Titel | Durchführung von Kanal- und Brunnenbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH Gollierstraße 70 80339 München | |
Ausführungsort | DE-80339 München | |
Frist | 19.04.2016 | |
Beschreibung | a) MGH-Münchner Gewerbehof-und Technologiezentrums-ges. mbH Gollierstraße 70 80339 München Telefon:+49/(0)89/54 09 25-22 Fax: +49/(0)89/54 09 25-30 E-Mail: nord@mgh-muc.de Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: VE 209 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 80935 München f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Kanal- und Brunnenbauarbeiten Hauptmassen: - Erdarbeiten Schmutz-, Regen-, Trinkwasser außerhalb Gebäude 400 m³ Erdarbeiten Schmutzwasserkanal 600 m³ Erdarbeiten Regenwasserkanal 700 m³ Erdarbeiten Rigolen und Sickerschächte - 150 m Schmutzwasserkanal außerhalb Gebäude in PE-HDDN 100-200 4 Stk. Revisionsschacht DN 1000 - 200 m Regenwasserkanal außerhalb Gebäuden in KG 2000 DN 150-300 7 Stk. Revisionsschacht DN 1200 - Versickerungsanlagen Rigole 1 und 2: 264 Stk. Rigolen Hohlraumblock 4 Stk. Rigolen Schachtsystem -Notquell-und Sickerschacht: 2 Stk. Notquell- und Sickerschacht DN 2500 g) Entfällt h) Aufteilung in Lose: Nein (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 1. März 2017 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30. Juni 2017 j) Nebenangebote: Nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Herr Andreas Kopp, Telefon: +49/(0)89/54 09 25-22, E-Mail: nord@mgh-muc.de oder Download unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Teilnehmer am SOL eVergabe-System können die Vergabeunterlagen unter www.staatsanzeiger-eservices.de einsehen und downloaden. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten: 33 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: MGH Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft Geldinstitut: HypoVereinsbank München Verwendungszweck: G1754 Neubau Gewerbehof Nord LV VE209 Kanal- und Brunnenbauarbeiten Fehlt der Verwendungszweck, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE60 7002 0270 0665 8145 30 BIC-Code: HYVEDEMMXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: MGH Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft, Vergabestelle - Zimmer 500, Gollierstraße 70-V, 80339 München p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Angebotseröffnung am 19. April 2016 um 14.30 Uhr Ort: MGH Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH, Vergabestelle - Zimmer 500, Gollierstraße 70-V, 80339 München Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchesicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme. Mängelansprüchesicherheit in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme inkl. der Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/sol-service.html oder Internet: www.innenministerium.bayern.de/assets/ stmi/buw/bauthemen/iiz5 vergabe bauauftraege formblatt 124 eigenerkl _ erung 20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20. Juni 2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): VOB-Stelle: Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135458 vom 21.03.2016 |