Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kontrollprüfungen für Erd- und Oberbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Straßenbau und Verkehr Referat Recht, Vertrags- und Vergabewesen
Bautzner Straße 19a
01099 Dresden
AusführungsortDE-01099 Dresden
Frist05.08.2015
TED Nr.214652-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Straßenbau und Verkehr

Zentrale

Stauffenbergallee 24

01099 Dresden

Fax: +49 35181391099


E-Mail: vergabe@lasuv.sachsen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Straßenbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau A72, Abschnitt 5.1, Borna-Rötha, Kontrollprüfung Erd- und Oberbau.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 00000, A72, Bau-km 0+650 bis 10+170. NUTS-Code DED


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung von Kontrollprüfungen für Erd- und Oberbau im Zuge des Neubaus der A72 im Bauabschnitt 5.1 zwischen Borna und Rötha.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71900000 Beschreibung: Labordienste.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


— rd. 10 St. Eignungsprüfungen;


— rd. 680 St. Tragfähigkeitsprüfungen als Plattendruckversuch Untergrund und Tragschichten;


— rd. 115 St. Proctordichten und Wassergehaltsbestimmungen durchführen;


— rd. 50 St. leichte Rammsondierungen durchführen Untergrund und Tragschichten;


— rd. 750 m schwere Rammsondierungen DPH durchführen;


— rd. 750 m Drucksondierungen CPT durchführen;


— rd. 120 St. Bestimmungen der Korngrößenverteilung;


— rd. 150 St. Bestimmung der Bindemittelausstreumenge;


— rd. 2 St. Kontrollprüfungen an Geokunststoffen;


— rd. 140 St. bituminöse Mischgutuntersuchungen;


— rd. 140 St. bituminöse Bohrkernuntersuchungen;


— rd. 35 St. bituminöse Bindemitteluntersuchungen;


— rd. 10 St. Frischbetonprüfungen;


— rd. 30 St. Druckfestigkeiten Betonbohrkerne;


— rd. 56 km Ebenheitsmessung Planograph;


— rd. 600 St. Schichtdickenmessung Asphalt;


— rd. 15 St. Prüfung der Griffigkeit nach TP Griff-StB;


— rd. 110 St. Betonprüfkörper herstellen und Prüfungen;


— rd. 25 St. Bestimmung des Frost-Taumittelwiderstandes Prüfungen Pflaster, Borde, Rinnen.


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Beginn 21.09.2015 Abschluss 30.09.2020


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B und ZVB(VOL)-StB.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben, ob über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden; die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmens abgegeben wurden; Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister; Näheres siehe Vergabeunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Anerkennung als Prüfstelle nach RAP Stra 10 Fachgebiet/Prüfungsart: B3, G3, I3 für den Zuständigkeitsbereich der Obersten Straßenbaubehörde des Freistaates Sachsen, auch für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder jeden Unterauftragnehmer, für die jeweils von diesem zu erbringenden Leistungen.


— Falls Leistungen außerhalb des Gültigkeitsbereiches der RAP Stra von Unterauftragnehmern erbracht werden sollen, ist dieser Umstand jeweils mit Angebotsabgabe zu benennen und die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Unterauftragnehmers ist mit Referenzen für diese Leistung zu belegen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 13-3946/2130/22 L 039 15


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 5 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Bei Anforderung der Verdingungsunterlagen ist die Vergabenummer „22 L039 15 – A72 BA 5.1 KP“ anzugeben. Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. Die Anforderung der Vergabeunterlagen ist verbindlich. Die Unterlagen können kostenlos in digitaler Form via E-Mail (pdf-Dateien, D83) oder für 5 EUR schriftlich auf postalischem Weg abgefordert werden. Der Versand der schriftlichen Unterlagen erfolgt gegen Zusendung eines Verrechnungsschecks mit dem Kennwort „22 L039 15 – A72 BA 5.1 KP“. Nach gesonderter Absprache kann der geforderte Betrag auch mittels Onlinebanking gezahlt werden. Hierzu ist an die unter I.1) genannte Stelle eine E-Mail mit der Bitte um Mitteilung der Überweisungsdaten zu senden. Erfolgt keine Aussage über eine eventuell gewünschte Abholung, werden die schriftlich angeforderten Unterlagen grundsätzlich postalisch zugestellt. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die die vollständigen Kontaktdaten des Bewerbers inkl. Telefon- und Faxnummer enthalten. Bewerbungen, die die genannten Daten nicht enthalten, werden nicht bearbeitet. Das Entgelt wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 05.08.2015 - 11:30


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 18.09.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.08.2015 - 11:30 Ort: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Stauffenbergallee 24, 01099 Dresden.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Angaben nach § 7 EG Abs. 3 d) und 3 e); Ergänzungen des Verzeichnisses der Leistungen der anderen Unternehmer um die Namen der anderen Unternehmer; Verpflichtungserklärungen für Leistungen der anderen Unternehmer; Redaktionsschluss für Fragen zu den Vergabeunterlagen: 30.7.2015, 15:00 Uhr.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig Deutschland E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfantrages nach Ablauf der Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesamt für Straßenbau und Verkehr Stauffenbergallee 24 01099 Dresden Deutschland E-Mail: rainer.sieghardt@lasuv.sachsen.de Telefon: +49 35181391311 Fax: +49 35181391099


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.06.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133594 vom 22.06.2015