Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung von Chemikalien für die Labore der Wasseranalytik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist07.01.2016
Beschreibung

1. Landesbestrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon 0391 581-1115

Fax 0391 581-1155


E-Mail: tom.schillings@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 15/N/1157/MD.


2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


b) Vertragsart: Lieferauftrag.


3. a) Art und Umfang der Leistung: Vertragsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Dauer eines Jahres mit der Option zur Verlängerung für den Zeitraum von jeweils einem Jahr zur Beschaffung von Chemikalien für die Labore der Wasseranalytik des LHW Sachsen-Anhalt. Die Beschaffung erfolgt nach Bedarf und Anforderung mehrmals im Jahr.


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein


d) Lieferort: Labor Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg Labor Halle Willi-Brundert-Straße 14 06132 Halle (Saale) Labor Wittenberg Sternstraße 52 a 06886 Lutherstadt Wittenberg


e) Lieferfrist: Dauer der Leistung: 01.02.2016 - 31.01.2017.


4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber siehe a.)


b) Frist: 15.01.2016 10:00:00


c) Schutzgebühr: Nein.


5. a) Angebotsfrist: 15.01.2016 10:00Uhr


b) Anschrift: siehe Auftraggeber


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


6. Kautionen und Sicherheiten: keine.


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss:.


9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):


a) Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde , Lesitungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation (PQ/ULV) nachzuweisen Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis:soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhätlich: Internet: www.Vergabehandbuch.de bzw. Verdingungsunterlagen


b) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A zu machen: Bewerbererklärung gem RdErl. des MW Erklärung gem. § 10, Abs. 1 und 3 des LVG, Erklärung gem. § 13, Abs. 2 und 4 des LVG und Erklärung gem. § 12 des LVG


c) d).


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 29.01.2016 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die den Vergabeanlagen gesondert festgelegten Zuschlagskriterien.


12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. Nachprüfung behaupteter Verstöße Beschwerdestelle: LHW, Vergabestelle Nord Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg Nachprüfstelle:.


3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle/Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134808 vom 07.12.2015