Titel | Betrieb und Wartung von Bodenluftsanierungsanlagen inkl. Air-Sparging | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HIM GmbH Bereich Altlastensanierung Waldstraße 11 64584 Biebesheim Am Rhein | |
Planer | Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH Im Schedetal 11 34346 Hann. Münden | |
Ausführungsort | DE-64584 Biebesheim Am Rhein | |
Frist | 11.09.2015 | |
Beschreibung | a) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG - Waldstraße 11 64584 Biebesheim Deutschland Zu Hdn. von :Herr Woisnitza Telefon:06258 / 8953715 Fax:06258 / 8953322 E-Mail: michael.woisnitza.de Internet: www.him.de Einreichung der Teilnahmeanträge: Offizielle Bezeichnung:HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG - Straße:Waldstraße 11 Stadt/Ort:64584 Biebesheim Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herr Woisnitza Telefon:06258 / 8953715 Fax:06258 / 8953322 E-Mail: michael.woisnitza@him.de b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOL/A d) Bezeichnung des Auftrags: Betrieb und Wartung von Bodenluftsanierungsanlagen inkl. Air-Sparging Art und Umfang der Leistung: Betrieb und Wartung von drei Bodenluftsanierungsanlagen, in denen je drei Seitenkanalverdichter mit je zwei Haupt- und einem Polizeifilter à 200 l untergebracht sind. Zu den wesentlichen Arbeiten gehören die Sicherstellung des Betriebes, Wechsel von Luftaktivkohlefiltern, Wechsel und Lieferung neuer Seitenkanalverdichter sowie die Generalüberholung von Seitenkanalverdichtern. Ferner ist die Air-Sparging Anlage, die zur Mobilisierung von Schadstoffen aus der ungesättigten Bodenzone dient, zu gestellen, betreiben und zu warten. Produktschlüssel (CPV): 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen 90722100 Sanierung von Industriestandorten Ort der Leistung: 34233 Fuldatal NUTS-Code : DE734 Kassel, Landkreis e) Unterteilung in Lose: Nein g) Ausführungsfrist: Beginn : 01.01.2016 Ende : 31.12.2019 i) Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 11.09.2015 11:00 Uhr l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. n) o) Nichtberücksichtigte Bewerbungen: § 19 Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 19 VOL/A. p) Sonstige Informationen: Folgende Unterlagen sind vorzulegen: (1) Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: - Gesamtumsatz (Bilanzen oder Bilanzauszüge) in den letzten drei Geschäftsjahren - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, alternativ: Eigenerklärung des Bieters - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, alternativ: Eigenerklärung des Bieters - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, alternativ: Eigenerklärung des Bieters - Gesellschaftsform des Bewerbers (Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister), Nennung der Höhe des Stammkapitals - gültige (Berufs-)Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils mindestens 2 Mio. € für Personenschäden und 2 Mio. € für Sachschäden je Schadensfall - Bietererklärung (formlos), dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe kein Konkurs- oder Insolvenzverfahren gegen den Bieter anhängig ist (2) Nachweise zur fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit / Erfahrung: - Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Unter Benennung des eigenen Anteils (Art der Leistung, prozentualer Anteil am Gesamtauftrag) der gemeinsam mit anderen ausgeführten Aufträgen (ARGE oder Nachunternehmer) -Beschreibung der Leistungen in Referenzprojekten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind auf den beigefügten Formblättern (Referenzen Firmen) - Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, kaufmännischen Mitarbeitern und Führungskräften, gegliedert nach Berufsgruppen - Die für die Ausführung der zu vergebenden Leistung im eigenen Haus zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (3) Nachweise zur Beurteilung der Qualifikation des Bewerbers sowie dessen Qualitätssicherung: - Qualifikationsnachweise des vorgesehenen verantwortlichen Projektleiters und sonstiger verantwortlicher Mitarbeiter auf den beigefügten Formblättern (Referenzen verantwortlicher Mitarbeiter) - Benennung und Dokumentation der internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Benennung von Zertifizierungen oder Mitgliedschaften in Gütegemeinschaften - Andere geeignete Nachweise, die die Qualifikation des Bieters nachweisen (4) sonstige Nachweise oder Angaben: - verbindliche Angaben zu verantwortlichen Personen (Benennung des Projektleiters und seines Vertreters). Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: Offizielle Bezeichnung: Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH Postanschrift: Im Schedetal 11 Sadt/Ort: 34346 Hann. Münden Land: Deutschland Kontaktstelle: Bearbeiter: Frau Dr. Katrin Thomas Telefon: 05541 / 9124-24 Fax: 05541 / 9124-44 E-Mail: hann-muenden@dasbaugrundinstitut.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134031 vom 21.08.2015 |