Titel | Vorbereitung und Analyse von Bohrkernen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover Dorfstr. 17-19 30519 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30519 Hannover | |
Frist | 01.12.2015 | |
TED Nr. | 353728-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, regionaler Geschäftsbereich Hannover Dorfstr. 17-19 30519 Hannover Fax: +49 51139936299 E-Mail: poststelle-h@nlstbv.niedersachsen.de Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Straßen- und Ingenieurbau I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erhaltungskonzept A2 Ost zw. Betriebs.-km 128,49 und 213,00 – Bohrkernanalysen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: BAB A2 zw. Betriebs.-km 128,49 und 213,00. NUTS-Code DE91 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Untersuchung von Fahrbahnschichten der BAB A2 zw. Betriebs.-km 128,49 und 213,00 und Bewertung des Fahrbahnzustandes zur Vorbereitung von Fahrbahnsanierungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71351100, 71610000 Beschreibung: Vorbereitung und Analyse von Bohrkernen. Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR Verkehrssicherungen; Bohrkernentnahmen aus gebundenen Fahrbahnschichten; Analyse bau- u. umwelttechnischer Eigenschaften gebundener Schichten; Tragfähigkeitsermittlungen; Dokumentation, Berichtswesen. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B und ZVB(VOL-)StB jeweils in der neusten Fassung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, der auf Anforderung benannt werden muss. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; — Der Bieter darf keine negative Eintragung in das Handelsregister haben; — Ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; — Das nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; — Das die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, sowie der Betrag zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde; — Das im Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmers abgegeben wurden. Näheres siehe Vergabeunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Bankerklärung oder der Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung; 2. Angaben des Umsatzes des Unternhemens der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angabe der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppe mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; — Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes; — Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnis zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS); — Liste der wesentlich in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben des Rechnungswertes, der Leistungszeit, sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 32/P105226-A171346 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 01.12.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 32 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlung an: Nds. Landesbehörde f. Straßenbau u. Verkehr, GB Hannover, Bankverbindung: Nord/LB (BLZ 250 500 00), Konto 106 022 460, IBAN: DE75 2505 0000 0106 0224 60, SWIFT-BIC: NOLA DE 2H, Verwendungszweck: Erhaltungskonzept A2 Ost-Bohrkernanalysen, Kassenzeichen: 8322000996160. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt. Überweisung – kein Scheck. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 01.12.2015 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 16.01.2016 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01.12.2015 - 10:00 Ort: NLStBV-Geschäftsbereich Hannover, Dorfstr. 17-19, 30519 Hannover. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr- Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 4131151334 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfantrages nach Ablauf der Frist §107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Niedersächsiche Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, GB Hannover Dorfstraße 17-19 30519 Hannover Deutschland Telefon: +49 511399360 Fax: +49 51139936299 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 06.10.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134425 vom 09.10.2015 |