Titel | Ersterfassung von Biotoptypen und Lebensraumtypen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Diether-von-Isenburg-Straße 7 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 15.03.2015 | |
Beschreibung | 1.Stiftung Natur und Umwelt RLP 55116 Mainz 2. Postanschrift Stiftung Natur und Umwelt RLP Diether-von-Isenburg-Str. 7 55116 Mainz E-Mail: jan.hoffmann@snu.rlp.de 3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind wie Ziffer 2 Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz. 4. Bezeichnung der über die Teilnahme entscheidende Stelle wie Ziffer 2 5. Form der Teilnahmeanträge Postalischer Versand, Die Abgabe digitaler Angebote unter www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung. 1. Gegenstand der zu erbringenden Leistung Maßnahmenplanerstellung, Ersterfassung der Biotoptypen und Lebensraumtypen inkl. Erhaltungszustand nach BfN, der Vegetation, des Wasserregimes, floristisches Monitoring und Monitoringplanerstellung in den Projektflächen Thranenbruch, Casparsbruch, Langbruch, Riedbruch und Thranenbach-/Traunbachtal. Inhalte der Maßnahmenplanung sind eine Flächenbewertung hinsichtlich der Ziele von Natura 2000, die Beschreibung von Beeinträchtigungen und Angaben zu den Pflege- und Entwicklungszielen unter Verwendung aktueller Geographischer Informationssysteme sowie gängiger Kartierverfahren in den aus dem Anhang dieser Angebotsanfrage ersichtlichen Projektflächen. Eine Bewertung der zu erhebenden Ersterfassung von Vegetation, Grabensysteme und FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ist zu erstellen; die Ergebnisse sind in der Maßnahmenplanung ebenso zu berücksichtigen wie die Ergebnisse aus weiteren Datenerhebungen. Es wird eine detaillierte Planung der Maßnahmen mit Prioritätensetzung erwartet, eine direkte Umsetzung wird erfolgen. Kenntnisse der aktuellen Standards von Wissenschaft und Technik in der Moorrevitalisierung werden vorausgesetzt. Erfahrung mit der Maßnahmenplanerstellung in LIFE-Projekten und Kenntnisse der Gebiete vor Ort sind von Vorteil. Zu Planungs- und Abstimmungszwecken mit den Projektbeteiligten sind unregelmäßige Treffen in den Projektgebieten einzuplanen. Parallel erfolgt eine Kartierung der Torfmoose (A.3), eine Erfassung der Torfmächtigkeiten (A.3), eine Erfassung von Grundlagendaten (A.2) wie lineare Strukturen des Abflusssystems auf Basis von Laserscandaten, computerbasierte Nivellements und Digitalisierung von historischem Kartenmaterial und die Ersterfassung des faunistischen Monitorings (D.1). Diese Erhebungen erfolgen unabhängig zu dieser Leistungsanfrage. Der Gegenstand des Auftrages entspricht im LIFE-Projekt der Maßnahme A.1 (Maßnahmenplanung). 2. Leistungsumfang Die zu erstellende Leistung wird in 3 Lose aufgeteilt, die im Vergabeverfahren auch unabhängig voneinander vergeben werden können. Angefragt werden folgende Lose: Los 1 Erstellung des Maßnahmenplans Los 2 Erfassung des Wasserregimes Los 3 Ersterfassung von Lebensraumtypen, Vegetation und Kennarten für das floristische Monitoring Leistungsort: FFH-Gebiet Hochwald, Postleitzahl 54422 Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Planungsraum Der Planungsraum mit den projektrelevanten Flächen von etwa 400 Hektaren befindet sich in den FFHGebieten Hochwald und Obere Nahe im Landkreis Birkenfeld. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist vorgesehen. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Beabsichtigte Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Los 1 Erstellung des Maßnahmenplans Los 2 Erfassung des Wasserregimes Los 3 Ersterfassung von Lebensraumtypen, Vegetation und Kennarten für das floristische Monitoring Größe und Art der einzelnen Lose siehe Leistungsbeschreibung. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Los 1 Erstellung des Maßnahmenplans bis zum 30.06.2016 Los 2 Erfassung des Wasserregimes bis zum 30.04.2016; da die Ergebnisse Grundlage zur Erstellung des Maßnahmenplans sind, sollen bis zum 31.10.2015 erste Zwischenergebnisse vorliegen Los 3 Ersterfassung von Lebensraumtypen, Vegetation und Kennarten für das floristische Monitoring bis zum 30.11.2015 Beginn: 31.03.2015 Ende: 30.06.2016. 10. Ablauf der Teilnahmefrist 15.03.2015 00:00 Uhr. 11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Sonstiger Nachweis Erfahrung mit der Maßnahmenplanerstellung in LIFE-Projekten und Kenntnisse der Gebiete vor Ort sind von Vorteil; ggfls. Nachweise beifügen. Arbeitsproben, Referenzen zu früheren Projekten oder Publikationen als Nachweis der Leistungsfähigkeit des Interessenten sind erwünscht; bitte Nachweise beifügen. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Auftragsdurchführung Kenntnisse der aktuellen Standards von Wissenschaft und Technik in der Moorrevitalisierung werden vorausgesetzt; bitte Referenzen und Nachweise beifügen. Die Unterlagen können abgerufen werden bei Stelle wie in Ziffer 2 14. Angabe der Zuschlagskriterien Keine Angabe. 15. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0YYTU | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132753 vom 06.03.2015 |