Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung eines Bohrprogramms
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDB Station&Service AG (Bukr 11)
Europaplatz 1
10557 Berlin
VergabestelleDB Station&Service AG (Bukr 11)
Presselstraße 17
70191 Stuttgart
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist27.07.2016
Beschreibung

ABSCHNITT I:


I.1) DB Station&Service AG (Bukr 11)

Europaplatz 1

10557 Berlin

Fax. +49 89130872858

Tel. +49 89130872584


E-Mail: marc.kessler@deutschebahn.com

Internet: bieterportal.noncd.db.de


Weitere Auskünfte erteilen: Deutsche Bahn AG, FS.EI-S Beschaffung Infrastruktur, Region Süd Richelstraße 3 Kontakt: z.H. Kessler, Marc 80634 München DE Tel. +49 89130872584 Fax +49 89130872858 E-Mail: marc.kessler@deutschebahn.com


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hbf München Neubau EG-Baugrunderkundung


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: 80335 München


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Durchführung eines Bohrprogramms mit folgenden Leistungen: ca. 170m Rammkernsondierung in beengten Platzverhältnissen, ca. 125 Stück Probenahmen


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 45122000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Siehe Kapitel II.1.5) dieser Bekanntmachung


II.2.2) Optionen: Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 15. 9. 2016 Ende: 15. 4. 2017


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen gemäß dem Dokument 2.00 Bauvertrag mit Angebotserklärung.pdf der Ausschreibungsunterlagen. Es ist ausreichend dieses Dokument bearbeitet und mit dem unterschrieben Angebot einzureichen. Separate Unterlagen sind nicht erforderlich. 1) Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der BundesrepublikDeutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigenVersicherungsträger abzugeben. 2) Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- undHandelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen gemäß dem Dokument 2.00 Bauvertrag mit Angebotserklärung.pdf der Ausschreibungsunterlagen. Es ist ausreichend dieses Dokument bearbeitet und mit dem unterschrieben Angebot einzureichen. Separate Unterlagen sind nicht erforderlich. 1) Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung vonSteuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-,Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften und insbesondere, dass den Beschäftigten desUnternehmens oder den im Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung,soweit: Arbeitnehmer-Entsendegesetz AEntG, Mindestlohngesetz MiLoG, sonstige geltende bundes- oder landesgesetzliche Regelungen und/oder allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte verbindlich vorgeben werden. 2) Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive wiePensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen desBieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. 3) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt undvom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. 4) Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). 5) Erklärung über Kenntnisse von Personen, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmenzuzurechnen sind, welche rechtskräftig wegen einer der in § 123 Abs. 1 bis 10 GWB genannten Tatbeständenverurteilt sind oder eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen einer der in § 123Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB genannten Tatbeständen rechtskräftig festgesetzt wurde. 6) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. 7) Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. 8) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. 9) Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. 10) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oderEignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünftezurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die§§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. 11) Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AGoder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beimVergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. Erklärung gemäß dem Dokument "Anlage 2.20 Eigenerklärung Verhaltenskodex.pdf" der Ausschreibungsunterlagen: 12) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/ 2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder eineneigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhaltenwird.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen 2) Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren , die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 16FEI22206


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 27. 07. 2016- 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 19. 8. 2016


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Ort: München, Richelstraße 3 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.3) Sonstige Informationen: Bitte die Anlage "0.0 Wichtige Information zum Vergabeverfahren" der Vergabeunterlagen beachten, um sicherzustellen, dass Sie Kenntnis über mögliche Bieterinformationen erlangen. Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Alle unter III.1.4; III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zum Download im Bieterportal der DB AG zur Verfügung gestellt. Die Registrierung erfolgt kostenlos unter der Internetadresse Internet: bieterportal.noncd.db.de/Portal/ default. aspx. Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download kostenfrei zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136392 vom 12.07.2016