Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Standsicherheitsmonitoring - Beweissicherung Isarufermauern
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt München Baureferat
Friedenstraße 40
81671 München
AusführungsortDE-81671 München
Frist07.01.2016
Beschreibung

1. Landeshauptstadt München

Baureferat, Submissionsbüro

Friedenstraße 40

81671 München

Fax:(089)233-60215


1.1 Ausgangslage: Die Ufermauern entlang der Isar liegen im innerstädtischen Bereich und bilden auf einer Gesamtlänge von ca. 6,8 km die Grenze zwischen Stadt und Fluss. Einige Mauern sollen in regelmäßigen Abständen vermessen werden, um etwaige Bewegungen festzustellen, zu beobachten und zu beurteilen. Die Landeshauptstadt München will auf dem Weg des Interessenbekundungsverfahrens den Kreis geeigneter Interessenten über die uns bereits bekannten Unternehmen hinaus für die Vergabe dieser Leistungen erkunden. Es handelt sich nicht um ein formelles Verfahren.


2. Art und Umfang der Leistungen Das Standsicherheitsmonitoring gliedert sich in 14 Abschnitte. Von insgesamt 36 Standpunkten aus sind 169 Profile zu beobachten. Ein Lage und Höhenfestpunktfeld ist vorhanden . Für das Standsicherheitsmonitoring dürfen nur Präzisionstachymeter mit folgenden


Genauigkeiten eingesetzt werden:


o Winkelgenauigkeit 0,5" (0,15 mgon)


o Streckenmessgenauigkeit 1mm + 1ppm (optisch und reflektorlos)


Als Ergebnis der Messung sind dreidimensionale Koordinaten in Bezug auf das Höhen- und Lagefestpunktfeld zu ermitteln. Die Messergebnisse sollen ausgelesen und ausgewertet werden und Profil- und ggf. einzelfallbezogene tabellarisch und grafisch, im Bezug auf vorangegangene Messungen, dargestellt werden.


3. Leistungszeitraum Der Ausführungszeitraum wird hiermit auf Mai 2016 bis voraussichtlich Januar 2019 festgesetzt. In diesem Zeitraum sollen 18 Messintervalle in einem Messturnus von 6 Wochen je Abschnitt durchgeführt und ausgewertet werden. Folgende Wochen sind derzeit für die Durchführung vorgesehen: Jahr 2016: KW 19, KW 25, KW 31, KW 37, KW 43, KW 49; Jahr 2017: KW 03, KW 09, KW 15, KW 21, KW 27, KW 33; KW 39, KW 45, KW 51 Jahr 2018: KW 05, KW 11, KW 17, KW 23; KW 29; KW 35; KW 41; KW 47 Jahr 2019: KW 01;.


4. Anforderungen Die Eignung wird an folgenden Kriterien beurteilt:


a) Geforderte Qualifikationen für Bewerberbüro/ Bewerbergemeinschaften/ Nachunternehmer: Erfahrung mit Durchführung und Auswertung geodätischer Vermessung mit o.g. Genauigkeiten Erfahrung mit der graphischen Darstellung, Vergleich und Beurteilung der Messergebnisse Zum Nachweis der Erfüllung sind Referenzen zu benennen und aussagekräftig zu präsentieren.


b) Angabe von Name und Qualifikation der tatsächlichen Leistungserbringer (Mitarbeiter) oder ggf. Mitarbeiter eines Nachunternehmers mit Angabe der Funktion im Projekt (Projektleiter/Vertreter/Mitarbeiter), der Erfahrung (Darstellung von Referenzen), des beruflichen Werdegangs und Kopien von Zeugnissen.


c) Gefordert wird für den Bewerber die Qualifikation Vermessungsingenieur oder eine entsprechende Qualifizierung. Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation für den verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen.


d) Der Nachweis über das Vorhandensein der erforderlichen Vermessungsgeräte muss bei Auftragserteilung vorgelegt werden. Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und/oder die Einbeziehung von Nachunternehmern wird gleichwertig behandelt. Die Eignung wird allein anhand der eingereichten Unterlagen beurteilt. Die ausgewählten Bewerber werden innerhalb von 4 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingeladen. Von Nachfragen zum Stand des Verfahrens bitten wir abzusehen.


5. Bewerbungen Interessierte Bewerber / Bewerbergemeinschaften geben bitte ihr Interesse formlos bei der unten genannten Adresse bekannt. Die Bewerbung begründet keinen Anspruch auf Einladung zu diesem Vergabeverfahren oder anderen bestimmten Ausschreibungen. Frist zur Abgabe der Bewerbungen: Bis zum 07.01.2016 um 14:00 Uhr. Die Wertung Ihrer Bewerbung für die anstehende Ausschreibung können wir nur garantieren, wenn sie bis zur vorgenannten Frist eingegangen ist. Spätere Meldungen sind für die Aufnahme in eine Interessentenkartei für künftige, ähnliche Vergabeverfahren, jederzeit möglich. Adresse für die Abgabe der Bewerbung: Landeshauptstadt München Baureferat, Submissionsbüro Zimmer 0.243 Friedenstraße 40 81671 München Fax:(089)233-60215 Auskünfte: zum technischen Inhalt: Landeshauptstadt München Baureferat, Abteilung J31 Frau Marlene Eccardt Tel.: 089/233-61435 Frau Daniela Schaufuß Tel.: 089/233-61426 E-Mail: uferbefestigungen.j3.bau@muenchen.de zum Verfahren: Landeshauptstadt München Baureferat Verwaltung und Recht Frau Wessig Tel.: 089/233-60214 E-Mail: submissionsbuero.bau@muenchen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134846 vom 07.12.2015