Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Landschaftspflegerische Freianlagenplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRMD Wasserstraßen GmbH
Blutenburgstr. 20
80636 München
AusführungsortDE-80636 München
Frist10.02.2015
Beschreibung

1. Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die Rhein-Main Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserstraßen GmbH

Blutenburgstraße 20

80636 München

Telefon: 0 89/9 92 22-0, Fax: 0 89/ 9 92 22-2 99


E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) M-076-14.


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Freiberufliche Leistungen: Landschaftspflegerische Freianlagenplanung nach § 39 HOAI Leistungsphasen im Wesentlichen Lph 5 und Lph 6


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)


Los 1: Maßnahmenkomplexe 6, 12 und 13 Anlage produktionsintegrierter, dauerhafter Maßnahmen für die Feldlerche; ca. 3,6 ha Optimierung von Gewässern; ca. 1,7 ha Anlage von Rohbodenbereichen mit Kleingewässern; ca. 0,1 ha Anlage von strukturreichem oder artenreichem Extensivgrünland; ca. 5,7 ha Anlage strukturreicher oder artenreicher Säume und Staudenfluren; 4,7 ha; Anlage von Hecken oder Feldgehölzen ca. 1,1 ha. Anlage von Auegewässern mit Entwicklung der Böschungsbereiche durch gelenkt Sukzession; ca. 0,5 ha Anlage von Wasserröhrichten; ca. 0,5 ha Anlage von Auen- oder Sumpfgebüschen; ca. 0,8 ha Anlage von Hartholzauwald (LRT 91F0); ca. 2 ha Anlage von Eichen-Hainbuchenwald (LRT 9170); ca. 0,1 ha Anlage von Kleingewässern mit Flachwasserzonen; ca. 0,5 ha Anlage von strukturreichem Waldrand; ca. 0,6 ha Umwandlung von Gehölzen zu Auengebüsch; ca. 0,2 ha Anlage von Brachen; ca. 2,0 ha

Los 2: Maßnahmenkomplexe 3, 4, 9, 12 und 14 Anlage produktionsintegrierter, dauerhafter Maßnahmen für die Feldlerche; ca. 2,5 ha Anlage produktionsintegrierter, dauerhafter Maßnahmen für das rebhuhn; ca. 2 ha Anlage produktionsintegrierter, dauerhafter Maßnahmen für den Kiebietz; ca. 0,7 ha Anlage von strukturreichem oder artenreichem Extensivgrünland; ca. 30 ha Erhaltung LRT 6510 mit Anpassungen der Pflege an die Wiesenbrüteransprüche Anlage strukturreicher oder artenreicher Säume und Staudenfluren; 2,5 ha; Entwicklung struktur- und höhlenreicher Laubwälder; ca. 9,2 ha Anlage strukturreicher Waldrand; ca. 1,6 ha Anlage von mageren Halbtrockenrasen; ca. 0,2 ha.

Los 3: Maßnahmenkomplexe 7 und 8 Förderung von Alt- und Totholz; ca. 8,2 ha Entwicklung struktur- und höhlenreicher Laubwälder; ca. 1,2 ha Anlage strukturreicher Waldrand; ca. 0,5 ha Anlage von Weideholzauebeständen (LRT 91E0*) ca. 3.4 ha; Entwicklung von Hybrid-Pappelbeständen zu Weideholzaue (LRT 91E0*); ca. 2.2. ha

Los 4: Maßnahmenkomplex 15 Anlage von Dornenhecken ca. 1 ha.


d) Ausführungsort: Ort der Leistungserbringung ist München.


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: März bis Juli 2015.


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen:


Beim Auftraggeber! Für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formulare zu verwenden, diese sind anzufordern unter: E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge:.


10. Februar 2015 14 Uhr


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:


a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber Unterlagen zum Nachweis der folgenden Mindestkriterien für die Teilnahme am Wettbewerb zusammen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von mindestens 1,5 Millionen j für Personenschäden sowie über 1,5 Millionen j für Sachschäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung ist über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt zu erhalten.


b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen.


c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung alle in der Eignungserklärung geforderten Unterlagen und Nachweise vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bewerber Unterlagen zum Nachweis der folgenden Mindestkriterien für die Teilnahme am Wettbewerb zusammen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben: Nachweis der Verfügbarkeit eines Mitarbeiters beim Bewerber, der Mitglied in der Landschaftsarchitektenkammer des jeweiligen Bundeslandes ist; Nachweis mindestens jeweils eines Referenzprojektes für die Abwicklung der Leistungsphasen 5 und 6 nach § 39 der HOAI 2013 (landschaftspflegerische Freianlagenplanung) bei vergleichbaren Maßnahmen; vergleichbar sind nach Definition des Auftraggebers Maßnahmen gleicher Zielrichtung (FFH: Kohärenzsicherung, CEF: funktionserhaltende Maßnahmen oder FCS: Maßnahmen zur Sicherung eines günstigen Erhaltungszustandes). Für maximal 2 Referenzprojekte je Zielrichtung und Maßnahme sind aussagekräftige Pläne beizufügen.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: Siehe Sonstige Angaben.


7. Aufforderung zur Angebotsabgabe:.


8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht.


Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen. Der Auftraggeber beabsichtigt, geeignete Bewerber, welche die unter h) genannten Mindestkriterien erfüllen für die Anfrage zur Angebotsabgabe der unter d) beschriebenen Leistungen anzufragen. Hierbei ist vorgesehen für jedes Los drei geeignete Bewerber anzufragen. Die Bewerber sollen angeben, ob Sie sich für ein Los oder für mehrer Lose bewerben. Für den Fall, dass eine größere Zahl geeigneter Bewerber als die Zahl der insgesamt zu vergebenden Lose vorliegt, entscheidet das Los über die Auswahl der anzufragenden Bewerber. Zuschlagskriterien für den Auftrag sind der Preis und der fachliche Wert. Rückgriff auf Ressourcen Dritter: Beabsichtigt der Bewerber, sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Fähigkeit auf einen Dritten/auf Dritte zu berufen, so muss er mit seiner Bewerbung die Dritten benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten/der Dritten nachgewiesen wird. Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen für diesen/diese Dritten insoweit vorgelegt werden, als sich ein Bewerber als Einzelbewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf diese Ressourcen des oder der Dritten beruft. Bewerbergemeinschaften: Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Für Bewerbergemeinschaften wird auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Bewerbergemeinschaftserklärung im Original ausdrücklich hingewiesen. München, den 16. Januar 2015 RMD Wasserstraßen GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132404 vom 19.01.2015