Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartographische Bearbeitung und Erstellung des Flächenwerks (inkl. Flurstücksverzeichnis) für Forsteinrichtungsobjekte im Körperschaftswald und der Waldbiotopkartierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
Hallesche Straße 16
99104 Erfurt
AusführungsortDE-99085 Erfurt
Frist26.09.2016
Beschreibung

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


a) ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts

Hallesche Straße 16

99104 Erfurt

Ansprechpartner: Herr Mahn

Tel.: 0361/3789-824

Fax: 0361/3789-809


E-Mail: martin.mahn@forst.thueringen.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind:


Das Angebot ist schriftlich und in deutscher Sprache unter Nutzung der Formblätter abzufassen, die zusammen mit den Vergabeunterlagen übergeben werden. Das Angebot muss ungeöffnet bei der Beschaffungsstelle eingehen. Nähere Angaben dazu enthalten die Vergabeunterlagen.


d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:


Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um die kartographische Vorbereitung, kartographische Bearbeitung und Erstellung des Flächenwerks (inkl. Flurstücksverzeichnis) für Forsteinrichtungsobjekte im Körperschaftswald und der Waldbiotopkartierung im nicht eingerichteten Privatwald des Freistaates Thüringen nach Leistungsbeschreibung, der Thüringer Forsteinrichtungsanweisung in der jeweils gültigen Fassung, der Verfahrensdokumentation zur kartographischen Vorbereitung, Bearbeitung und Erstellung des Flächenwerks „WÖFIS-Desktop“ sowie unter ausschließlicher Nutzung der entsprechenden EDV-Programme der Landesforstanstalt. Gegenstand der Ausschreibung sind die GIS-technischen und kartografischen Arbeiten zur Digitalisierung/Fortschreibung der Flächendaten ? der Forsteinrichtung im Körperschaftswald im gebundenen Verfahren mit Waldbiotopkartierung auf ca. 9.270 ha in den Forstämtern Schleiz, Schönbrunn, Jena-Holzland und Schmalkalden (FE-Stichtag 1.1.2018), ? der Waldbiotopkartierung gemäß § 5 ThürWaldG für alle Waldflächen, für die


a) keine Betriebspläne vorliegen, die nach der FA 2010 erstellt wurden oder


b) keine Fachbeiträge Wald vorliegen, die im Rahmen der NATURA 2000 Managementplanung zu erstellen sind, auf ca. 44.000 ha im Privatwald in den Forstämtern Schleiz, Jena-Holzland und Gehren (WBK-Stichtag 1.2.2018). Die Leistung umfasst dabei insbesondere:

? die Aktualisierung der Flurstücksverzeichnisse gemäß den Zuarbeiten der Forstämter

? Definition/Digitalisierung von Arbeitsblöcken und Erstellung von Arbeitskarten für den Flächenbegang,

? Überarbeitung/Digitalisierung der Waldeinteilung auf der Grundlage der durch den Forsteinrichter/Biotopkartierer bearbeiteten Arbeitskarten. Anfertigung der Korrekturkarten und Fehlerkorrektur. Sicherung der Datenintegrität und topologischer Richtigkeit, Überarbeitung der kartografischen Elemente (Betextungen u.ä.)

? Erstellung der Flächenverzeichnisse und Durchführung von Blockabgleich zwischen Flurstücken und Flächen der Waldeinteilung Erstellung von Schnittstellendateien zum Einlesen der Flächengrößen und Waldfunktionen in die Sachdaten der Forsteinrichtung/Waldbiotopkartierung Die Erstellung der Leistung erfolgt ausschließlich unter Nutzung der EDV-Programme des Auftraggebers:

• ArcGIS 9.x mit Forst-Fachschale „WÖFIS-Desktop“ zur kartographischen Bearbeitung und Kartenwerkerstellung,

• „ALB-ASW“ zur Erstellung der Flurstücksverzeichnisse, sowie unter ausschließlicher Nutzung des GIS- und Flächendatenbestandes des Auftraggebers. Zur Nutzung der EDV-Programme und zur Erstellung der Leistungen werden je nach Auftragsumfang bis zu fünf EDV-Arbeitsplätze im Dienstgebäude des FFK Gotha inklusive Nutzung der Plot-, Kopier- und Laminiertechnik zur Verfügung gestellt. Eine Nutzung von Daten, eine Bearbeitung bzw. Erstellung von kartographischen Leistungen außerhalb des Dienstgebäudes des FFK Gotha ist ausgeschlossen. Eine detaillierte Aufstellung der zu erbringenden Leistungen ist in der Leistungsbeschreibung ersichtlich.


e) Aufteilung in Lose:


Die Leistung ist flächenmäßig auf 9 Teillose aufgeteilt. Angebote können für ein Los oder für mehrere Lose abgegeben werden. Nähere Angaben enthalten die Vergabeunterlagen.

? Los 1: Forstamt Schleiz: WBK Privatwald (3 Reviere) ca. 9.335 ha

? Los 2: Forstamt Schleiz: WBK Privatwald (4 Reviere) ca. 9.684 ha

? Los 3: Forstamt Schleiz: WBK Privatwald (4 Reviere) ca. 9.995 ha

? Los 4: Forstämter Jena-Holzland und Bad Berka: WBK Privatwald (8 Reviere) ca. 8.080 ha

? Los 5: Forstamt Gehren: WBK Privatwald (12 Reviere) ca. 6.543 ha

? Los 6: Kommunalwald Forstamt Schleiz ca. 975 ha

? Los 7: Kommunalwald Forstamt Schönbrunn ca. 3.187 ha

? Los 8: Kommunalwald Forstamt Jena-Holzland ca. 2.479 ha

? Los 9: Kommunalwald Forstamt Schmalkalden ca. 2.629 ha


f) Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist: Beginn: 07.11.2016 Ende: 31.05.2018


h) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können:


Die Vergabeunterlagen sind zum selbstständigen unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten Abruf unter folgender Internetadresse abgelegt: www.thueringenforst.de/aktuelles-medien/bekanntmachungen/ausschreibungen/vergabeunterlagen/ Über Ergänzungen oder Änderungen der im Internet frei verfügbaren Vergabeunterlagen etwa aufgrund von Bieterfragen wird unverzüglich unter der Web-Adresse informiert, unter der die Vergabeunterlagen abrufbar sind. Den Interessenten obliegt es selbst, sich dort eigenverantwortlich über etwaige Anpassungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen zu informieren. Unter Benennung von Firmenname, Anschrift und E-Mail-Adresse können sich Interessenten bei der Vergabestelle formlos via E-Mail (martin.mahn@forst.thueringen.de) registrieren, um über Bieterinformationen zeitnah per E-Mail unterrichtet zu werden.


i) Angebots- und Bindefrist:


Angebote können schriftlich bis zum 26.09.2016, 12:00 Uhr eingehend postalisch oder persönlich eingereicht werden. Die Bindefrist endet am 07.11.2016.


j) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers:

• Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt „Angebot“

• Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt "Bietererklärung zur Eignung"

• Referenzliste, aus der hervor geht, dass in den letzten drei Jahren kartografische Dienstleistungen im forstlichen Bereich durchgeführt wurden mit Angabe von Ansprechpartnern bei den betreffenden Auftraggebern

• eine unbeglaubigte Kopie des Lehrgangszertifikates „ForstFramework/WÖFIS“ für jeden für die Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/-in

• Zusammenstellung über den Umsatz der letzten drei Jahre sowie die aktuelle Anzahl der Beschäftigten

• Nachweis einer die zu erbringende Leistung absichernden Haftlichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis für Sachschäden, 1.000.000 € je Schadensereignis für Personenschäden und 150.000 € je Schadensereignis für Vermögensschäden, der nicht älter als sechs Monate ist

• Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt "Preisblatt"

• nur bei Bietergemeinschaft: Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt "Bietergemeinschaftserklärung“

• nur bei Nachunternehmereinsatz: Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt "Nachunternehmerleistungen"

Nähere Angaben enthalten die Vergabeunterlagen.


k) Zuschlagskriterien:


Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis unter Berücksichtigung der Leistungskapazitäten des Bieters. Angaben hierzu enthalten die Vergabeunterlagen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137180 vom 12.09.2016