Titel | Substanzerfassung und Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Essen Porscheplatz 1 45127 Essen | |
Ausführungsort | DE-45127 Essen | |
Frist | 16.04.2015 | |
Beschreibung | 1. Stadt Essen Amt für Straßen und Verkehr Lindenallee 10 45127 Essen Telefon-Nummer 0201/88661-20; -23; 26; 66480 Telefax-Nummer 0201/8866006 E-Mail: vergabe@amt66.essen.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1. 5. Form der Angebote Postalischer Versand. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Substanzerfassung und Baugrunderkundung Hauptverkehrsstraßen Teil A: Kaulbachstraße/Hausackerstraße Teil B: Leimgardtsfeld Teil C: Frankenstraße Zur Ausführung kommen in den Teilen A - C insgesamt: ca. 44 Stck Bohrkerne ø 150 mm ca. 44 Stck Bohrkerne ø 250 mm ca. 5.850 m Georadar-Messung ca. 325 Messpunkte FWD-Messung Leistungsort: Stadtgebiet Essen, Hausackerstraße, 45147 Essen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Leistungen erfolgen an drei Orten: Teil A: Kaulbachstraße/Hausackerstraße Teil B: Leimgardtsfeld Teil C: Frankenstraße. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Arbeiten sind innerhalb eines Monats nach Auftragserteilung fertig zustellen. Dauer: 1 Monate ab Auftragsvergabe. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 16.04.2015 23:59 Uhr. 12. Ablauf der Angebotsfrist 16.04.2015 23:59 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 26.06.2015 23:59 Uhr. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Sonstiger Nachweis Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Sonstiges 1.Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW vom 10.01.2012 (TVgG)). Hiernach müssen Bieterinnen bzw. Bieter, deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer oder Verleiherinnen bzw. Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind bzw. bekannt sein müssen, gemäß den Vorgaben der §§ 4, 17 und 18 TVgG Verpflichtungserklärungen zu Umweltstandards und Energieeffizienz, sozialen Mindeststandards sowie bei Bau- und Dienstleistungen auch zu Tarif- bzw. Mindestlöhnen abgeben. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. 2.Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter/Bewerber/innen z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr geführt. Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLY6GG | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132897 vom 25.03.2015 |