Titel | Durchführung von Hochwasserschadensbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena | |
Planer | Büro für Ingenieurbiologie und Wasserbau Windmühle 1 99718 Oberbösa | |
Ausführungsort | DE-07745 Jena | |
Frist | 01.12.2016 | |
Beschreibung | a) Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Telefon 03641 684-0 Fax 03641 684-222 E-Mail: poststelle@tlug.thueringen.de Internet: www.tlug-jena.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 1177-5603-17211 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen X Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags X Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Unstrut-Flutkanal, Kyffhäuserkreis, Deutschland, f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose ca. 30.000 m³ Schlamm- und Sedimententnahme, Zwischenlagerung, Trennung und Entsorgung ca. 8.000 m Böschungsmahd (Röhrichtstreifen) ca. 60.000 m² Vorland mähen ca. 60.000 m² Vorlandwiederherstellung mit Ansaat ca. 500 m² Ufersicherung mit Steinsatz aus Wasserbausteinen LMB 40/200 ca. 500 m² Schotter 0/45 als Mineralfilter (20 cm dick) ca. 250 m² Betonabbruch (alte Ufersicherung) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose ja, Angebote können abgegeben werden X für ein oder mehrere Lose f) i) Ausführungsfristen X Beginn der Ausführung: 6 Werktage nach Auftragserteilung X Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2017 X weitere Fristen: Sedimententnahme bis 28.02.2017 und 15.07 -30.11.2017 j) Nebenangebote X nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Büro für Ingenieurbiologie, Umweltplanung und Wasserbau Kovalev & Spundflasch Windmühle 1, 99718 Oberbösa, Tel. 036379 40179, Fax 036379 46709, E-Mail: biw-21@biw21.de, Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 30,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: BIUW Kovalev & Spundflasch Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: Hochwasserschadensbeseitigung U-F-Kanal 2017 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE 8820700240177134400 BIC-Code: DEUTDEDBERF Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist am 01.12.2016um 14:00Uhr Eröffnungstermin am 01.12.2016um 14:00Uhr Ort Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Ist Bestandteil der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: -Ausführung von Leistungen an vergleichbaren Objekten in den letzten drei Jahren, -Zahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren, -Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, -Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes und Nachweis der Anmeldung bei der BG v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 09.01.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Weimarplatz 4, 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137756 vom 09.11.2016 |