Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodensanierung und Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberGSA Grundstücksfonds Sachsen-Anhalt GmbH
Am Alten Theater 1
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39104 Magdeburg
Frist15.06.2016
Beschreibung

a) GSA Grundstücksfonds Sachsen-Anhalt GmbH

Am Alten Theater 1

39104 Magdeburg

Telefon 0391 / 6258921

Fax 0391 / 6258929


E-Mail: meinicke@gsa-grundstuecksfonds.de

Internet: www.gsa-grundstuecksfonds.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 600100-1 . Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


X Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


X Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags


X Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Industrie- und Landschaftspark Geiseltalsee Krumpa (ehem. ADDINOL), Stadt Braunsbedra


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Bodensanierung und Entsorgung


- Bewuchsentfernung ca. 7.200 m^2


- Oberbodenabtrag : ca. 3.900 m^2


- Bau/Herrichtung von temporären Baustraßen: ca. 1.900 m^2


- Errichtung und Rückbau eines gedichteten temporären Bodenlagers von ca. 500m^2


- Kampfmitteltechnische Begleitung sämtlicher Aushubarbeiten


- Besondere Anforderungen hinsichtlich Arbeits- und Immissionsschutz (TRGS 524/DGUV 101-004) Sanierungsbereich 1 (MKW/MBAS-Belastung):


- Bodenaushub: ca. 5.150 m^3 bis max. 6 m Tiefe


- Abbruch Fundamente: ca. 430 m^3


- Transport und Entsorgung :AVV 170503*: ca. 5.650 t; AVV 170106*: ca. 950 t; AVV170903* : ca. 900 t


- Wiederverfüllung: Fremdzufuhr: ca. 700 m^3 LAGA Z0; ca. 3.370 m^3 bis LAGA Z1.2 (Eluat) und Z1 (Feststoff) Eigenmaterial: ca. 1510 m^3


-temporäre Wasserhaltung zur Trockenlegung Baugrube Sanierungsbereich 2 ( Material mit geringer radioaktiver Belastung -NORM):


- Aushub unter radiologischer Begleitung des AG bis max. 1,5 m auf 5 Teilflächen


- Aushub und Entsorgung (AVV 170504) auf Deponie DK IM (Grobem oder Wetro): SB 2.1 ca. 1280 m^3 Boden (AVV 170504: 2.300t) SB 2.2 ca. 230 m^3 Boden (AVV 170504: 410 t) SB 2.3 ca. 7,5 m^3 Boden (AVV 170504: 13,5 t) SB 2.4 ca. 90 m^3 Schlackepflaster auf 450 m^2 t) Wiederverfüllung:


- ca. 1.731 m^3 Boden bis LAGA Z1.2 (Eluat) und Z1 (Feststoff) liefern + einbauen


- Oberboden, begrünungsfähig, LAGA, Z0 liefern und einbauen: ca. 310 m^3 Begrünung (Rasenansaat) auf ca. 4.950 im^2


Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


g) des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose


X nein


i) Ausführungsfristen


X Beginn der Ausführung:2 Wochen nach Zuschlagserteilung



j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei e-Vergabe-Portal (Internet: www.evergabe-online.de), oder per Email bei G.E.O.S. Ingenierurgesellschaft mbH, NL Halle, Brachwitzer Straße 16, 06116 Halle (Saale), E-Mail: a.zimmermann@geosfreiberg.de


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Banküberweisung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden,


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Angebotseröffnung am 15.06.2016um 13:00 Uhr Ort Vergabestelle, wie a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten 5% Vertragserfüllungsbürgschaft u. 3% Mängelbürgschaft


s)


t) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind nach VOB/B Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich und Bestandteil der Vergabeunterlage. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter muss mit Angebotsabgabe aus den abgeschlossenen letzten drei Geschäftsjahren mindestens drei Referenzen über die Durchführung von vergleichbaren Maßnahmen der Bodensanierung und Entsorgung mit Aushub und Entsorgung kontaminierten Bodens durch Eigenerklärung benennen. Vergleichbar sind nur solche Referenzen, aus denen hervorgeht, (c) VHB - Bund - Ausgabe 2008 - Stand August 2014 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) dass der Bieter hinsichtlich des Schadstoff Spektrums (MKW, MBAS) fachkundig ist. Ist der Bieter Zuschlagskandidat, verlangt die Vergabestelle zu jenem späteren Zeitpunkt die Bestätigung der Eigenerklärung nach dem Formblatt 124 aus dem VHB (Seite 1).


v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist 20.07.2016


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Die Vergabenachprüfung unterliegt der Bestimmung des § 19 LVG LSA

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135960 vom 30.05.2016