Titel | Datenerhebung Landeswaldinventur 2017 (LWI 2017) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sachsenforst Ast. Pirna Königsteiner Str. 6b 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01796 Struppen | |
Frist | 01.06.2016 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sachsenforst Ast. Pirna Referat 44 - Forsteinrichtung, Waldbewertung, Waldinventuren Königsteiner Str. 6b 01796 Pirna Tel.-Nr.: (03501) 4618913 Fax: -542 213
E-Mail: michael.schmid@smul.sachsen.de
b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A
c) Die Angebote sind in Schriftform, unterschrieben und in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Ausschreibung Landeswaldinventur 2017 - Bitte nicht öffnen!" sowie mit Namen und Anschrift einzureichen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht möglich.
d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa; Sonstige Angaben: Die aufzunehmenden Flächen befinden sich jeweils je nach Los: Los 1 - Ostsachsen, Los 2 - Westsachsen; Art und Umfang der Leistung: Datenerhebung Landeswaldinventur 2017 (LWI 2017); Ausführungszeitraum: 01.04.2017 - 31.10.2017; Größe der zu bearbeitenden Flächen: Los 1: 418 begehbare Waldtraktecken - Ostsachsen; Los 2: 461 begehbare Waldtraktecken - Westsachsen; Leistungsorte: 1. Staatsbetrieb Sachsenforst; Bonnewitzer Str. 34; 01796 Pirna OT Graupa; 2. Je nach Los
e) 2 Lose
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
g) Ausführungsfristen bei losweiser Vergabe: 1/2016GL-21004-011-Los1: Beginn: 01.04.2017, Ende: 31.10.2017; 2/2016GL-21004-011-Los 2: Beginn: 01.04.2017, Ende: 31.10.2017
h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Referat 14 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: -213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäft, Referat 14 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: -213, Email: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de
i) Angebotsfrist: 01.06.2016, 14:00 Uhr; Bindefrist: 15.07.2016
k) siehe Vergabeunterlagen
l) - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
- Nennung der vorgesehenen Bearbeiter mit Qualifikation:
- Messtruppführer: Für den Messtruppführer werden ein abgeschlossenes forstliches Studium (Universität oder Fachhochschule bzw. Master oder Bachelor oder vergleichbare Abschlüsse) und Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt.
- Messgehilfe: Nachweis einer abgeschlossenen forstlichen Ausbildung (mindestens Forstwirt oder vergleichbare Ausbildung) bzw. Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen. Die Erfahrungswerte sind durch Angabe von Referenzen zu belegen
- namentliche Nennung der Zusammensetzung der zur Bearbeitung vorgesehenen Trupps je Los,
- Nennung der verfügbaren Arbeitskapazität für die Inventurarbeiten.
- Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden 1.000.000 EUR, Sachschäden 250.000 EUR und Vermögensschäden 100.000 EUR);
- Angabe und Beschreibung der vorhandenen bzw. zu Beginn der Auftragsausführung zur Verfügung stehenden Geräte, insbesondere Tablet-PC, Ultraschallentfernungsmesser und GNNS-Empfänger (Geräteverzeichnis);
- mit Firmenstempel und rechtsverbindlicher Unterschrift versehene Eigenerklärung als Bestandteil des Angebotsvordruckes
m) Vervielfältigungskosten je Los: 1/2016GL-21004-011-Los1: 0,00 EUR; 2/2016GL-21004-011-Los 2: 0,00 EUR; /: 0,00 EUR
n) - Preis pro begehbarer Waldtraktecke: Sollte ein Bieter in mehreren Losen das preislich günstigste Angebot abgegeben haben und die angegebene Arbeitskapazität nicht für die Bearbeitung aller dieser Lose ausreichen, erfolgt der Zuschlag beginnend mit dem größten Los (Das größte Los stellt das Los dar, das die höchste Waldtrakteckenanzahl besitzt) und dann in absteigender Reihenfolge nach der Anzahl an Waldtraktecken bis die Arbeitskapazität erschöpft ist. Bei dem dann noch übrigen Los rückt der preislich nächstgelegene Bieter nach | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135880 vom 17.05.2016 |