Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Geophonversenkmessung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLeibniz Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist04.11.2016
Beschreibung

Bekanntmachung: Geophonversenkmessung

 

Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

 

Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

 

1. Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

Kontaktstelle Referat Z.5

Zu Händen Frau Leutz

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

E-Mail: ina.leutz@lbeg.niedersachsen.de

 

2. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

3. Art und Umfang der Leistung: Durchführung einer Geophonversenkmessung (Zero Offstet VSP & Checkshot) in der Bohrung Geretsried GEN-1 (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Bayern) zu Forschungszwecken

 

4. Leistungsort: Bezeichnung Geretsried GEN-1 (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Bayern)Hannover

 

5. Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose vorgesehen.

 

6. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

7. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig spätestens bis zum 03.02.2017. Die nachfolgend genannten Vorgaben bzw. Zwischentermine sind vom Auftragnehmer einzuhalten: -Die Messung ist zwei Wochen nach Auftragserteilung vorgesehen. Die Termine für Messung, Arbeitsbesprechung und Bericht werden mit der Auftragserteilung festgelegt. - Die in der Leistungsbeschreibung geforderte Arbeitsbesprechung ist vom Auftragnehmer in rechtzeitiger Abstimmung mit dem Auftraggeber so einzuplanen, dass die hier vorgegebenen Leistungstermine eingehalten werden. Dauer keine Angabe

 

8. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'vergabe.Niedersachsen' www.dtvp.de/Center/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen. Postalisch: Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 04.11.2016 23:59 Uhr Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist nicht kostenpflichtig.

 

9. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Ablauf der Angebotsfrist 04.11.2016 23:59 Uhr

 

10. Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen: Entfällt

 

11. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Der Auftragnehmer kann die Zahlung der vereinbarten Vergütung nach vollständiger Erbringung der Leistung durch den Auftragnehmer und Abnahme der Leistung durch den Auftraggeber verlangen. Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.

 

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Bewerbergemeinschaften haben mit dem Angebot dem Auftraggeber eine Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft (Vordruck der Vergabestelle: "Eigenerklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft") zu übergeben. In dieser Erklärung müssen alle Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie Art und Umfang des an sie übertragenen Leistungsteils aufgeführt sein. Zudem muss eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, enthalten sein. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit

Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften, ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.

2. Eigenerklärung zum NTVergG

Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Betriebshaftpflichtversicherung

Der Bieter bestätigt, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen ist bzw. wird. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit

1. Referenzen: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens eine geeignete Referenz vorzulegen. Eine Referenz ist dann geeignet, wenn die ausgeschriebene Leistung oder eine mindestens vergleichbare Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre vom Bieter durchgeführt wurde. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen:

- Zweigliedriger Auftrag, bestehend aus Geophonversenkmessung in mindestens 3000m Tiefe und Datenprocessing/-interpretation,

- ZVSP Processing, Dateninversion und die Erstinterpretation bezogen auf ein vergleichbares Datenvolumen. Die o.a. Anforderungen können mit einem oder mehreren Aufträgen nachgewiesen werden. Dieser Nachweis ist in Form einer Liste mit aussagefähiger Beschreibung des Auftragsgegenstands, Angabe des Auftragswerts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Leistungsempfängers (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) zu erbringen.

2. Nachweis der Personalqualifikation: Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen:

a) Projektleiter Gesamte Projektleitung:

- Erfahrungen in Planung und Koordinierung der Durchführung von Geophonversenkmessungen,

- Kenntnisse in der Datenbearbeitung wie ZVSP Processing und Interpretation sowie

- Beherrschung der deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift.

b) Projektleiter Messkampagne Vorort:

- Erfahrung über Arbeiten auf dem Bohrplatz sowie

- Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Geophonversenkmessungen.

c) Personal Mess-Team:

- Erfahrung in der Durchführung von Bohrlochmessungen (Logging) in Tiefbohrungen mit Tiefen >3000 m.

- Beherrschung der deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift (mindestens eine Person pro Messcrew)

d) Personal Datenbearbeitung: - mehrjährige Erfahrung im ZVSP Processing, Dateninversion sowie Dateninterpretation und geologische Modellbildung in Petrel 2013 Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation mit Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Die bisherigen Einsätze der einzelnen Personen des Mess-Teams (vgl. Ziff. 2.4.2 c)) sind nach Funktion ohne Namensnennung tabellarisch darzustellen.

3. Beschreibung der Ausstattung: Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt:

- Software Petrel 2013 Dem Angebot ist eine entsprechende Erklärung beizufügen.

4. Bestätigung gemäß Bundesberggesetz: Der Bieter bestätigt, dass die notwendigen verantwortliche Personen (inkl. Truppund Feldleiter) Vorort gemäß § 58 Bundesberggesetz (BbergG) und in der Messplanung benannt werden. Sonstiger Nachweis 1. Informationen zur (optionalen) Krangestellung: Der Bieter benennt in seinem Angebot den für die Ausführung des Auftrages vorgesehenen Kran (die für die Messung notwendigen technischen Parameter Hakenlast und Hakenhöhe). Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

2. Aufschlüsselung der Preiskalkulation: Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung und Auskömmlichkeit des Angebots eine Aufschlüsselung der Preiskalkulation für sämtliche Leistungen inkl. Vor- und Nachbereitungen beizufügen. Die Teilleistungen und deren relevante Unterpunkte (einzelne Ziffern laut Angebotspreisblatt) sind dabei getrennt aufzuführen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die in Ansatz gebrachten Personal-, Sach- und Reisekosten sowie etwaige Zuschläge in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein.

3. Verpflichtung von Arbeitnehmern von Fremdfirmen auf das Datengeheimnis: Der Bieter hat mit seinem Angebot zu bestätigen, dass nur Personal eingesetzt wird, das schriftlich auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG, nach § 5 NDSG und - soweit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Erbringung geschäftsmäßiger Telekommunikationsdienste mitwirken - nach § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG), auch für externe Tätigkeiten bei Kunden verpflichtet ist. Die den Vergabeunterlagen beigefügte "Verpflichtungserklärung" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

4. Formular "Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben": Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular "Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben" an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

 

Ablauf der Bindefrist 25.11.2016 23:59 Uhr

 

Wertung: Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

Sonstiges

 

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZYDLC

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137439 vom 10.10.2016