Titel | Spülung von Verbindungsleitungen an Pegeln 2015-2018 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 19.05.2015 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 231/305-3454 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1. 5. Form der Angebote Postalisch. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Das LANUV NRW beabsichtigt einen in unterschiedlich große Lose gegliederten Rahmenvertrag über das Spülen von Verbindungsleitungen für das Jahr 2015 mit Verlängerungsoption für die Jahre 2016-2018. Leistungsort: LANUV NRW, Auf dem Draap 25, 40221 Düsseldorf Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Angaben zum Leistungsort entnehmen Sie bitte der Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Laufzeit: 4 Jahre Geschätzter Gesamtwert über die Laufzeit (ohne USt): 56.000,00 € Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: siehe Leistungsbeschreibung, sowie Ausschreibungsbestimmung. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Regierungsbezirk Detmold Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Menge oder Umfang: 7 Pegel Leistungsort: siehe Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen Los Nr.: 2 Bezeichnung: Regierungsbezirk Kön, sowie Kreis Heinsberg Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Menge oder Umfang: 10 Pegel Leistungsort: siehe Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen Los Nr.: 3 Bezeichnung: Regierungsbezirk Arnsberg Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Menge oder Umfang: 9 Pegel Leistungsort: siehe Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen Los Nr.: 4 Bezeichnung: Regierungsbezirk Münster-Nord Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Menge oder Umfang: 10 Pegel Leistungsort: siehe Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen Los Nr.: 5 Bezeichnung: Regierungsbezirk Münster-Süd Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) betreibt im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben Pegel an oberirdischen Gewässern in NRW. Die Ermittlung der Grundlagen der Wasserwirtschaft nach § 19 LWG NRW setzt intakte Messeinrichtungen voraus. Mit der Zeit, insbesondere durch Hochwasserereignisse, setzen sich die Verbindungsleitungen zwischen Gewässer und Schwimmerschacht mit Schlamm und Sand zu, so dass sich der Wasserstand des Gewässers nicht mehr korrespondierend im Schwimmerschacht einstellt. Damit wird die Wasserstandserfassung verfälscht oder unmöglich. Daher sind, um die Qualität der gewässerkundlichen Messungen zu gewährleisten, an den Pegeln Schlammspülungen in Verbindungsleitungen durchzuführen sowie bei Bedarf Schlamm von der Sohle des Schwimmerschachtes zu entfernen. Menge oder Umfang: 11 Pegel Leistungsort: siehe Anlage 1 und 2 der Vergabeunterlagen. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Ausschreibungsbestimmung Beginn: 03.06.2015 Ende: 31.12.2018. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 231/305-3454 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 19.05.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 13.05.2015. 12. Ablauf der Angebotsfrist 19.05.2015 12:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 02.06.2015. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Ziffer 8 der Ausschreibungsbestimmungen. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmen- Fragenkatalog (Mit dem Angebot vorzulegen) vollständig ausgefüllter Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für alle Subunternehmer Technische Leistungsfähigkeit: - Formblatt Referenzen (Mit dem Angebot vorzulegen) auch für jedes eingebundene Subunternehmen Sonstige Nachweise: - Qualifikation des Auftragnehmers (Mit dem Angebot vorzulegen) - Der Betrieb muss über mindestens drei Vollzeitbeschäftigte verfügen. - Der technisch Verantwortliche des Betriebes muss seine Qualifikation nachweisen durch Vorlage von Kopien seines Abschlusses: Dipl.-Ing., Ing. (grad), Bachelor of Engineering, Master of Engineering mit entsprechenden Studieninhalten (Lehrstoffplan); Staatlich geprüfter Techniker mit entsprechender Fachrichtung; Meister, wenn entsprechende Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten in der Meisterverordnung enthalten sind (Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung) oder als gleichwertig anzuerkennender Qualifikationsnachweise aus EU-Ländern. - Das am Pegel eingesetzte Personal muss eine Reinigungsschulung erfolgreich absolviert haben. Nachweis durch Vorlage geeigneter Schulungsnachweise, z. B. nach Schulung beim Hersteller des eingesetzten Gerät - Das am Pegel eingesetzte Personal muss über mindestens einjährige Praxis zur Reinigung von Kanälen verfügen. Der Bieter hat dazu eine personenbezogene Referenzliste seines für den Auftrag einzusetzenden Personals einzureichen. - Das am Pegel eingesetzte Personal muss Kenntnis über die Entsorgung des anfallenden Räumgutes haben. Die Kenntnis gilt als nachgewiesen für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder Fachkraft für RKI. Ansonsten Nachweise der Qualifikation über Inhalte absolvierter Ausbildungen, Weiterbildungen, Lehrgänge usw. - Einsatz von Saugfahrzeugen und Hochdruck-Spülfahrzeugen gemäß DIN 30705 (Begriffe siehe DIN 30702, Anforderungen siehe DIN 30705 und DIN 30701) Der Nachweis der vorstehenden Eignungsanforderungen gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe R durch Vorlage einer Kopie der Verleihungsurkunde, oder vergleichbaren Zertifizierungen, nachweist. Der Auftraggeber ist berechtigt, bei Zweifeln die Richtigkeit der vorgelegten Kopie zu überprüfen. Der Nachweis zur Eignung gilt ebenfalls als erbracht, wenn der Betrieb das Qualitätszeichen „Geprüfter Fachbetrieb für die Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA)“ Beurteilungsgruppe I / 1.2 führt und dies durch Vorlage einer Kopie, oder vergleichbaren Zertifizierungen nachweist. Der Auftraggeber ist berechtigt, bei Zweifeln die Richtigkeit der vorgelegten Kopie zu überprüfen. - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue- und Mindestentlohnung (Mit dem Angebot vorzulegen) unterschriebene Verpflichtungserklärung zu Tariftreu- und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern - Verpflichtungserklärung zur Frauenförderung (Mit dem Angebot vorzulegen) Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (VOL 5i). 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Bedingungen an die Auftragsausführung: - Eigenerklräung zur Zuverlässigkeit (Mit dem Angebot vorzulegen) unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern - Formblatt_Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot vorzulegen) falls zutreffen: vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 21. Sonstiges Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b), ggf. auch für alle Subunternehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreu- und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW (Vordruck VOL 5 f) ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern d) Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i) e) ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung, b)auch zur Erklärung, welche Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei aufeinander folgenden Geschäftsjahren getätigt wurden, ggf. auch für alle Subunternehmer Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggf. auch für alle Subunternehmen - einschließlich der Anlage "Formblatt_Referenzen" b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. c) Hinweis, dass der Auftraggeber von der Bieterin / dem Bieter die/der einen Zuschlag erhalten soll, vorab einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYYZ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133248 vom 30.04.2015 |