Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Technischen Tests, Analysen und Beratungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH (WAK)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
AusführungsortDE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Frist02.12.2015
TED Nr.379797-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH (WAK)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Fax: +49 7247882040


E-Mail: doris.walter@wak-gmbh.de

Internet: www.wak-gmbh.de/index.php

Internet: www.wak-gmbh.de/index.php


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en) Rückbau nuklearer Forschungsanlagen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvertrag zur Ausführung von Schadstoffuntersuchungen an verschiedenen Standorten der WAK GmbH.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 76344 Eggenstein -Leopoldshafen. NUTS-Code DE123


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 24


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die WAK Rückbau- und Entsorgungs- GmbH ist ein Unternehmen der öffentlichen Hand und bündelt alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung und Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle am Standort Karlsruhe/KIT Campus Nord. Im Rückbau befinden sich die ehemalige Prototypanlage zur Wiederaufarbeitungsanlage von Kernbrennstoffen, die Forschungsreaktoren KNK (Kompakte Natriumgekühlte Kernreaktoranlage), FR2 (Forschungsreaktor 2) und MZFR (Mehrzweckforschungsreaktor), diverse weitere Forschungsanlagen z. B HZ (Heiße Zellen). Zur Konditionierung und Zwischenlagerung dieser Abfälle steht der Betriebsteil Hauptabteilung Dekontaminationsbetriebe (HDB) zur Verfügung. Ein Großteil der Gebäude wurde zu einem Zeitpunkt errichtet, bei dem Baustoffe, die heute verboten sind, noch gebräuchlich waren. Der Leistungsumfang dieses abzuschließenden Rahmenvertrages, aus dem Einzelmaßnahmen durch den AG anlagenbezogen mittels Abrufbestellungen angefordert werden, beinhaltet die:


Untersuchungen und Bewertungen der Gebäudesubstanz verschiedener Anlagenteile der WAK GmbH zur Ermittlung der umweltchemischen Eigenschaften;


— Erstellung von Grob-Konzepten für eine orientierende Untersuchung der Gebäudesubstanz inkl. Begehung und Beratung;


— Durchführung von Probenahmen (Materialproben, Luftproben, Abklatschproben) mit der hierfür notwendigen Technik;


— Durchführung der Probenanalysen auf Schadstoffe;


— Erstellung von Zwischenberichten für die orientierende Gebäudesubstanzbeprobung;


— Erstellung von Fein-Konzepten zur Durchführung von erweiterten Probenahmen;


— Erstellung von Endberichten mit Schadstoffkataster in einem Datenbank-lesbaren Format mit Bewertung der Ergebnisse und ggf. Handlungsempfehlung;


— Erstellung von Arbeits- und Sicherheitsplänen.


Die Schadstoff – Untersuchungen sind sowohl im Gebäudeinneren- als auch im Außenbereich und sowohl innerhalb und außerhalb von Strahlenschutzbereichen durchzuführen. Leistungszeitraum: 1.3.2016-31.12.2017 Es sind folgende Optionen vorgesehen: Option 1: 1.1.2018-31.12.2018; Option 2: 1.1.2019-31.12.2019. Es besteht kein Anspruch auf die Inanspruchnahme der Optionen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71600000, 71900000, 71241000, 71313430, 71620000, 71351100 Beschreibung: Technische Tests, Analysen und Beratung. Labordienste. Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse. Analyse der Umweltindikatoren im Bau. Analysen. Vorbereitung und Analyse von Bohrkernen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option 1 vom 1.1.2018-31.12.2018; Option 2 vom 1.1.2019-31.12.2019.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten:


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bewerbergemeinschaften sind zugelassen; gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; von allen Mitgliedern ist eine Erklärung vorzulegen, dass die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein Alleinvertretungsberechtigter bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist. (VOL § 7 EG Absatz (9)).


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Eigenerklärung über vorhandene wirtschaftliche Verknüpfungen und deren Art;


— Vorlage eines Auszuges aus Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde; Erklärung dass Tatbestände gem. VOL § 6 EG Absatz (4) nicht vorliegen (VOL § 7 Absatz (6));


— Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Auszug aus Strafregister/Insolvenzregister und der zuständigen Behörde) oder gleichwertiger Urkunden, zur Erklärung, dass Tatbestände gem. VOL § 6 EG Absatz (6) nicht vorliegen (VOL § 7 EG Absatz (7));


— Vorlage aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) (VOL § 7 EG Absatz (8));


— Eigenerklärung zur Bewerbergemeinschaft – soweit zutreffend – oder bei Mitwirkung von Nachunternehmern – soweit zutreffend – (VOL § 7 EG Absatz (9)).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung (VOL § 7 EG Absatz (2) b));


— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (VOL § 7 EG Absatz (2) d)).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen – VOL § 7 EG Absatz (3) a).


— Benennung von mindestens 2 vergleichbaren Referenzen in den letzten 5 Jahren (besonders im Rückbau oder Betrieb von kerntechnischen Anlagen);


— Nachweis Akkreditierung gem. DIN EN ISO 17025 des Labors (ggf. Nachauftragnehmer);


— Nachweis über die Genehmigung nach § 15, StrlSchV;


— Nachweis, dass das bei WAK zum Einsatz kommende Personal folgende Qualifikation besitzt:;


— Nachweis eines gültigen Strahlenpass;


— der deutschen Sprache mächtig;


— Vorsorgeuntersuchung und Unterweisung gem. G 26.2;


— Vorsorgeuntersuchung gem. Asbest G 1.2, . Feinstaub G 1.1;


— erforderliche berufliche Befähigungsnachweise für Kran, Stapler u. ä.;


— Fachkundnachweis des probenehmenden Personals nach TRGS 555;


— Nachweis über Probenahmelehrgang des probenehmenden Personals gem. PN98;


— gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 12 AtG;


— Benennung eines Aufsichtsführenden vor Ort (AvO);


— Benennung eines Projektleiters/Fachzuständigen sowie dessen Stellvertreter mit:


— Fachkundnachweis nach TRGS 519, TRGS 555 und BGR 128;


— Techniker/Ingenieur in den Bereichen Chemie, Mechanik oder Umwelttechnik;


— Sachkunde für die Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 bzw. entspr. § 6 Abs. 7 der GefStoffV und DGUV Regel 101-004 (BGR 128).


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Benennung von mindestens 2 vergleichbaren Referenzen in den letzten 5 Jahren (besonders im Rückbau oder Betrieb von kerntechnischen Anlagen);


— Nachweis Akkreditierung gem. DIN EN ISO 17025 des Labors (ggf. Nachauftragnehmer);


— Nachweis über die Genehmigung nach § 15, StrlSchV;


— Nachweis, dass das bei WAK zum Einsatz kommende Personal folgende Qualifikation besitzt:


— Nachweis eines gültigen Strahlenpass;


— der deutschen Sprache mächtig;


— Vorsorgeuntersuchung und Unterweisung gem. G 26.2;


— Vorsorgeuntersuchung gem. Asbest G 1.2, . Feinstaub G 1.1;


— erforderliche berufliche Befähigungsnachweise für Kran, Stapler u. ä.;


— Nachweis über Probenahmelehrgang des probenehmenden Personals gem. PN98;


— gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 12 AtG;


— Benennung eines Projektleiters/Fachzuständigen sowie dessen Stellvertreter mit:


— Fachkundnachweis nach TRGS 519, TRGS 555 und BGR 128;


— Techniker/Ingenieur in den Bereichen Chemie, Mechanik oder Umwelttechnik;


— Sachkunde für die Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 bzw. entspr. § 6 Abs. 7 der GefStoffV und DGUV Regel 101-004 (BGR 128).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


1. Zusicherung Abruffristen Gewichtung 17


2. Nachunternehmereinsatz (NAN) max. 2 NAN (Laborleistungen sind ausgenommen) Gewichtung 8


3. Vergleichbare Referenzen in den letzten 5 Jahren Gewichtung 8


4. Verfügbares Einsatzpersonal mind. Vorhaltung von 4 Mitarbeitern zur Probenahme und 1 Mitarbeiter zur Konzepterstellung, Bewertung und Berichterstellung Gewichtung 17


5. Preis Gewichtung 50


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 15/0139/DoW


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 02.12.2015 - 14:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 11.01.2016


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Homepage der WAK GmbH zum Download bereit: Internet: www.wak-gmbh.de/index.php Die Angebote sind im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag in Papierform einzureichen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt 1. Vergabekammer des Bundes Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn Deutschland


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.10.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134558 vom 29.10.2015