Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Rasterelektronenmikroskopen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberWestsächsische Hochschule Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 2A
08056 Zwickau
AusführungsortDE-08056 Zwickau
Frist28.09.2015
TED Nr.320700-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Westsächsische Hochschule Zwickau

Dezernat Technik

Dr.-Friedrichs-Ring 2A

08056 Zwickau

Fax: +49 3755361132


E-Mail: karlheinz.englich@fh-zwickau.de

Internet: www.fh-zwickau.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en) Bildung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Raster-Elektronen-Mikroskop mit EDX-Detektor.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Westsächsische Hochschule Zwickau, Technikum 1-Haus 3 Raum 207, Am Asch 6, 08056 Zwickau. NUTS-Code DED13


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Raster-Elektronen-Mikroskop mit EDX-Detektor mit folgenden Mindestanforderungen


— Rasterelektronenmikroskop für Hochvakuumbetrieb und variablen Druckbereich (10 … ca. 700 Pa); Druckeinstellung ohne Wechsel der Druckreduzierblenden bis mind. ca. 125 Pa


— computergesteuert, inkl. mind. 19“-Flachbildschirm


— ergonomische Bedienerkonsole mit integrierter Tastatur und Joystick zur Probenbewegung


— LaB6-Kathode (optional auch W-Kathode nutzbar)


— Säulenaufheizmanschette


— ölfreies Pumpensystem


— für mind. Probengröße 250 mm (Durchmesser) x 140 mm (Höhe)


— großes Bildfeld (6mm bei 8.5mm Arbeitsabstand, mind. 40mm bei maximalem Arbeitsabstand)


— Probenbühne: Vollmotorisiert, mind. 5 Achsen, X/Y mind. 120mm, Z mind. 50mm, Tilt mind. -10 bis 90°, 360° kontinuierliche Rotation, mind. 500g Probengewicht (gekippt), mind. 2 kg Probengewicht (ungekippt)


— Kammer-Sekundärelektronen-Detektor (Everhart-Thornley) für Hochvakuum


— Rückziehbarer Rückstreuelektronendetektor mit mind. 5 Segmenten


— SE-Detektor für Niedervakuummodus


— Beschleunigungsspannungen im Bereich 0.2kV-30kV, in feinen Schritten regelbar (10V)


— Probenstrom von 0.5pA bis 5µA


— Auflösung (SE): 2 nm bei 30 kV im Hochvakuum 10 nm bei 3 kV im Hochvakuum 3,5 nm bei 30 kV im variablen Druckbereich


— Option der Beam-Deceleration (bis 5 kV Gegenspannung an Probe)


— Vakuum-Trennventil für Elektronensäule (incl. Ionen-Getter-Pumpe)


— reduzierte Elektronenstreuung bei variablem Druck (‚Beam gas path length‘ max. 2mm)


— Aperturblendenwechsler mit mind. 3 Blenden mit automatischer, softwaregesteuerter Blendenausrichtung


— automatische Strahlzentrierung


— zusätzliche Flansche für Erweiterung auf vollfokussierendes WDX, EBSD


— Infrarotkamera zur Übersicht in der Probenkammer


— digitaler Bildspeicher (Auflösung mind. 3000 x 2000 Bildpunkte), Erweiterungsmöglichkeit auf 40.000x40.000 Bildpunkte


— Möglichkeit zur korrelativen Mikroskopie mit dem vorhandenen CLSM 700, inkl. Probenhalterung und Softwarelösung zur Wiedererkennung und Wiederauffindung von Probenstellen (mind. 20µm Präzision)


— mind. 10 Scangeschwindigkeiten


— Software zur Bildbearbeitung, -zentrierung und -vermessung (3D-Messung und -Visualisierung, Profil- und Rauheitsmessung)


— EDX-Detektor (SDD) mit Drift-Korrektur (mind. 30 mm , FWHM < 126 eV für Mn-Ka) für Spot, Flächen-, Linienanalysen und Mappings) incl. Analyse- und Auswertesoftware Weitere Bedingungen und Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung der anzufordernden Verdingungsunterlagen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38511100 Beschreibung: Rasterelektronenmikroskope.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 12.12.2015 Abschluss 31.03.2016


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


1. Erfüllung/übererfüllung der Leistungsparameter gemäß LV Gewichtung 60


2. Preis Gewichtung 35


3. Folgekosten Wartung/Support Gewichtung 5


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ÖA 02/15


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 28.09.2015 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 02.11.2015 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 12.12.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.11.2015 - 9:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen PF 10 13 64 04013 Leipzig Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 09.09.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134209 vom 14.09.2015