Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung von aktuellen Bohrdaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist14.07.2016
Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318

Fax: 2612 1399


E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A


c) Schriftform


d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Geologie, Referat Geoarchive, Geoinformation, Sammlungen, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg;


Art und Umfang der Leistung: Erfassung von aktuellen Bohrdaten; Anlass; Eine zentrale Aufgabe des LfULG besteht in der Sicherung, Laufendhaltung und Verfügbarmachung des Kenntnisstandes über den geologischen Untergrund für alle Aufgaben des Umweltschutzes (Altlastenbehandlung, Grundwasserschutz, Naturschutz), für Baumaßnahmen (Baugrunderkundung von Straßenbau, Autobahnbau oder andere Bauvorhaben), für Rohstoffsuche und -bewertung einschließlich der Nutzung geothermischer Energie, für die Sanierung von Altbergbau (z.B. Braunkohle, Wismut) sowie für planerische Aufgaben (Landesplanung, Regionalplanung). Dazu führt das LfULG geologische Archive und eine Aufschlussdatenbank, in der die wesentlichen geologischen und projektbezogenen Informationen zu jeder Bohrung gespeichert werden. Die Erfassung der Bohrdaten erfolgt mit dem Programm UHYDRO und kann - wie auch einige vorgelagerte Arbeiten - gegenwärtig nicht mehr durch das Personal des LfULG geleistet werden. Deshalb ist es notwendig, die Daten von 7.500 Bohrungen durch einen externen Auftragnehmer mit entsprechender geologischer und DV-technischer Kompetenz zu erfassen sowie ca. 3.000 geologische Gutachten und Berichte und 6.500 Bohrungsdokumentationen zu scannen und geordnet ablegen zu lassen. Aufgabenstellung; Ausgangsbasis: Im Rahmen dieses Projektes sind grundsätzlich 2 Arten von Unterlagen zu bearbeiten: Berichte und Gutachten (im Folgenden GA genannt). In der Regel bestehen die GA aus einem Textteil und Anlagen. Der Textteil ist meist gleichförmig strukturiert (in der Regel A4-Papier mit einzelnen wenigen abweichenden Formaten, überwiegend schwarz-weiß), während die Anlagen wesentlich heterogener aufgebaut sind (Formate bis A0, z.T. auch Sonderformate, farbig). In diesen Dokumenten sind oft auch Einzelaufschlüsse dokumentiert. Die GA sind meist zusammenhängend gebunden, geheftet oder anderweitig zusammengefasst. Ihre Signatur besteht aus dem Kürzel GA und einer 5-stelligen Nummer, z.B. GA01234 . Einzelbohrungsdokumentationen (im Folgenden BD genannt): Einzelne Dokumentationen aus einer oder wenigen Seiten, die keine allgemeinen textlichen Darstellungen, sondern nur Daten zu Einzelbohrungen - ggf. wenige übergreifende Unterlagen wie Lagepläne, Deckblatt usw. - enthalten. Auch hier können Unterlagen verschiedener Formate (bis A0) enthalten sein. Ihre Signatur besteht aus der 6-stelligen Archivnummer der Bohrung, z.B. 034567 . Diese beiden Typen von Unterlagen sind grundsätzlich verschieden zu behandeln. Folgende Arbeitsschritte sind für die beiden Dokumentarten durchzuführen: - Scannen (Erzeugen von TIF-Dateien); - Erstellen von PDF-Dateien; - datenbanktechnische Erfassung der Bohrungsdaten einschließlich Stratifizierung.


h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Die Vergabeunterlagen sind bestellbar unter Internet: www.evergabe.de.


i) Angebotsfrist: 14.07.2016; Bindefrist: 31.08.2016


l) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot; fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - namentliche Angabe, Standort und Qualifikation der für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiter - Nachweise von Erfahrungen beim Einscannen empfindlicher Archivunterlagen und der einheitlich strukturierten Dateiablage in massivem Umfang - Technische Ausrüstung für die Durchführung von Scan- und Erfassungsarbeiten auf modernem Stand - Nachweis umfassender Kenntnisse der regionalen Geologie und Stratigraphie von Sachsen - Nachweis von umfassenden Kenntnissen im Umgang mit dem Erfassungsprogramm UHYDRO-32 sowie Qualität bisher erfasster Daten im Rahmen der Erfassungspflicht


m) Papierform der Vergabeunterlagen: 8,95 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 018513A00, Vergabe-Nr. Z470/16). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.


n) - Projektmanagement mit Zeitplan - Maßnahmen zur Qualitätssicherung - Maßnahmen zum Schutz vor Verlust oder Beschädigung der Akten - Preis

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136224 vom 27.06.2016