Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung Hochwasserschäden 2013
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Dresden
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
AusführungsortDE-01067 Dresden
Frist11.06.2015
Beschreibung

a) Landeshauptstadt Dresden

Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Straßen- und Tiefbauamt

St. Petersburger Straße 9

01067 Dresden

PF: 120020, PLZ: 01001

Tel.-Nr.: (03 51) 488 1755

Fax: 488 4374


E-Mail: mailto:mailto:kschade@dresden.de


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


c) entfällt


d) 5008/15 Beseitigung Hochwasserschäden 2013 Hans-Böhm-Straße


e) 01309 Dresden,


f) 530 m Naturpflasterstreifen aufnehmen, 1-3-zeilig; 540 m\h2 Asphaltbefestigung aufnehmen; 850 m\h3 Schichten ohne Bindemittel aufnehmen; 1.400 m\h2 Planum herstellen; 90 m\h3 Untergrundverbesserung durchführen; 430 m\h3 Frostschutzschicht; 240 m\h3 Schottertragschicht; 1.200 m\h2 Betonsteinpflasterdecke; 140 m Entwässerungsmuldenrinne Kleinpflaster 5-zeilig; 240 m Natursteinpflasterstreifen Mosaikpflaster 1-2-zeilig; 170 m Betontiefbord; 5 St Straßenabläufe einschließlich Aufsatz; 3 St Schachtbauwerke; 5 St Anschlüsse an Kanal DN 300 Steinzeug; 1 Psch Rigolensystem zur Versickerung (11,2 m\h3 Speicher) mit Kontrollschacht und Kiessandunterbau; 140 m Leitungsgraben öffentliche Beleuchtung; 1 St Betonmast öffentliche Beleuchtung, Mast des AG; 170 m Leitungsgraben Trinkwasser; 12 m gesteuerter Rohrvortrieb DN 100 TW; 45 m grabenlose Rohrverlegung <= DN 65 TW; 190 m Leitungsgräben; Elt; Zuschlagskriterien: Preis


g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /5008/15: Beginn: 17.08.2015, Ende: 23.10.2015; Ausführungsfristen bei losweise Vergabe: 5008/15


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote nicht zulässig


k) Die Vergabeunterlagen sind bestellbar unter Internet: www.evergabe.de. Auskünfte zur Bestellung erteilt SDV Vergabe GmbH, 0351 4203-1444


l) Papierform der Vergabeunterlagen: 124,05 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 006581A00, Vergabe-Nr. 5008/15). Bestellung nur im Internet unter www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.


n) Frist für den Eingang der Angebote: 11.06.2015, 09:30 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Zentrales Vergabebüro, Dresden, PF: 120020, PLZ: 01001, Tel.-Nr.: (03 51) 488 3775, Fax: 488 3753, E-Mail: mmueller5@dresden.de


p) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen.


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: An der Kreuzkirche 6, Dresden, 2. Etage, Zimmer 246; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los /5008/15: 11.06.2015, 09:30; Los /5008/15: Uhr; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


s) Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B und ZVB/E-StB


t) gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) 1. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angabe, dass Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angabe, dass die für die Ausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - Angabe zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister); - Angabe, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen; - Angabe, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. 2. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters bezüglich der Gesamtumsätze oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen; - je eine Referenzbescheinigung für 3 Referenzen mit Angaben in Anlehnung an Vordruck Referenzbescheinigung; - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer; - Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde; - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegt, eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen bzw. eine gleichwertige Bescheinigung. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, die o.g. Angaben und Nachweise der Nachunternehmer abzufordern. 4. Der Nachweis der Eignung kann auch mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. 5. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb der gesetzten Frist durch den Bieter folgende zusätzlichen Angaben und Nachweise vorzulegen: - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS); - Angaben, dass die Produkte aus Naturstein ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention Nr. 182 hergestellt wurden; - Nachweis RAL-Gütezeichen AK3, ersatzweise Nachweise der "Erstprüfung" gemäß Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 und Verpflichtungserklärung zum Abschluss eines Vertrages zur RAL-Gütesicherung GZ 961 gemäß Abschnitt 4.3 und "Eigenüberwachung" gemäß Abschnitt 4.2.


v) 28.07.2015


w) Landesdirektion Sachsen, Referat 33 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB (Besucheranschrift für Dresden: Stauffenbergallee 2), 09105 Chemnitz, Tel.-Nr.: (0351) 8253331/3332, Fax: 8259301, E-Mail: post@ldd.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133338 vom 08.05.2015