Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ersatzneubau der besteh. HWSA durch eine überschnittene Bohrpfahlwand
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBremischer Deichverband am rechten Weserufer
Am Lehester Deich 149
28357 Bremen
AusführungsortDE-28357 Bremen
Frist12.04.2016
Beschreibung

a) Bremischer Deichverband am rechten Weserufer

Am Lehester Deich 149

28357 Bremen

Tel.: 0421/207 65 0

Fax 0421/ 207 6515


E-Mail: info@deichverband.de

Internet: www.dvr-bremen.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr. 005 HWS-A/T-F/S 01.


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zurVer- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren.


d) Artdes Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


e) Ort der Ausführung: Bremen-Mitte.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Ersatzneubau der besteh. HWSA durch eine überschnittene Bohrpfahlwand mitaufgesetz-ter Stahlbetonwand,


- Fachgerechte Herstellung der überschnittenen Bohrpfahlwand mitvorberei-tenden Erdarbeiten,


- Erstellung eines Kopfbalken als Verbindung zwischen aufgesetzter Stahlb-tonwand und Bohrpfahlwand,


- Erstellung der Stahlbetonwand als sichtbarer teil der Hochwaser-schutzanlage (HWSA),


- Landschaftsbauarbeiten zur Herstellung des Urzustandes vor Abbruch durch Dritte.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweckder baulichen Anlage Hochwasserschutz. Zweck des Auftrags Ersatzneubau.


h) Aufteilung in Lose: nein. (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f).


l) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Mai 2016. Fertigstellung oder Dauerder Leistungen: Oktober 2016.


j) Nebenangebote: nichtzugelassen.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, siehe a).


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten 40,- Euro, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Konto-Nr. Dieser Vorgang wird im Zuge der Anforderung der Vergabeunterlagen, BLZ, Geldinstitut zum Zwecke der eindeutigen Zuordnung per Fax (0421-20765-15)abgewickelt Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendetwerden, wenn - auf der Überweisung derVerwendungszweck angege-benwurde, -gleichzeitig mit der überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, -das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgeltwird nicht erstattet


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a).


p) Sprache, in derdie Angebote abgefasstsein müssen: Deutsch.


q) Angebotseröffnung: am 12/4/16 um 15:00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind.


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuld-nerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatzvon Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung.mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung-vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unterderdiese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation Von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)geführtwerden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der-Eigenerklärung zur Eignung-genannten Bescheinigungen zuständigerStellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- isterhältlich liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6Abs. 3 Nr. 3 VOB/Azu machen: -.


v) Ablauf derZuschlags- und Bindefrist: -.


w) Nachprüfung behaupteterVerstöße:Nachprüfungsstelle(Paragr. 21 VOB/A):Vergabekammer Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Ansgaritorstraße 2,28195 Bremen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135473 vom 22.03.2016