Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von 17 Trockenbohrungen bis 15 m Tiefe mit durchgehender Kerngewinnung in PE Linern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Alustraße 1
06749 Bitterfeld
AusführungsortDE-06749 Bitterfeld
Frist10.09.2015
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Alu-Str. 1

06749 Bitterfeld-Wolfen

Telefon 03493 9762141

Fax 104


E-Mail: kbuescher@mdse.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer MDSE A 151140


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Areal B im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Durchführung von 17 Trockenbohrungen bis 15 m Tiefe mit durchgehender Kerngewinnung in PE Linern von 10 cm Durchmesser und 100 cm Länge , Bohrdurchmesser 273 mm, Bohrungen in kontaminierten Bereichen; Koordinator nach DGUV-Regel 101-004 mit entsprechender Qualifikation ist erforderlich; Bestimmung von sedimentpetrografischen Kennwerten aus den Linerproben durch ein dafür nachweislich akkreditiertes Labor bzw. Ingenieurbüro; Sieb- und Schlämmanalysen nach DIN 18123 mit Ausweisung des Durchlässigkeitsbeiwerts nach Beyer incl. grafischer Darstellung; Bestimmung der Gesamt-Porosität (DIN 19683 Blatt 13), Bestimmung der organischen Kohlenstoffgehalte nach DIN ISO 10694; Erfassung aller Daten mittels SEP 3-kompatibler Software GeODIN digital


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 10 Werktage nach Auftragserteilung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Bohrarbeiten max. 35 Werktage


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen siehe a)


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: siehe a) Kontonummer: 615185600 BLZ, Geldinstitut: 86070000, Deutsche Bank AG Verwendungszweck: Ausschreibung Vorbohrung Areal, MDSE A 151140 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: BIC-Code:


Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Angebotseröffnung am 10.09.2015um 13:00Uhr Ort MDSE mbH, Alustraße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Raum 37 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre schriftlich bevollmächtigten Vertreter


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinerise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Besondere Anforderungen an die Rechtsform der Bietergemeinschaft werden nicht gestellt. Erforderlich ist die Benennung eines bevollmächtigten Vertreters. Bietergemeinschaften müssen mit ihrer Bewerbung eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: DVGW-Zertifikat nach DVGW Arbeitsblatt W 120, Gruppe B 1; Nachweis der Akkreditierungen des Labors/Ingenieurbüros für die sedimentpetrografischen Untersuchungen und für die Probenahme und Analytik des kontaminierten Bohrguts; Nachweis Sachkunde des Koordinators nach DGUV-Regel 101-004; Qualifikationsnachweis des die Arbeiten begleitenden Geologen; weitere Nachweise entsprechend LB Punkt 3


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 15.10.2015


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134076 vom 28.08.2015