Titel | Endgültige Stilllegung und Sicherung der Deponie Kabelbaggerteich | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | BASF Schwarzheide GmbH Schipkauer Str. 1 01987 Schwarzheide | |
Ausführungsort | DE-01987 Schwarzheide | |
Frist | 27.07.2016 | |
TED Nr. | 211287-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) BASF Schwarzheide GmbH F/U – A221 Schipkauer Str. 1 01987 Schwarzheide E-Mail: kontakt@horn-und-mueller.de Internet: www.basf-schwarzheide.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.____siehe_VI_3____.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Horn & Müller Ingenieurgesellschaft mbH Arkonastr. 45-49 Berlin 13189 Deutschland Telefon: +49 304700800 E-Mail: kontakt@horn-und-mueller.de Fax: +49 3047008080 NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse(n): Internet: www.horn-und-mueller.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: BASF Schwarzheide GmbH c/o Horn & Müller Ingenieurgesellschaft mbH Arkonastraße 45-49 Berlin 13189 Deutschland Telefon: +49 304700800 E-Mail: kontakt@horn-und-mueller.de Fax: +49 3047008080 NUTS-Code: DE300 Internet-Adresse(n): Internet: www.horn-und-mueller.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Wirtschaftsunternehmen, mit öff. Mitteln haftungsfreigestellt I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Unternehmen der chemischen Industrie Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ÖGP BASF Schwarzheide – Sicherung der Deponie Kabelbaggerteich. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45222110 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Endgültige Stilllegung und Sicherung der Deponie Kabelbaggerteich. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 5.500.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE427 Hauptort der Ausführung: Schwarzheide. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Endgültige Stilllegung und Sicherung der Deponie Kabelbaggerteich mittels Oberflächenabdichtungssytem durch: — Profilierung/Umlagerung von rd. 30 000 m3 mineralische Abfälle; — Einbau 30 cm Ausgleichsschicht auf 95 000 m2; — Einbau Kunststoffdichtungsbahn auf 95 000 m2; — Einbau Schutzvlies auf 95 000 m2; — Einbau mineralische Dränage auf 95 000 m2; — Einbau Trennvlies auf 95 000 m2; — Einbau 1 m mächtige Rekultivierungsschicht auf 95 000 m2; — Ansaat auf 95 000 m2; Wegebau, Herstellung entwässerungstechnische Einrichtungen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 5.500.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2016 Ende: 30.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A2 (Eintrag Berufs- oder Handelsregister). III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis nach § 6a EU Nr. 2 a und c VOB/A2. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung je 5 000 000 EUR Sach-/Vermögens sowie Personenschäden (§ 6a EU Nr. 2 a VOB/A2); Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren im Mittel 7 500 000 EUR (§ 6a EU Nr. 2 c VOB/A2). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis nach § 6a EU Nr. 3 a bis i VOB/A2. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Ausführung von min. 3 Deponiebauprojekten (Herstellung Oberflächen- oder Basisabdichtung in den letzten 5 Jahren; — Nachweis Sachkunde des vorgesehenen Personals nach DGUV Regel 101-004; — Weitere Anforderung zur Eignung siehe QMP. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.07.2016 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2016 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.07.2016 Ortszeit: 10:05 Ort: Horn & Müller Ingenieurgesellschaft mbH, Arkonastraße 45-49, 13189 Berlin. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des AG, bzw. seinen Bevollmächtigten gemeinsam durchgeführt. Das Öffnungsverfahren verläuft gemäß § 14 EU VOB/A. Die Niederschrift über den Öffnungstermins wird allen Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Zu I.3): Der Auftraggeber ist ausschließlich durch die Verwendung öffentlicher Mittel an die Berücksichtigung der Vergaberichtlinien gebunden. Dem Auftraggeber steht insofern keine Plattform für die elektronische Bereitstellung der Vergabeunterlagen zur Verfügung. Der Auftraggeber macht daher von der Ausnahme zur Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates Gebrauch, wonach die e-Vergabe erst zum 18.10.2018 abschließend verbindlich vorzusehen ist. Mit Bezug auf die bisherige Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates werden somit folgende Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen formuliert: Die Unterlagen sind kostenpflichtig. Preis: 75 Währung: EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung an Horn & Müller GmbH, IBAN DE18 1009 0000 3313 714003, BIC BEVODEBB. Die Auschreibungsunterlagen können bei der Kontaktstelle aus I.3) schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) angefordert werden. Die Unterlagen werden in Papierform sowie zusätzlich (zumindest teilweise) auf Datenträger per Post unmittelbar nach Zahlungseingang versandt. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich schriftlich (Papierform) möglich. Bieteranfragen sind schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) an an die Kontaktstelle aus I.3) zu richten. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.06.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136144 vom 23.06.2016 |