Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Lieferung von EmissionsmessungsgeräteDE - CH 26.10.2016
Technische Beratung und Konstruktionsberatung entsprechend Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) und -verordnung (BBodSchV) sowie dem Handbuch zur Altlastenbehandlung, Teil 9 (Sanierung)DE - 44141 26.10.2016
Transport und Verwertung von KlärschlammDE - 19348 26.10.2016
Durchführung einer mobilen, thermische und landschaftliche Verwertung von KlärschlammDE - 38159 25.10.2016
Durchführung von Gehölzrodung und Artenschutzmaßnahmen Gehölzrodung und Artenschutzmaßnahmen, Umfang der Leistung: 21.100,00 m\h2 Aufwuchs mähen;, 37.830,00 m\h2 Hecken und Buschwerk roden;, 342 St. Bäume fällen und Roden der Wurzelstöcke, Stammdurchmesser 30 - 50 cm;, 163 St. Bäume fällen und Roden der Wurzelstöcke, Stammdurchmesser 50 - 75 cm;, 63 St. Bäume fällen und Roden der Wurzelstöcke, Stammdurchmesser 75 - 100 cm;, 8 St. Bäume fällen und Roden der Wurzelstöcke, Stammdurchmesser über 100 cm;, 87 m\h3 Erdarbeiten;, 60 St. Fundamente herstellen;, 30 St. Aufstellvorrichtung für Fledermausquartierkombinationen herstellen und aufbauen;, 120 St. Fledermaus-Universal-Sommerquartier...DE - 01099 25.10.2016
Ablösung des aktuellen GIS durch ein zukunftsfähiges GIS-StandardproduktDE - 34117 25.10.2016
uslobung von Ingenieurleistungen für die Durchführung von Vermessungsarbeiten an KanalbauwerkenDE - 47051 25.10.2016
Rückverfolgung und Überwachung von Verschmutzungen und SanierungDE - 65203 25.10.2016
Durchführung von KartografiediensteDE - 69045 25.10.2016
Durchführung einer modellbasierten UntersuchungenDE - 38226 25.10.2016
Titel
Drucken  
Durchführung von Kartografiedienste
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Heidelberg Personal- und Organisationsamt
Marktplatz 10
69117 Heidelberg
AusführungsortDE-69045 Heidelberg Stadtkreis
Frist25.10.2016
TED Nr.331952-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Heidelberg

Postfach 105520

Heidelberg 69045

Deutschland

Kontaktstelle(n): Rechtsamt Vergabeabteilung

Telefon: +49 62215823325/4/7

Fax: +49 6221584623326

NUTS-Code: DE125


E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de

Internet: www.heidelberg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:

Stadt Heidelberg Rechtsamt

Kornmarkt 1

Heidelberg

69117

Deutschland

Telefon: +49 62215823326/7

Fax: +49 6221584623326

NUTS-Code: DE125


E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de

Internet: www.heidelberg.de

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:


Erhebung der abflusswirksamen Flächen. Referenznummer der Bekanntmachung: 66 1/2016


II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71354000


II.1.3) Art des Auftrags


Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung:


Erstellung eines Versiegelungskatasters aller an die öffentliche Niederschlagswasserbeseitigung angeschlossener, versiegelter Grundstücksflächen anhand von Befliegungsbildern und weitere Leistungen (incl. Selbstauskunftsverfahren).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen


Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


71354000 71330000 71300000


II.2.3) Erfüllungsort


NUTS-Code: DE125 Hauptort der Ausführung: Heidelberg.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:


Die Stadt Heidelberg beabsichtigt, den Gebührenmaßstab für die Niederschlagswassergebühr zu überarbeiten. Dazu soll ein Versiegelungskataster aller an die öffentliche Niederschlagswasserbeseitigung angeschlossener, versiegelter Grundstücksflächen anhand von Befliegungsbildern erstellt werden. Für diese Leistung wird ein Dienstleister im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach der Vergabeverordnung (VgV) gesucht. Zu den Leistungen des Auftragnehmers gehören auch der Aufbau einer Verfahrensdatenbank, die Durchführung eines Selbstauskunftsverfahrens, die Rücklaufbearbeitung und die telefonische Kundenberatung.


II.2.5) Zuschlagskriterien


Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert


Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession


Beginn: 01.03.2017 Ende: 30.09.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen


Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Studien- / Ausbildungsnachweis des vorgesehenen Projektleiters. Ausgeschlossen werden auf der Ebene der Eignung nur Bewerbungen mit Projektleitern, die aufgrund ihrer Ausbildung offensichtlich nicht in der Lage sind, das Projekt zu bewältigen. Im Übrigen werden Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Auftragsausführung betrauten Personals im Rahmen der Zuschlagskriterien berücksichtigt.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestvorgabe: 500 000 EUR Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bitte legen Sie mit der Bewerbung geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen vor. Die Liste muss folgende Angaben beinhalten:

— Angabe des Auftragswerts;

— Angabe des Zeitraums der Leistungserbringung;

— Angabe des Auftraggebers (bei Kommunen mit Einwohnerzahl) mit Telefonnummer für Rückfragen.

Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. Teilzeitstellen sind entsprechend ihrem Anteil an der Wochenarbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitarbeitnehmers zu zählen. Hierbei gelten 40 Std./Woche als Vollzeit (=1 Beschäftigter). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestvorgaben Referenzen: drei vergleichbare Referenzen

— davon eine mit Niederschlagswassergebühren nach Kommunalabgabengesetz für Baden-Württemberg

— davon eine mit einer deutschen Kommune von über 100.000 Einwohnern

Vergleichbar sind Referenzen über die Erstellung von Versiegelungskatastern der an die öffentliche Niederschlagswasserbeseitigung angeschlossenen, versiegelten Grundstücksflächen anhand von Befliegungsbildern zur Einführung einer getrennten Niederschlagswassergebühr. Hierbei muss auch die Durchführung eines Selbstauskunftsverfahrens vom Auftragnehmer übernommen worden sein. Die Mindestvorgaben zu den Referenzen sind auch nicht erfüllt, sofern die Referenzgeber auf Anfrage der Auftraggeberin eine mangelhafte Auftragsausführung (Ergebnisse und Arbeitsabläufe) bestätigen. Die Referenzen werden über die Mindestanforderung hinaus auch in der „Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb“ berücksichtigt (s.o. II 2.9) Mindestvorgaben Beschäftigtenzahl: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl von mindestens 10 in den letzten drei Jahren.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: Tag: 07.11.2016


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 7219264049 E-Mail: mailto:mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig. soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 20.09.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137300 vom 26.09.2016