Titel | Beschaffung von Gelpermeationschromatograph | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Technische Universität Dresden Sachgebiet Zentrale Beschaffung Helmholtzstraße 10 01069 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01069 Dresden | |
Frist | 20.05.2015 | |
Beschreibung | a) Technische Universität Dresden Sachgebiet Zentrale Beschaffung Helmholtzstraße 10 01069 Dresden Tel.-Nr.: (0351) 463-34223 Fax: 463-37102 E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de en Zuschlag erteilende Stelle: siehe a) Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: siehe a) b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) schriftlich an die unter a) genannte Adresse d) Ausführungsort: Technische Univerität Dresden, Department Chemie, Molekulare Funktionsmaterialien, Mommsenstraße 4, 01069 Dresden; Art und Umfang der Leistung: Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines speziell für die präparative Auftrennung von organischen Molekülmischungen optimierten Präparativen recyclierenden Gelpermeationschromatograph (r-GPC) mit UV-Vis und RI-Detektion sowie Auswertesoftware, wobei Lieferung an an die TU Dresden, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung, Problembehebung sowie eine Schulung von mindestens zwei Mitarbeitern der Professur eingeschlossen sind. Die Professur beschäftigt sich mit der Herstellung von hochmolekularen, linearen oder dendritischen polycyclischen Kohlenwasserstoffen. Zur routinemäßigen, präparativen Auftrennung beziehungsweise Fraktionierung solcher komplexen Molekülmischungen gleicher Polarität wird ein nach Molekülgröße trennender r-GPC benötigt. Speziell für die Auftrennung definierter Oligomere oder die Unterscheidung linearer und zyklischer Oligomere, ist ein kompakter recyclierender GPC, der nach dem hydrodynamischen Radius und nicht wie z.B. die HPLC nach der Polarität differenziert, unabdingbar. Um einen routinemäßigen, präparativen Nutzen gewährleisten zu können, muss die Auftrennung großer Probemengen, bis 500 mg per manueller Injektion, und die sichere Entnahme über einen Fraktionensammler gewährleistet sein. Der r-GPC wird routinemäßig und komplementär zu anderen Chromatographie-Methoden genutzt. g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /115002/15: Beginn: mit Zuschlag h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Technische Universität Dresden, Sachgebiet Zentrale Beschaffung, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 463-34223, Fax: 463-37102, Email: beschaffung@tu-dresden.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Technische Universität Dresden, Sachgebiet Zentrale Beschaffung, Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, 01069 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 463-34223, Fax: 463-37102, E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de i) Angebotsfrist: 20.05.2015, 14:00; Bindefrist: 14.07.2015 k) gemäß Ausschreibungsunterlagen auf Basis VO PR 30/53 sowie VOL/B l) Nachfolgend genannte Einzelnachweise der Eignung (Forderung gemäß SächsVerga-beG § 3) zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (VOL/A § 6) sind beizulegen. Fehlen diese Nachweise, sind unvollständig oder veraltet, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen. 1. Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 2. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (prüfbare Referenzen); [Beschreibung der Leistung, Leistungszeit, Rechnungswert, Auftraggeber mit Ansprechpartner]. 3. Vorlage einer amtlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes bzw. eine eigene Erklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (kann ersetzt werden durch die Anlage Erklärung ). Anstelle der geforderten Einzelnachweise zur Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde kann die Bescheinigung der Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder die Bescheinigung anderer Präqualifikationsstellen, wenn in der Bescheinigung angegeben wird, welche Eignungskriterien anhand welcher Dokumente bei der Präqualifizierung geprüft wurden, vorgelegt werden. Die Nachweise gemäß Punkt 2 sind jedoch in jedem Fall einzureichen. m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /115002/15: Zahlungseinzelheiten: Die Bestellung der Vergabeunterlagen erfolgt per E-Mail (über beschaffung@tu-dresden.de), Fax oder Post unter Angabe des Verwendungszweckes (Vergabe-Nr. 115002/15). Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt postalisch und kostenfrei. Die Bewerber haben bei Abforderung der Vergabeunterlagen eine Postanschrift anzugeben. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133310 vom 04.05.2015 |