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 06.11.2015. 12. Ablauf der Angebotsfrist 12.11.2015 14:30 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 30.12.2015. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt, sofern die Auftragssumme mind. 50.000,00 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt: 0 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Arbeitnehmerentsendegesetz (Mit dem Angebot vorzulegen) Von Firmen mit Betriebssitz im Ausland werden Angaben dass Beiträge zur gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig und ordnungsgemäß entrichtet wurden verlangt, wenn der Betrieb oder Mitarbeiter des Betriebes im Geltungsbereich eines Tarifvertrages nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz tätig werden und im Tarifvertrag entsprechende Regelungen vereinbart worden sind. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - Beiträge zur Einrichtung der Tarifparteien (Mit dem Angebot vorzulegen) Von Firmen mit Betriebssitz im Ausland werden, wenn der Betrieb oder Mitarbeiter des Betriebes im Geltungsbereich eines Tarifvertrages nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz tätig werden und im Tarifvertrag entsprechende Regelungen vereinbart worden sind, Angaben verlangt, das Beiträge zur gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig und ordnungsgemäß entrichtet wurden. - Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot vorzulegen) Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, (Kopie der gültigen Bescheinigung der Berufsgenossenschaft). Der Nachweis ist durch Einzelnachweise, der nicht älter als ein Jahr sein darf, oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Angabe der Registriernummer am Ende des Leistungs- verzeichnisses oder durch eine Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung) zu belegen. - Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot vorzulegen) Nachweis über das Bestehen entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,(Kopie gültige Police). Der Nachweis ist durch Einzelnachweise, der nicht älter als ein Jahr sein darf, oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Angabe der Registriernummer am Ende des Leistungs- verzeichnisses oder durch eine Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung) zu belegen. - schwere Verfehlungen (Mit dem Angebot vorzulegen) Erklärung dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Gesamtumsatz (Mit dem Angebot vorzulegen) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - Insolvenzverfahren (Mit dem Angebot vorzulegen) Erklärungen ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtkräftig bestätigt wurde. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - Liquidation (Mit dem Angebot vorzulegen) Erklärung ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - Steuern, Abgaben, Beiträge (Mit dem Angebot vorzulegen) Nachweis dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der Beiträge Zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, (Kopie der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie der Bescheinigung der Krankenkasse). Der Nachweis ist durch Einzelnachweise, der nicht älter als ein Jahr sein darf, oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Angabe der Registriernummer am Ende des Leistungs- verzeichnisses oder durch eine Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung) zu belegen. Technische Leistungsfähigkeit: - Berufsregister (Mit dem Angebot vorzulegen) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, (Kopie des Handelsregister-auszuges oder der Eintragung in der Handwerksrolle). Der Nachweis ist durch Einzelnachweise, der nicht älter als ein Jahr sein darf, oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Angabe der Registriernummer am Ende des Leistungs- verzeichnisses oder durch eine Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung) zu belegen. - Beschäftigte (Mit dem Angebot vorzulegen) Angaben über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot vorzulegen) Angaben über die Ausführungen von Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind mit Angaben über Auftragssummen, Adressen mit Ansprechpartner und Telefonnummern. Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. - technische Ausrüstung (Mit dem Angebot vorzulegen) Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens Der Nachweis/ die Angabe ist durch tagesaktuelle Eigenerklärungen zu belegen. Dieser/diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende, aktuelle Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung, Bedingungen an die Auftragsausführung: - Nachweise und Angaben zur Entsorgung (Mit dem Angebot vorzulegen) Erforderliche Nachweise und Angaben : Zum Nachweis der Fachkunde, L eistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Angaben erbracht oder durch vergleichbare Unterlagen belegt . 1. Nachweis, d aß es sich beim Bieter um einen Entsorgungsfachbetrieb handelt. 2. Nachweise über den Entsorgungsweg - Beschreibung Verwiegung, B enennung Waage - Beschreibung Transport - ggf. B eschreibung Zwischenlagerung /U mschlag - Benennung von Betreiber und Standort sowie detaillierte Beschreibung, von Aufbereitungsmaßnahmen bzw. Behandlungsverfahren für den Fall , dass das Sandfanggut, vor der stofflichen Verwertung aufbereitet wird . Diese Anlage zur Aufbereitung /, Behandlung muss nach BimSCHG genehmigt sein . Diese Genehmigung ist dem, Angebot beizufügen . - Benennung von Betreiber und Standort des eigentlichen stofflichen Verwertungsverfahrens ,, Laufzeit der Maßnahme, K apazitäten , Vorlage der Genehmigungen für die stoffliche, Verwertung des Sandfanggutes . - Schilderung und Darlegung der in den Anlagengenehmigungen geforderten Vorschriften über Art und Häufigkeit von Probenahmen , Analysenumfang , zulässige maximale Schadstoffgehalte. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 21. Sonstiges Erklärungen gemäß TVgG NRW: Bei allen Vergabeverfahren sind die Verpflichtungserklärungen gemäß TVgG NRW (Vordrucke der Stadt Münster sind beigefügt) mit dem Angebot abzugeben. Bekanntmachungs-ID: CXS0YYQYYRN | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134562 vom 27.10.2015 |