Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erforderliche Kampfmittelsondierung im Aushubbereich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZoo Hannover GmbH
Adenauerallee 3
30175 Hannover
AusführungsortDE-30175 Hannover
Frist14.09.2016
Beschreibung

a) Zoo Hannover GmbH

Adenauer-allee 3

30175 Hannover

Tel: 0511 28074-169

Fax 0511 28074-174

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: Rohbauarbeiten. c-Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Unterlagen in elektronischer Form sind NICHT Verfügbar.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: Zoo Hannover, Adenauerallee 3,30175 Hannover.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Stahlbetonfundamente, Stb-Bodenplatten, Wasserbecken aus Stahlfaserbeton, Gussasphaltarbeiten, Kampfmittelsondierung, Nebenleistungen. Innerhalb der afrikanischen Themenwelt wird eine Altanlage zu einer begehbaren, mit einem Edelstahlnetz überspannten, Vogelvoliere umgebaut. Das Baugelände liegt mitten im Besucherbereich des Zoos. Die Streifen-und Punktfundamente dienen zur Lastabtragung und zur Übertragung der Netzkräfte in die bauseitigen Mikropfähle. Ein Vogelstall istzu bauen. Dieser Stall erhält einschl. desVorbereichs einen Gussasphaltbodenbelag. Die Kampfmit-telsondierung wird im Aushubbereich erforderlich.

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 22.12.2016, ggf. Beginn derAusführung: 24.11.2016.

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen.

 

k) Anforderung der Verga-beunterlagen:Anforderung ab: 25.08.2016, Anforderung bis:14.09.2016, bis 14:00 Uhr, Anforderung bei: Vergabestelle Zoo Hannover, Adenauerallee a, 30175 Hannover, Fax 051128073-174, E-Mail: vergabestelle@zoo-hannover.de,

 

1) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform:

 

n) Fristfür die Einreichung derAngebote: 23.09.2016, bis 14:00 Uhr.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Zoo Hannover GmbH, Adenauerallee 3, 30175 Hannover.

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Angebotseröffnung: am: 23.09.2016 um 14:00 Uhr; Ort: siehe o).,Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen:Bieter und ihre Bevollmächtigte dürfen anwesend sein.

 

r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 v.H. derAuftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.

 

s) WesentlicheFinanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem.Vergabe-unterlagen.

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Bietergemeinschaften haben mitdem Angebot eine von al len Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemein-schaftserldärung)abzugeben,- inderalle Mitgliedermit Namen und Adressen benanntsind,- in derein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit derdie Bildung einerArbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

 

u) Nachweis zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikationvon Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden.

 

Hinweis: Soweitzuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungenvorzulegen. Das Formblatt(Eigenerklä-rung zur Eignung) ist erhältl ich: liegtdenVerdingungsunterlagen bei. Darüberhinaus hat der Bieterzum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zumachen: u.1) Teilnahmebedingung-Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister u.1.1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregisterdes Sitzes oder Wohnsitzes. (b) Eigenerklärung darüber, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragtworden ist oderderAntrag mangels Masseabgelehntwurde oderein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigtwurde. (c) Eigenerklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. (d) Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. (e)Eigenerklärung darüber, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zurgesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfülltwurde. (f) Eigenerklärung darüber, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaftangemeldethat. u.2) Teilnahmebedingung - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit u.2.1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a)Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letztendrei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarsind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mitanderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. u.3)Teilnahmebedingung -Technische Leistungsfähigkeit u.3.1)Angaben und Formalitäten, dieerforderlichsind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (a)Eigenerklärung über die Zahl der inden letztendreiabgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. (b) Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils mit Angaben zu: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderentechnischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zurvertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,ARGEPartner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. u.4) Eignungsnachweis Der Nachweis der Eignung ist nach Paragr.6Abs.3 Nr.2 VOB/Azu führen. Dieser Nachweis kann neben dem Nachweis gemäß Ziffer u.2.1)(b) mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer u.1.1)(a)(f), u.2.1)(a) und u.3.1)(a)(b). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitglidstaaten ist als Nachweis zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung neben dem Nachweis gemäß Ziffer u.2.1)(b)mit dem Angebot das ausgefül lte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im FormblattVHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kal ndertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. u.5) Eignungsnachweis Nachunternehmer Beruft sich der Bieterzur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, istder Leistungsanteil, der an andere Unternehmen untervergeben werden soll, mitAngebotsabgabe zu benennen. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers die anderen Unternehmen zu benennen. Für die anderen Unternehmen ist gleichzeitig die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnisanzugeben oder istgleichzeitig eine Eigenerklärung gemäß dem Form-blattVHB 124 Eigenerklärung zur Eignung (diese umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer u.1.1)(aXf), u.2.1)(a) und u.3.1)(aXb)vorzu legen. Zusätzlich ist eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s)einzureichen. Beruft sich der Bieter zum Nachweisseinerwirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer u.2) sowie technischen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer u.3)auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind diese Unternehmen mitAngebotsabgabe zu benennen und istfürdiese Unternehmen mitAngebotsabgabe der Nachweisder Eignung nach Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A zu führen. Dieser Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die PräqualifikationVon Bauunternehmen e.V. (Präqua lifikationsverzeichnis)erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer u.1.1)(a)(f), u.2.1) (a) und u.3.1)(a)(b). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Zusätzl ich ist mit Angebotsabgabe eine Verpfl ichtungser-klärung des/der anderen Unternehmen(s)einzureichen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalbvon 6 Kalendertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebersvorzulegen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat die geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung gesondert vorzulegen. Das Formblatt VHB 124-Eigenerklärungen zur Eignung-wird den Vergabeunterlagen beigefügt.

 

v) Zuschlagsfrist: 22.10.2016.

 

w) Nachprüfung behaupteterVerstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): entfällt. Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteiltAnschriftsiehe a). Zusätzliche Angaben:

 

(1) Das Angebot ist in einemverschlossenen und mitder Vergabenummer gekennzeichneten Umschlag bei der unterZiffer a) genannten Kontaktstelle einzureichen.

 

(2) Bei ausländischen Bietem genügengleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Dokumente in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.

 

(3) Für die Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

 

(4) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich -d.h. per Post, eMail oder Fax- bis spätestens zum, bis bei der unter Ziffer a ) genannten Kontaktstelle gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

 

(5) Bei der Einreichung eines Angebotes in Papierformatwird um die zusätzliche Abgabe der Datei GAEB.d84 auf einer CD-ROM gebeten, s. Formblatt VHB 244-Datenverarbeitung.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137036 vom 30.08.2016