Titel | Geschlechtsbestimmung des Rotwilds in der Rotwildhegegemeinschaft | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Hauptstrasse 16 67705 Trippstadt | |
Ausführungsort | DE-67705 Trippstadt | |
Frist | 01.09.2015 | |
Beschreibung | Bekanntmachung Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: 10_FB_63_2015 Bezeichnung des Verfahrens: Geschlechtsbestimmung des Rotwilds in der Rotwildhegegemeinschaft (RHG) Montabaur Nord - FAWF Trippstadt.
1. Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) Hauptstr. 16 67705 Trippstadt
E-Mail: zdf.fawf@wald-rlp.de
2. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.
5. Form der Angebote
Postalischer Versand Die Abgabe digitaler Angebote unter www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Diese Angebotseinholung bezieht sich auf die Bestimmung des Geschlechterverhältnisses einer freilebenden Rotwildpopulation anhand der Genotypisierung im Freiland gesammelter Rotwildlosung (Rotwildkot). Alle konkreten Informationen entnehmen Sie bitte diesen Ausschreibungsunterlagen. Vom Auftraggeber werden die Losungsproben (eindeutig beschriftet und tiefgefroren gelagert und die Verortung jedes Losungsfundes über geographische Koordinaten bzw. im GIS (ArcGis) bereitgestellt. Leistungsort: Postleitzahl 67705.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n
Nebenangebote werden zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Probengewinnung und anschließende Bearbeitung ist in zwei Blöcke aufgeteilt. Der erste Block umfaßt die Losungsgewinnung im Herbst 2015 und beginnt für die Laborbearbeitung am 01.11.2015. Die Laborarbeiten und vorläufige Ergebnisübermittlung des ersten Blocks erfolgt bis 31.12.2015. Der zweite Block umfaßt die Losungsgewinnung im Frühjahr 2016 und beginnt für die Laborbearbeitung am 01.04.2016. Die Laborarbeiten und abschließende, beide Beprobungsblöcke umfassende Ergebnisdarstellung und -übermittlung des zweiten Blocks erfolgt bis 30.06.2016.
10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 01.09.2015 12:00 Uhr.
12. Ablauf der Angebotsfrist: 01.09.2015 12:00 Uhr.
13. Ablauf der Bindefrist: 08.09.2015 23:59 Uhr.
14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise
Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist nicht kostenpflichtig.
15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.
16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Abrechnung mit dem Auftragnehmer erfolgt nach einwandfreier und abgenommener Leistungserbringung auf Rechnung.
17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Formblatt "Allgemeine Eigenerklärung zu der Eignung" Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Formblatt "Allgemeine Eigenerklärung zu der Eignung" Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Zur Beurteilung benötigen wir Angaben zu Ihrem Firmenprofil, technische Ausstattung, Ihrer Leistungsfähigkeit und ggf. Referenzen. Bevorzugtes Firmenprofil: Der Auftragnehmer sollte mehrjährige Erfahrung mit der Genotypisierung von Lo-sungsproben möglichst bei Huftieren vorweisen können. Zudem wird langjährige Erfahrung im Bereich molekularer Servicetechniken - insbesondere Techniken zur Genotypisierung und molekularen Geschlechtsbestimmung an nicht-invasivem Probenmaterial - erwartet. Eine zeitnahe Bearbeitung von 200 - 400 Proben innerhalb von ca. zwei Monaten ist möglich.
18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung - Angebotsformblatt - Referenz(en) über vergleichbare Projekte - Firmenprofil und technische Ausstattung.
19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
20. Sonstiges: Bekanntmachungs-ID: CXPDYY6YDLA | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134032 vom 21.08.2015 |