Titel | Rückbau von Sickerwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Regierung von Schwaben Fronhof 10 86152 Augsburg | |
Ausführungsort | DE-86551 Aichach | |
Frist | 19.07.2016 | |
Beschreibung | a) Regierung von Schwaben Fronhof 10 86152 Augsburg Telefon: 08 21/3 27-24 12 Fax: 08 21/3 27-1 24 12 E-Mail: daniela.endrass@reg-schw.bayern.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Ehem. Hausmülldeponie Gallenbach, 86551 Aichach, Unterneul 8 f) Art und Umfang der Leistung: Rückbau von 7 Grund- bzw. Sickerwassermessstellen und Neuerrichtung einer Grundwassermessstelle auf der ehem. Hausmülldeponie Gallenbach h) Aufteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Spät. 11. Oktober 2016, Fertigstellung der Leistungen: Spät. 1. November 2016 j) Nebenangebote: Zugelassen, soweit Bescheidsanforderungen eingehalten werden; näheres siehe Vergabeunterlagen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle siehe Buchst. a) o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Regierung von Schwaben, SG 55.1 Herr Kiefel, Fronhof 10, 86152 Augsburg p) Sprache: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 19. Juli 2016 um 14 Uhr, Eröffnungstermin 19. Juli 2016 um 14 Uhr, Ort: Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Raum 155, 86152 Augsburg. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignungvorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlagen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Zertifikat für Bohr- und Brunnenbauunternehmen nach DVGW W 120 Teil 1 - Sachkundenachweis nach BGR 128 - Referenzen über erfolgreiche Durchführung vergleichbarer Arbeiten auf Deponien v) Ablauf der Bindefrist: 19. August 2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle: VOB-Stelle der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg Augsburg, den 17. Juni 2016 Regierung von Schwaben | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136160 vom 20.06.2016 |