Titel | Herstellung einer Brunnenkopfstation | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Rheinstr. 50 56235 Ransbach-Baumbach | |
Ausführungsort | DE-56235 Ransbach-Baumbach | |
Frist | 12.01.2017 | |
Beschreibung | a) Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 56235 Ransbach-Baumbach Telefon 0262386227 Telefax 0262386101 E-Mail: Bauamt@ransbach-baumbach.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung] d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 56235 Ransbach-Baumbach f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 2017-01-12 Kurzbeschreibung Herstellung einer Brunnenkopfstation "Metzenhahn" in Ransbach-Baumbach Tiefbauarbeiten ausf. Beschreibung Los 1: Tiefbauarbeiten Rohrgräben herstellen ca. 5 m3 Kabel verlegen 10 m Erdarbeite 30 m3 Betonverbundsteinpflaster 10 m2 Statischer Lastplattendruckversuch g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe ist nicht vorgesehen i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Erläuterungen Die Ausführung beginnt in der 5. KW 2017 und soll bis zur 9. KW 2017 abgeschlossen sein. j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt. gesonderte Vorgaben Nebenangebote können nur in Verbindung mit einem Hauptangebot abgegeben werden. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: tinyurl.com/jsu4coz l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten, mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und die Unterlagen zum Vergabeverfahren herunter zu laden. Die ausschreibende Stelle hat für dieses Verfahren die Lizenzgebühren übernommen, so dass der Projekt-Safe kostenfrei geöffnet werden kann und sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen. n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist 12.01.2017 um 11:00:00 Uhr. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 56235 Ransbach-Baumbach p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten Termin der Angebotsöffnung Ort der Angebotsöffnung 12.01.2017 um 11:00:00 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 56235 Ransbach-Baumbach Raum Sitzungssaal, Raum 105 r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine allgemeinen Angaben Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen: Mängelbürgschaft: Die für Mängel zu leistende Sicherheit beträgt 5 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: keine allgemeinen Angaben v) Bindefrist: Die Bindefrist endet am 13.02.2017. w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, Tel.: 06 51 / 94 94 - 0 Sonstiges: keine Angaben | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138116 vom 20.12.2016 |