Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Maßnahmen zum Artenschutz von Amphibien und Zauneidechsen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
VergabestelleMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Wolfen
Frist01.12.2016
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon 0 34 93 / 9 76 21 40 Fax 0 34 93 / 9 76 21 04


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer MDSE S 16 388


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Haldenrandgräben der Deponie Hochhalde Leuna


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose


Maßnahmen zum Artenschutz von Amphibien und Zauneidechsen Liefern und montieren von 12 St. Fledermaus- und 32 St. Brutvogelkästen, Liefern, errichten, instandhalten und beräumen von 390 m Amphibien-/Zauneidechsenzaun, Liefern, errichten, instandhalten und beräumen von1.000 m Amphibienzaun, Liefern, errichten, instandhalten und beräumen von 570 m Zauneidechsenzaun, Liefern, errichten, instandhalten und beräumen von 250 m Elektrozaun, Liefern, errichten, instandhalten und beräumen von 122 St. Fangeimern, Tägliche Kontrolle der Fangeimer vom Frühjahr 2017 bis Sommer 2018 einschließlich umsiedeln der Individuen nach Vorgaben der ökologischen Baubegleitung. Abkeschern von 3.300 m² Wasserfläche einschließlich bergen und umsiedeln der Amphibien. Dokumentation der Maßnahme nach Vorgaben des AG. Für die Bieter wird ein Besichtigungstermin der Örtlichkeiten am 23.11.2016 durchgeführt. Anmeldezeiten werden unter 03461-493417 vergeben.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: 5 Tage nach Auftragserteilung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: bis 25. KW 2018


j) Nebenangebote nicht: zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen über eVergabe Sachsen-Anhnalt oder Vergabestelle siehe a)


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Ablauf der Angebotsfrist am 01.12.2016um 14:00Uhr


Eröffnungstermin am 01.12.2016um 14:00Uhr Ort siehe a), Raum 3008 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Formblatt ist beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: siehe auch beigefügte Liste "Unterlagen":

- Ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft

- Angabe des Leistungsteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Liste mit Angabe der Unterauftragnehmer Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Angaben gemäß Eigenerklärung Formblatt 124

- Eigenerklärung über die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Berufshaftpflichtversicherung Geforderter Mindeststandard: Mindestdeckungssumme 1,0 Mio. EUR für Personenund Sachschäden, 0,5 Mio. EUR für Vermögensschäden Technische Leistungsfähigkeit

- Materialdatenblatt der Fangeimer

- Qualifikationsnachweis der Arbeitskräfte vor Ort als qualifiziertes Personal mit nachweislich herpetologischen Kenntnissen


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31.01.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 3. Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/S.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137760 vom 10.11.2016