Titel | Bestimmung von prioritären Stoffen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 09.08.2016 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz
E-Mail: haushalt@luwg.rlp.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.
5. Form der Angebote Postalischer Versand, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Agence de l´Eau Rhin-Meuse (AERM), das Landesamt für Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz (LfU), die Administration de la Gestion de l´Eau Luxemburg (AGE) und das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz des Saarlandes (LUA) beabsichtigen gemeinsam und koordiniert Fischanalysen durchzuführen, um den Grad der Belastung von Fischen und Muscheln des Moseleinzugsgebietes mit Mikroverunreinigungen zu beurteilen und zwar in Anwendung der Richtlinie 2013/39/EU des europäischen Parlamentes und des Rates vom 12. August 2013 zur Änderung der Richtlinien 2000/60/EG und 2008/105/EG in Bezug auf prioritäre Stoffe im Bereich der Wasserpolitik. An insgesamt 16 ausgewählten Probenstrecken im Rhein-Mosel-Saar-Raum wurden im Oktober 2015 nach standardisierten Verfahren Fische und Muscheln entnommen, zur Übergabe an das zu analysierende Labor vorbereitet (Gefäß mit Fischfiletstücke, mit Muschelfleisch, mit Ganzfischen oder mit Fisch-Karkassen). Leistungsort: Postleitzahl 55116.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.
8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Projekt ist innerhalb von 8 Wochen abzuschließen, beginnend mit der Analytik der Proben beim Auftragnehmer und endend mit der Übergabe des fertigen Analysenberichts. Die Abholung der Proben muss innerhalb von 2 Wochen nach Zuschlagserteilung erfolgen.
10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 09.08.2016 12:00 Uhr.
12. Ablauf der Angebotsfrist 09.08.2016 12:00 Uhr.
13. Ablauf der Bindefrist 30.08.2016 23:59 Uhr.
14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.
15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen.
16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Ziffer 6 des Leistungsverzeichnisses.
17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 2 Der Bieter muss erklären, dass das an der Analytik beteiligte Labor bzw. seine beteiligten Laborstandorte:
- ein Qualitätsmanagementverfahren anwenden, das mit der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 in Einklang steht, oder mit einer gleichwertigen, auf internationaler Ebene anerkannten Norm, was durch Vorlage einer Akkreditierungsurkunde bzw. eines vergleichbaren Zertifikates nachzuweisen ist (die Gleichwertigkeit ist vom Auftragnehmer nachzuweisen),
- die Kompetenz für die eigesetzten Analysenverfahren zur Bestimmung der in der Ausschreibung festgelegten Parameter besitzt, was durch Vorlage einer Akkreditierungsurkunde bzw. eines vergleichbaren Zertifikates nachzuweisen ist (die Gleichwertigkeit ist vom Auftragnehmer nachzuweisen),
- über mindestens drei Referenzen bzgl. einschlägiger analytischer Erfahrung oder der Durchführung vergleichbarer Leistungen in Bezug auf die Analytik von Schadstoffen im Spurenbereich in Fischen und Muscheln in den letzten drei Jahren (2013-2015) verfügen, was durch Angaben in Anlage 11 anzugeben ist. Sonstiger Nachweis Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 1.
18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 3: Tariftreue nach § 3 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Zweite Landesgesetz zur Änderung des Landestariftreuegesetzes vom 8. März 2016 (GVBl. S. 178).
19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
20. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYR6K | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136513 vom 21.07.2016 |