Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Bauüberwachung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist02.06.2016
TED Nr.171738-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

Fax: +49 3573844643

Telefon: +49 3573844474

 

E-Mail: claudia.graf@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Örtliche Bauüberwachung für die Errichtung von Anlagen für die Grundwasserabsenkung zum Zweck der Gefahrenabwehr für den OT Brieske in Senftenberg.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 NUTS-Code: DE427

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung sind in der HOAI 2013, Anlage 12, Leistungsbild Ingenieurbauwerke, Lph 8 – unter besondere Leistungen geregelt. Die örtliche Bauüberwachung hat die Überwachung der Ausführung des Objektes entsprechend dem Bauvertrag sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften durchzuführen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE427 Hauptort der Ausführung: Senftenberg OT Brieske.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die nachstehend aufgeführten Bauleistungen sind die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung zu übernehmen. Für die Stadt Senftenberg ist es notwendig, in den Jahren 2016 bis 2017 ein weiteres Gesamtabwehrsystem gegen die Folgen des Grundwasserwiederanstiegs im Stadtgebiet Senftenberg zu errichten. Ziel der Abwehrmaßnahmen ist der rechtzeitige Schutz der in Senftenberg im OT Brieske, vorhandenen baulichen Anlagen und bestehenden infrastrukturellen Einrichtungen, welche durch den Grundwasserwiederanstieg gefährdet sind. Die zu errichtende Gesamtanlage beinhaltet folgende Schwerpunkte: Herstellen und Inbetriebnahme von 2 Stück Horizontalfilterbrunnen (HBr)

 

— Herstellung eines Brunnenvorschachtes als Ortbetonbauwerk für den HBr 8/ HBr 9,

 

— Errichtung des Senkschachtes für den HBr 8/HBr 9,

 

— Vortrieb der horizontalen Fassungselemente,

 

— Anlagentechnischer Ausbau für die trockenaufgestellten HBr 8/ HBr 9,

 

— Errichtung der Elektro- und der Mess-, Regel-, und Steuerungstechnik inkl. eines Prozessleitsystems

 

— Wasserhaltungsarbeiten Herstellung und Komplettierung des Ableitungssystems

 

— Herstellung einer Druckleitung vom HBr 8/HBr 9 (Rentnerstraße) bis zum Einleit-bauwerk in der GWRA Pößnitz.

 

— Rohrleitung d560 SDR 17/11 PE100 Sammelleitung; d450 SDR 17; PE100 Zuleitung HBr 9; Länge ca. 7600 m, ca. 5800 m Verlegung in offener Grabenbauweise in 7 Abschnitten, ca. 1800 m Verlegung mittels HDD-Spülbohren in 11 Abschnitten (lange Strecken von ca. 300 m möglich) sowie Unterquerung B169 und 2 x Strecke DB-AG im Pressbohrverfahren.

 

— 22 Schachtbauwerke für Be- und Entlüftungsarmaturen, 7 Tiefpunktschächte

 

— Parallelbetrieb zur Absicherung des Fertigstellungstermins notwendig Bau neuer und Nachrüstung vorhandener Messpegel im Wirkungsfeld der Maßnahme

 

— Anschluss von 2 vorhandenen Grundwassermessstellen an die Steuerung des HBr 8 und HBr 9 (optional),

 

— Errichtung von 10 neuen Grundwassermessstellen und Anschluss an die Steuerung des HBr 8/HBr 9.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Bieterpräsentation / Gewichtung: 40 % Preis - Gewichtung: 60 %

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.10.2016 Ende: 30.09.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Für die Bewerberauswahl: Geforderte Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet und mit Trennblättern abgegrenzt vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister, nicht älter als 3 Monate oder einen gleichwertigen Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit. Der Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i. S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt. Erklärungen zu § 124 GWB sind als Eigenerklärungen mit der Bewerbung vorzulegen. Nachweise nach § 46 VgV:

 

1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind

 

2. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden,

 

3. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,

 

4. Angaben zum Qualitätsmanagement

 

5. Angabe, welche Teile des Auftrages der Bewerber/Bieter als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt Verpflichtungserklärung bei Nachunternehmereinsatz vor Zuschlag Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers.

 

Die Wichtung verteilt sich wie folgt:

 

— Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 15 %;

 

— Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers: 85 %, darunter (siehe Pkt. III.1.3): a) 20 % b) 10 % c) 30 % d) 25 % Im Falle von 2 oder mehreren gleich geeigneten Bewerbern mit gleiche Punktzahl entscheidet das Losverfahren.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in Berufs- und Handelsregister.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Für die Bewerberauswahl: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 nachweisen, werden verlangt:

 

1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Jahre

 

2. Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Jahre Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch Sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.

 

3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.

 

a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR

 

b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 000 000 EUR. Ab einem Objektwert größer 3 000 000 EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistungen muss pro Jahr mindestens das zweifache der Versicherungssumme betragen. Hinweis: Jedes Auswahlkriterium kann mit 0 bis/oder 5 Punkten bewertet werden. Die Anforderungskriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gehen zusammen mit einer Wichtung in Höhe von 15 % in die Wertung ein.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen:

 

a) Referenzen über Planungsleistungen für Horizontalfilterbrunnen oder vergleichbare Leistungen

 

b) Referenzen über Planungsleistungen für Rohrleitungsbau > 500 mm Durchmesser

 

c) Referenzen zu Leistungen der Bauoberleitung und /oder der örtlichen Bauüberwachung für den Bau von Horizontal -filterbrunnen

 

d) Referenzen zu Leistungen der Bauoberleitung und/oder der örtlichen Bauüberwachung für den Bau von Schachtbrunnen Es werden bei der Bewerberauswahl nur Referenzlisten zugelassen die sich auf die Bewerbungskriterien beziehen. Jede Referenz wird je nach ihrer besten Vergleichbarkeit nur einmal gewertet, unvollständige Referenzen werden nicht gewertet.

 

Die hier erforderlichen Referenzen müssen beinhalten:

 

— Auftraggeber/ Bauherr mit Ansprechpartner und Telefonnummer

 

— Leistungszeitraum der Realisierung

 

— Baukosten

 

Hinweis: Jedes Auswahlkriterium kann mit 0 bis/oder 5 Punkten bewertet werden. Die Anforderungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gehen zusammen mit einer Wichtung in Höhe von 85 % in die Wertung ein.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Leistungen sind Ingenieuren gemäß VgV § 75 Absatz 2 oder juristischen Personen gemäß VgV § 75 Absatz 3 vorbehalten.

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02.06.2016 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 16.06.2016

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.09.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Flächen, auf der die Leistung erbracht werden steht nicht unter Bergaufsicht. Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen: Vergabe-Nr. für Teilnahmeanträge: 16701001TA Vergabe-Nr. für Angebote: 1670100107.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499163

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit

 

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt

 

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

 

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

 

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg 01968 Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.05.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135931 vom 24.05.2016