Titel | Anfertigung einer englischsprachigen, detaillierten rohstoffwirtschaftlichen Studie . | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 20.07.2015 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 212-10074810. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe als Auftraggeber (AG) beabsichtigt, im Rahmen der Arbeiten zur nachhaltigen Produktion mineralischer Rohstoffe im Fachbereich 1.2 „Mineralische Rohstoffe“ einen Auftrag zur Anfertigung einer englischsprachigen, detaillierten rohstoffwirtschaftlichen Studie mit den Inhalten Umweltfreundliche Flotationsreagenzien, Eigenschaften, Umweltauswirkungen, Einsatzmöglichkeiten, und Alternativen zu Xanthaten in der Sulfidflotation im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Kosten und Veränderungen im Ausbringen zu vergeben. c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) d) Ausführungsort: Hannover e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig bis zum 18.12.2015. Ausgenommen davon wird noch der genaue Termin für die Ergebnispräsentation vereinbart – voraussichtlich im Januar 2016. 4. a) Anforderung der Unterlagen: Internet: ausschreibungen.geozentrum-hannover.de b) Frist: 20.07.2015 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 22.07.2015 23:59Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten:. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Teil- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der Bieter hat in seinem Angebot Referenzen über mindestens 2 vergleichbare Aufträge in der Rohstoffaufbereitung (Studien, Berichte, Gutachten), die innerhalb der vergangenen 5 Jahre durchgeführt wurden, vorzulegen. b) Der Bieter hat ein Grobkonzept (ca. 2-3 Seiten) vorzulegen, aus dem die methodische Vorgehensweise und das Verständnis für die Durchführung der Leistungen erkennbar sind. Der Bieter muss im Rahmen des Konzepts nachvollziehbar und belastbar darlegen, wie er sicherstellt, dass er die benötigten Informationen für die geforderten Leistungen in der notwendigen Qualität erhält. Es sind dabei insbesondere folgende Punkte schlüssig darzustellen: • Auswahl, Anzahl und Begründung der vom Bieter zur Nutzung vorgesehenen Quellen der Informationsbeschaffung und Techniken insbesondere für Datenrecherche und Bewertung aufbereitungstechnischer Parameter vor dem Hintergrund der Eignung und Seriosität für Frage- und Zielstellungen der Leistungsbeschreibung. Es ist zu beschreiben, inwieweit der Bieter über Zugang zu nicht frei zugänglichen Quellen und Informationen verfügt, die in besonderem Maße für die Aufgabenstellung relevant sind. Die verwendeten Datenbanken, Informationsquellen und –dienste müssen zuverlässig, nachprüfbar und relevant zu den zu untersuchenden Themen sein, einen optimalen Bezug auf die zu transportierende Information haben und Informationen zur Verfügung stellen, die zeitnah zur Bearbeitungszeit der Studie sind. • Darstellung der geplanten Methodik/Vorgehensweise für die zielgerichtete Auswertung der erhobenen Informationen gemäß den Zielvorgaben für die Beschreibung der Informationsauswertung, -aufarbeitung und deren Darstellung im Bericht. c) Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor- und Nachbereitungen beizufügen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein. d) Die zum Einsatz vorgesehene Fachkraft muss mindestens über folgende Qualifikation verfügen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, im Bergbau mit Schwerpunkt Rohstoffingenieurwesen oder Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen oder Geologie mit der Fachrichtung Rohstoffaufbereitung. Mindestens 5 Jahre Erfahrung bezüglich der Anfertigung von Studien, Berichten und Gutachten • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Untersuchung und Bewertung von Aufbereitungstechniken fester mineralischer Rohstoffe. Nachweis über mindestens eine Flotationsstudie oder –publikation. • Vortragssichere Englischkenntnisse und sicheres Beherrschen von Power Point Präsentationstechniken Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe, Zeugnisse o.ä. der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 03.08.2015 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Preis: Angebotspreis gemäß Formular „Angebot VOL“ zu 50 % Leistung: Grobkonzept zu 50 %. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133728 vom 13.07.2015 |