Titel | Herstellung von Digitalen Orthophotos in Echt-farbe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Dezernat 14 Mercatorstraße 1 24106 Kiel | |
Ausführungsort | DE-24106 Kiel | |
Frist | 05.01.2016 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig- Holstein Mercatorstraße 1 24106 Kiel Angebote einzureichen bei: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH), Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstr. 6, 24103 Kiel b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind Die Angebote sind entweder in elektronischer Form über das E-Veraabesvstem der GMSH (Internet: www.amsh.de), in schriftlicher Form per Post oder direkt einzureichen. Für die elektronische Angebotsabgabe müssen Sie zur Abfor- derung der Vergabeunterlagen registriert sein. d) Art und Umfang und Ort der Leistung Digitaler Bildflug zur Herstellung Digitalen Orthophotos in Echt- farbe (RGB, CIR und RGBl) entsprechend dem AdV- Produktstandard, Stereoskopische Luftbildauswertungen, Fort- führung DGM1 sowie Berechnung von digitalen Oberflächen- modellen (DOM) durch Luftbildkorrelation. Es sollen Hochleis- tungsmatrixkamera Leica DMCIII, DMCII-230 und DMCII-250, Microsoft UltraCam Xp, Microsoft UltraCam Falcon (100) und Microsoft UltraCam Eagle (80) und (100) unter Verwendung der Kanäle hoch auflösendes PAN, R, G, B und NIR eingesetzt werden. Die Bodenauflösung (GSD) des panchromatischen Kanals soll mindestens 0,15cm betragen. Gebiet 1: TK1/16 (OH-HL) (ca. 3540km^2) Gebiet 2: TK2/16 (FL-KI-NMS) (ca. 3532km^2) Abzugeben sind die Bilddaten in verschiedenen Aufbereitungs- stufen, z.B. in PAN und RGBl. e) ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten nein f) ggf. die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfristen Gebiet 1:1. März bis 15. Mai 2016 Gebiet 2:15. Mai bis 15. August 2016 h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabe- unterlagen abgibt Anforderung bis spätestens Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH) Gartenstr. 6, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1477, Telefax 0431/599-1465 5. Januar 2016 i)Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist: 22. Januar 2016, 07.30 Uhr Bindefrist: 29. Februar 2016 k) wesentlichen Zahlungsbedin- gungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gem. Vergabeunterlagen I) die mit dem Angebot oder Teilnahmeantrag vorzulegen- den Unterlagen, die die Auf- traggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfä- higkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen die mit dem Angebot vorzulegen sind: 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen: o Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerken- nen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmens- eigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschlie- ßen o Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 lit. a bis e VOL/A vorliegen 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewer- benden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten) 3. Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmenna- mens, der Rechtsform, der Anschrift, des Ansprechpartners für den Zeitraum des Vergabeverfahrens, einschl. der Telefon- und Telefaxnummer, Emailadresse, der Umsatzsteueridentifikati- onsnummer und der Bankverbindung. 4. Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentral- register keine negativen Eintragungen enthält. Hinweis: Die GMSH wird vor der beabsichtigten Zuschlagser- teilung einen Gewerbezentralregisterauszug einholen. 5. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Digitale Bildflüge), jeweils bezo- gen auf die letzten drei Geschäftsjahre. 6. Erklärung (Formblatt) über maximal 5 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Geschäftsjahren (2013-2015) erbrachten und im Umfang vergleichbaren Leistungen bezüg- lich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Bildflüge mit einem jährlichen Auftragsvolumen von mindes- tens 50.000 EUR pro Auftraggeber), für öffentliche Auftraggeber, unter Angabe von Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages, Ansprechpartner, Tele- fonnummer und E-Mail. 7. Eigenerklärung, dass vom Auftragnehmer ein fachkundiger deutschsprachiger Projektleiter eingesetzt wird, eine permanen- te Kommunikation in Deutsch möglich ist und der gesamte Schriftverkehr in deutscher Sprache erfolgt. 8. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer sich verpflichtet, den Auftraggeber von allen Haftpflichtansprüchen freizustellen, die gegen diesen im Zusammenhang mit dem übernommenen Auftrag von Dritten erhoben werden. 9. Bereitstellung eines Referenz-Bilddatensatzes (zwei sich überlappende Streifen zu je drei Bildern) mit Orientierungspa- rametern aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bo- denauflösung, Kamera) über Wasserflächen, Landflächen und dem Übergang Wasserfläche/Land an der Ostseeküste, (wer- tungsrelevant) 10. Referenz-Bildverband: Darstellung eines Blocks von ca. 100 Originalluftbildern, z.B. als Screenshot - die Qualität der Dar- stellung muss für die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes geeignet sein 11. Aufstellung über die Anzahl der tatsächlich bei Auftragser- teilung für die Befliegung zur Verfügung stehenden eigenen Komplettsysteme (Flugzeuge, GPS/INS- und digitales Kame- rasystems mit den technischen Daten), (wertungsrelevant) 12. Nachweis der Beibehaltung der Kalibrierungswerte der Ka- mera und der inertialen Messeinheit (nicht älter als 2 Jahre), Angaben zur Boresight-Kalibrierung 13. Angaben zum auftragsbezogenen technischen Workflow incl. Besonderheiten und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle 14. Angaben zur optimalen und realen Generierung der Luftbil- der und zum Umgang mit dem NIR-Kanal 15. Beschreibung der vorgesehenen radiometrischen Bearbei- tungen der Orthophotos 16. Aufstellung eines Projektberichtes über die Ausführung der geforderten Leistungen inkl. Bildflugplanung, Qualitätskontrolle und Zeitplanung (Ausführungs- / Liefertermine) zu allen Blö- cken, (wertungsrelevant) 17. Detaillierte Aufstellung mit Angaben zum erforderlichen Flugaufwand als Nettozeit je Block incl. Turns und Gesamt- summe (Angaben in Dezimalzeit), (wertungsrelevant) 18. Personelle Ressourcen (Anzahl, Qualifikation, Erfahrun- gen), die für dieses Projekt verbindlich eingesetzt werden. 19. Technische Ressourcen (insbesondere zum Postproces- sing), die für dieses Projekt verbindlich eingesetzt werden. 20. Erfahrungen des Auftraggebers aus früheren Projekten 21. Nachweis von Küstenbefliegungen der deutschen Ostsee- küste von mindestens 200km mit etwa vergleichbaren Bildflug- parametern und Geräteausstattung des vorgesehen Auftrags. (Ausschlusskriterium) Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Un- terlagen: Die o.a. Erklärungen sind dem Angebot in der o.a. Reihenfolge auf einem jeweils gesonderten Blatt unter Verwendung der o.a. Nummerierung beizufügen (bitte keine Klarsichtfolien bzw. Spi- ral- oder, sonstige Heftungen, Trennblätter usw. verwenden). Die oben genannten Nachweise und Erklärungen sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazu- gehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterla- gen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden. Präqualifikation § 6 Abs. 4 VOL/A: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leis- tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintraaunq in die PQ-VOL-Datenbank (www.oq-vol.de) vorqe- legt werden. m) Kosten Ausschreibungsunterla- gen e-Vergabesystem Bis auf die einmalige Registrierungsgebühr auf der e- Vergabeplattform entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet. Kosten Ausschreibungsunterla- gen in Papierform 20,00 Euro Der Betrag ist vor Anforderung der Vergabeunterlagen auf das Konto HSH Nordbank, IBAN Kto. Nr.: DE74 2105 0000 0052 0010 01, BIC: HSHNDEHHXXX zu überweisen. KEINE VERRECHNUNGSSCHECKS Verwendungszweck: ZB-40-15-1261000-4121.3 Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist der ausschreibenden Stelle bei Anforderung der Unterlagen vorzulegen. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeun terlagen genannt werden Preis Bildflug 50 % Preis Orthophoto (für 200 DOP40) 10 % Qualitative Merkmale 40 % mit den Unterkriterien: - Anzahl Komplettsysteme 10 % - Qualität Kamera 10 % Projektbericht über die Ausführung der geforderten Leis- tungen inkl. Bildflugplanung, Qualitätskontrollen und Lie- fertermine 7,50 % - Qualität Referenzbild 7,50 % Flugaufwand im Befliegungsgebiet für alle Blöcke zu- sammen 5 % o) Fragen Alle Anfragen zum Angebot sind über das e-Vergabesystem oderausschließlich in schriftlicher Form per Mail oder Fax zu stellen. Anfragen sind bis spätestens 13. Januar 2015,12:00 Uhr zu stellen. Anfragen in schriftlicher Form per Mail oder Fax sind an die folgende E-Mail-Adresse/Faxnummer der GMSH zu richten: E-Mail: Denise.Bauer@gmsh.de, 0431 -599-1477 p) Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Ziffer 1 ge- nannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bieterge- meinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterla- gen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer be- nennen. q) Verpflichtungserklärung nach dem Tariftreue- und Vergabe gesetz Schleswig-Holstein Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Ar- beitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. § 4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein erforderlichen Verpflichtungserklärungen mi Einreichung des Angebots abgeben. (§ 8 Abs. 1 TTG). Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterla- gen. r) Sonstiges Eine Beauftragung der Leistung oder Teilleistungen an Unter- auftragnehmer sind nicht zugelassen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134897 vom 18.12.2015 |