Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Dammsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBerliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Holzmarktstr. 15-17
10179 Berlin
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist09.02.2015
Beschreibung

1) Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Anstalt des öffentlichen Rechts

Bereich Einkauf und Materialwirtschaft

Holzmarktstr. 15-17

10179 Berlin


Ansprechpartner: Fr. Schwind

Tel: 030 / 256 -20224

Fax: 030 / 256-20286


E-Mail: mailto: einkauf.3@bvg.de


2) Vergabeverfahren:


Vergabe-Nr.: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A FEM-E/4024/15-00


3) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen


4) Ort der Ausführung: Berlin, U-Bhfe. Ruhleben-Olympiastadion (U2)


5) Art und Umfang der Leistung: Sanierung Kategorie Bauleistungen Rubrik / Art der Leistung Hochbau Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Umfang der Leistung


- 2.300 m3 Düsenstrahlkörper


- 760 m2 Planumsschutzschicht herstellen


6) Erbringen von Planungsleistungen: nein


7) Aufteilung in Lose: nein


8) Ausführungsfrist: Monate ab Auftragserteilung und /oder Kalendertage ab Auftragserteilung:


oder


Beginn der Ausführungsfrist und /oder Ende der Ausführungsfrist 16.03.2015 02.05.2015


9) Nebenangebote: nicht zugelassen


10) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: bis: Vergabestelle siehe Punkt 1)


11) Entgelt für die Übersendung der Vergabeunterlagen:


Die Vergabeunterlagen werden gegen Überweisung von EUR 20,00 auf das Konto Berliner Bank IBAN: DE90100708480510156309, BIC: DEUTDEDB110, abgegeben. Die Überweisung ist mit dem Vermerk: FEM-E3/4024/15-00, U2 Rd-Sl, Dammsanierung Konto: 534806, Kostenstelle: 99113 zu versehen. Der Bewerbung ist eine Kopie des Überweisungsbeleges mit einer Einzahlungsbestätigung der Bank beizufügen. Hinweis: Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


12) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Zeitpunkt des Beginns des Eröffnungstermins (§ 14 Nr. 2 VOB/A), siehe 14)


13) Anschrift an die die Angebote zu richten sind: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft Submissionsstelle FEM-M1 (IPLZ 42100) Raum D0202 Holzmarktstr. 15-17 10179 Berlin


14) Anschrift Angebotseröffnung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG); Holzmarktstr. 15-17; 10179 Berlin Datum: 09.02.2015 Uhrzeit: 09.00 Ort: siehe Punkt 1) Raum: Submissionsraum (D0258)


15) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nur die Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter (§ 14 Abs. 1 VOB/A)


16) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch


17) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen


18) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. § 16 VOB/B


19) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:


Bietergemeinschaften haben eine gemeinsame rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall, über alle Mitglieder und deren bevollmächtigten Vertreter, über die rechtsverbindliche Vertretung der Bevollmächtigten gegenüber dem Auftraggeber und über die Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner bei Angebotsabgabe zu stellen


20) Geforderte Nachweise (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) des Bieters, die zur Beurteilung der Eignung mit dem Angebot oder auf Verlangen vorliegen müssen: Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.


Der Nachweis der Eignung kann entweder durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes Eigenerklärung zur Eignung Variante 2, durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank beim Verein für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes Eigenerklärung zur Eignung Variante 3 für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes Eigenerklärung zur Eignung Variante 1 erfolgen.


Hinweis:


Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 - 3) liegt den Vergabeunterlagen bei. Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Eigenerklärung: zum Korruptionsregister Angaben zur Betriebshaftpflicht- /Berufshaftpflichtversicherung Zur Eintragung in das Berufs- /Handelsregister Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer zur Insolvenz und Liquidation zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen dass keine schweren Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG) zum Gewerbezentralregister Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger, über die Zahlung von Steuern, Die Erklärungen über Zahlung von Mindestlohn gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (GVBl. für Berlin vom 22.07.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.06.2012) über die Einhaltung der ILOKernarbeitsnormen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (GVBl. für Berlin vom 22.07.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.06.2012) die Erklärung gemäß Frauenförderverordnung (FFV) § 1 Abs. 2 FFV sind mit dem Angebot einzureichen. Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.


Weitere einzureichende Unterlagen/Nachweise:


-die im Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (Bauleistungen)


-Liste des für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal


-Zulassungsbescheid zum Düstenstrahlverfahren


-gem. DIN EN 12716 Nachweis zur Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten


-Nachweis der Sachkunde für Arbeiten im kontaminierten Bereich BGR 128


-Einreichung Bauzeitenplan


21) Zuschlagskriterien für die Auftragserteilung grundsätzlich unter Angabe der konkreten Gewichtung: siehe Vergabeunterlagen


Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.


22) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10.03.2015


23) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabeprüfstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VOB- und HOAI-Beschwerdestelle Württembergische Str. 6 10 707 Berlin Interne Vergabeprüfstelle Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts Zentrale Vergabeprüfstelle der BVG V-REV/ZVP(IPLZ 10601) 10096 Berlin

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132378 vom 14.01.2015