Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Punktvermarkung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDBE Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH
Eschenstr. 55
31224 Peine
AusführungsortDE-38239 Salzgitter
Frist15.03.2016
Beschreibung

a) Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE)

Einkauf K-DM1

Eschenstr. 55

31224 Peine

Tel.: +49 5171 43-1273

Fax: +49 5171 43-1502


E-Mail: steffen.grahe@dbe.de

Internet: www.dbe.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A. Vergabenummer: KVOBN1-16-02-GrS


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren. Das Angebot ist schriftlich einzureichen. Weitere Informationen zur Angebotsabgabe: siehe l).


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: 38239 Salzgitter Zusatz: Im Umfeld der Schachtanlage Konrad.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: VOB Bauleistung Punktvermarkung Konrad über Tage Leistungsumfang: Die neuen Festpunkte sind als Rohrfestpunkte entsprechend der Darstellung in Anlage 1 auszuführen. Die Gründung der Punkte ist unterschiedlich. Sie richtet sich nach der angetroffenen Geologie und wird von der örtlichen Baubegleitung des AG festgelegt. Die Punkte werden etwa zwischen 6m und 14m Tiefe liegen. Als Planungsvorgabe werden für insgesamt 17 Punkte maximal ca. 200 Bohrmeter angesetzt. Der Messkopf soll halbkugelförmig ausgebildet und mit einer Zentrierbohrung versehen sein. Dieser ist auf ein korrosionsbeständiges Stahlrohr fest aufgeschraubt. Am Rohrfuß des Stahlrohres ist eine Bodenplatte befestigt und im Hinblick auf eine ggf. 50 Jahre laufende Nutzung sicher und dauerhaft mit einer ca. 1m hohen Betonummantelung im Gebirge zu verankern. Eigengewichtssetzungen müssen möglichst gering sein bzw. schnell abklingen. Das Stahlrohr befindet sich in einem PVC-Schutzrohr. Die Ringräume sind zur Gewährleistung der Gleitfähigkeit untereinander und gegenüber dem Gebirge mit unterschiedlichem Filterkies zu verfüllen. Die Gleitfähigkeit des gesamten Rohrschaftes im Gebirge und Schutzbauwerk soll über mehrere Jahrzehnte auch bei Frost konstruktiv sichergestellt sein. Als Schutzbauwerk ist die widerstandsfähige Hydrantenkappe mit Deckel gern. DIN 4055 auf einer Betonfußplatte mit einer Betonkopfplatte zu verwenden. Der Deckel soll je nach Örtlichkeit bodengleich bis maximal 10cm unter dem Gelände liegen. Der Abstand von der Unterseite des Deckels bis zum Messkopf muss mindestens 10cm betragen und größer sein, als die Setzung des Schutzbauwerkes durch Eigengewicht und durch Grundwasserschwankungen zu erwarten ist. Die Deckelöffnung muss einen Durchmesser von mindestens 15cm aufweisen. Das Schutzbauwerk ist so zu platzieren, dass eine Präzisionsnivellierlatte ohne Behinderung in jeder Richtung auf den Messkopf aufgesetzt werden kann.


h) Aufteilung in Lose: Nein.


i) Ausführungsfristen: Beginn: II. Quartal 2016 , Ende: III. Quartal 2016 Weitere Fristen: Angebotsabgabe 15.03.2016 11:00 Uhr


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: 16.02.2016 bis 15.03.2016 Vergabeunterlagen in Papierform sind erhältlich bei: bi medien GmbH, Postfach 3407, 24033 Kiel, Tel.: 0431/53592-89, Fax: 0431/5359239,E-Mail: vu@bimedien. de, Internet: www.bi-medien.de Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Die Vergabeunterlagen werden im Internet unter Internet: www.bi-medien.de/start zur Verfügung gestellt. Zugriff unter Angabe des bi-Ident-Codes: D424219271. Für bereits registrierte Nutzer ist der Download kostenfrei. Bei erstmaliger Nutzung des bi-eVergabeSystems ist eine kostenpflichtige Registrierung notwendig. Informationen dazu unter Internet: www.bi-medien.de/start


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: 22.13 Euro. Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsermächtigung zu Gunsten der bi medien GmbH, Banküberweisung Bankverbindung: Empfänger: bi medien GmbH, IBAN: DE74212900160000258951, BIC: GENODEF1NMS (Konto-Nr.: 258951, BLZ: 21290016, Geldinstitut: Volksbank Raiffeisenbank eG) Verw.-zweck: Vergabeunterlagen D424219271 Bei fehlendem Verwendungszweck auf der Überweisung ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Unterlagen können nicht versendet werden. Die Vergabeunterlagen werden nur bei Vorliegen des Nachweises über die Zahlung versendet. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandspauschale.


m) Entfällt.


n) Frist für den Eingang der Angebote: 15.03.2016 , 11:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Straße: Eschenstr. 55 PLZ Ort: 31224 Peine


p) Sprache, in der die Angebote abzufassen sind: deutsch


q) Angebotseröffnung: 15.03.2016, 11:00 Uhr. Ort: , Raum: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein.


r) Geforderte Sicherheiten:


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Vergabeunterlagen.


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat den Nachweis der Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A mit dem Angebot zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden


Präqualifikationsstellen:


- PQ VOB


- PQ VOL Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt


-Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der o.g. Präqualifikationsstellen geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei.


Folgende Eigenerklärungen sind vorzulegen:


- Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens


- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet


- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt


- Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist


- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat


- Angaben z. Umsatz i.d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u.a. Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam m. anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen


- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind


- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.05.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135210 vom 19.02.2016