Titel | Neubau Absetzbecken und RVV-Kanal | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Energie- und Gewerbepark Rethem/Aller GmbH & Co. KG (EGRA) Hainholzstraße 59 27336 Rethem (Aller) | |
Planer | Planungsbüro Schulz & Partner GmbH Mühlenweg 6 29308 Winsen | |
Ausführungsort | DE-27336 Rethem (Aller) | |
Frist | 18.04.2016 | |
Beschreibung | a) Energie- und Gewerbepark Rethem/Aller GmbH & Co. KG (EGRA) Hainholzstraße 59 27336 Rethem (Aller) Tel.: 0 51 65 / 29 16-97 Fax 0 51 65 / 29 16-98 E-Mail: Moll.Rethem@T-Online.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 530/13_15-AB. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung 27336 Rethem (Aller), f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Los 1 - Neubau Absetzbecken und RW-Kanal, - Absetzbecken in Stahlbetonbauweise, Innenmaße ca. 12,50 m x 4 m x 4,15 m (auf Grund der Grundwasserverhältnisse: Ausführung als Senkkasten), - Einschließlich statischer Nachweis und Schal- und Bewehrungspläne - ca. 80 m Rückbau Asbestzementlei-tung DN 150 bis DN 500, - Rückbau von Schachtbauwerken (2x Asbestzement, lx Beton), - ca. 30 m Regenwasserkanal DN 400 StB, - ca. 110 m Regenwasserkanal DN 500 B, - ca. 15 m Regenwasserkanal DN 600 B, - 4 Schachtbauwerke (davon 3x mit gemauertem Unterteil), - ca. 50 m Tiefbord setzen, - ca. 160 m Schottertragschicht 20 cm stark herstellen, - ca. 50 m Betonver-bundpflaster 8 cm grau, - ca. 100 m Asphalt-Tragdeckschicht 200 kg/m - ca. 250 rn Obderboden liefern und andecken. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Herstellung Entwässerungsanlage gem. Wasserrecht. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 18. KW 2016, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:31. KW 2016. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Planungsbüro Schulz & Partner GmbH, Mühlenweg 6, 29308 Winsen (Aller), E-Mail: info@PB-Schulz-Partnerde Die Vergabeunterlagen werden per Email verschickt. Rückgabe der Angebotsdaten in Schriftform, erst NACH der Submission im GAEB-Format DA 83 auf Datenträger oder per Email! 1) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: entfällt. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Planungsbüro Schulz & Partner GmbH, Mühlenweg 6, 29308 Winsen (Aller). p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. q) Angebotseröffnung: am 18. April 2016 um 11:00 Uhr. Ort: Planungsbüro Schulz & Partner GmbH, Mühlenweg 6, 29308 Winsen (Aller). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. s) Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen {auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich (Bestandteil der Vergabeunterlagen). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: entfällt. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 17.05.2016. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): siehe Vergabeunterlagen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135513 vom 30.03.2016 |