Titel | Durchführung von Bohrarbeiten, Errichtung von vier Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | TDA Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH Heinrich-Hertz-Straße 10 07629 Hermsdorf | |
Ausführungsort | DE-07629 Schleifreisen | |
Frist | 10.09.2015 | |
Beschreibung | a) TDA Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH (TDA) Heinrich-Hertz-Straße 10 07629 Hermsdorf Telefon: 036601 20916-0 Telefax: 036601 20916-99 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: keine elektronische Vergabe d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Einheitspreisvertrag nach VOB e) Ort der Ausführung: Freistaat Thüringen, Saale-Holzland-Kreis 07629 Hermsdorf I ndustriepark Tridelta Hermsdorf f) Art und Umfang der Leistung: Durchführung von Bohrarbeiten, Errichtung von vier Grundwassermessstellen, Entsorgung des Bohrgutes, Durchführung von bohrlochgeophysikalischen Untersuchungen, Bohrlochverfüllung g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Oktober/November 201 5 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: schriftlich, per Fax unter Angabe der Maßnahme und Kopie des Einzahlungsbelegs bei der Vergabestelle Versand der Verdingungsunterlagen: ab 18.08.2015 I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 EUR Zahlungsweise: Überweisung, kein Scheck Empfänger: Vergabestelle, siehe a) Kontonummer: 3 079 055 038 BLZ, Geldinstitut: 820 500 00 IBAN: DE49 8205 0000 3079 0550 38 BIC: HELADEFF820 Verwendungszweck: Errichtung Grundwassermessstellen Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail inklusive GAEB-Datei per E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Punkt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht zurückerstattet. m) Ende der Angebotsfrist: 10.09.2015, um 14:00 Uhr n) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) o) Angebote sind in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag am Submissionsort abzugeben oder per Post zu senden. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. q) Angebotseröffnung: 10.09.2015, um 14:00 Uhr Ort: Vergabestelle, siehe a) 3. OG, Raum 321 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten Ihre Vollmacht ist auf Verlangen vorzulegen. r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B § 16 und den WBVB der TDA t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: - Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. - Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Eigenerklärungen zur Eignung auch für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen. Der Bieter hat folgende Unterlagen dem Angebot beizufügen: Präqualifikationsnachweis oder Eigenerklärung Nachweis der Betriebs-Haftpflichtversicherung Eigenerklärung entsprechend ThürVgG Der Bieter hat auf Anforderung weitere Nachweise vorzulegen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.09.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Max-Reger-Straße 4 ? 8 99096 Erfurt x) Hinweis: Rechtsweg nach § 19 ThürVgG: Es wird darauf hingewiesen, dass der Bieter gemäß § 19 Abs. 2 ThürVgG die Möglichkeit hat, die beabsichtigte Vergabeentscheidung zu beanstanden. Diese ist an den Auftraggeber zu richten. Im Fall der Nichtabhilfe regelt sich das weitere Verfahren und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG. TDA Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH (TDA) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134007 vom 19.08.2015 |