Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Beratungen für Projekt: „Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstr. 53
51427 Bergisch Gladbach
AusführungsortDE-51427 Bergisch Gladbach
Frist26.10.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=172277
TED Nr.364759-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen

Brüderstraße 53

51427 Bergisch Gladbach

Fax: +49 2204-43148

Telefon: +49 2204-43252


E-Mail: forschungsvergabe@bast.de

Internet: www.bast.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Z5sh-FE 05.0195/2016/MGB Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen. Referenznummer der Bekanntmachung: Z5sh-05.0195/2016/MGB


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: FE 05.0195/2016/MGB „Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 252.100,84 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B Hauptort der Ausführung: Bergisch Gladbach.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: FE 05.0195/2016/MGB „Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“ Vornehmlich während der Bauausführung treten im Zuge des Auffahrens von Einschnitten unerwartet Rutschungen oder Böschungsbrüche auf, die zu Baustillständen führen. Solche Schadensszenarien stellen keine Seltenheit dar und bewirken stets bei den Baumaßnahmen erhebliche Mehrkosten. In vielen Fällen sind für dieses Standsicherheitsversagen temporär wasserführende Schichten verantwortlich, die im Zuge der Baugrunderkundung nicht festgestellt worden waren. Voraussetzung für die Ermittlung der Standsicherheit von Böschungen ist jedoch eine hinreichende Erkundung der Grundwasserverhältnisse im Rahmen der Baugrunduntersuchungen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll der Einfluss von Wasser, insbesondere von temporär auftretendem Grund- und Schichtwasser, auf Böschungen systematisch untersucht und bewertet werden. Im Ergebnis soll ein Konzept entwickelt werden, mit welchen Mitteln bereits im Rahmen der Baugrunderkundung das Vorhandensein von temporär auftretendem Grund- oder Schichtwasser erkannt und dann im weiteren zeitlichen Verlauf beobachtet werden kann. Zur Überprüfung der vorgeschlagenen Erkundungs- und Messkonzepte sind diese im Feldmaßstab an geeigneten Bauvorhaben zu testen. Es ist zu untersuchen, wie der Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser bei Standsicherheitsberechnungen berücksichtigt werden sollte oder ob zusätzliche Prozesse und Versagensmechanismen zu berücksichtigen sind. Die Ergebnisse sollen bei der Überarbeitung des Merkblattes über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau (M GUB) einfließen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 999 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit ist anzubieten.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum). Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und — ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Referenzblatt Nr. 1: Wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Geotechnik Anforderung: Der Forschungsnehmer muss wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Geotechnik nachweisen. Nachweis: Der Nachweis ist durch mindestens einen veröffentlichten wissenschaftlichen Beitrag zur Geotechnik im Zeitraum der letzten 5 Jahre zu belegen. Der Nachweis ist mittels Referenzblatt Nr. 1 zu erbringen. — Referenzblatt Nr. 2: Messtechnische Erfahrungs- und Bewertungs-kompetenz Anforderung: Der Forschungsnehmer muss messtechnische Erfahrungen bei der Untersuchung von Grund- oder Schichtwasservorkommen nachweisen und deren Bewertung vornehmen können. Nachweis: Der Nachweis hat durch mindestens ein Referenzprojekt zu erfolgen, das nicht älter als 3 Jahre ist. Der Nachweis ist mittels Referenzblatt Nr. 2 zu erbringen. — Referenzblatt Nr. 3: Erfahrungskompetenz Anforderung: Der Forschungsnehmer muss praxisrelevante Erfahrungen in der Ermittlung der Standsicherheit von Böschungen besitzen, die nicht älter als 3 Jahre sind. Nachweis: Der Nachweis hat durch mindestens ein Referenzprojekt zu erfolgen, das nicht älter als 3 Jahre ist. Der Nachweis ist mittels Referenzblatt Nr. 3 zu erbringen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.10.2017 Ortszeit: 15:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.10.2017 Ortszeit: 15:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Form der Angebote: Für das Angebot sind die von der BASt-Vergabestelle (Referat Z5) aufgeführten Vordrucke (Nr. 2, Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen) zu verwenden. Die Angebote sind in Schriftform einzureichen. Das Angebot ist mit Namen (Firma/Institut) des Bieters sowie mit Datum und Unterschrift zu versehen und in einen Umschlag einzulegen. Der Umschlag ist zu verschließen und wie folgt zu kennzeichnen Angebot FE 05.0195/2016/MGB „Einfluss von temporär auftretendem Grundwasser auf die Standsicherheit von Straßeneinschnittsböschungen“ Schlusstermin für den Eingang des Angebotes: 26.10.2017; 15:00 Uhr — Bitte nicht vor dem Schlusstermin öffnen - Das Angebot ist an folgende Adresse zu richten: Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach Änderungen und Berichtigungen des Angebotes können innerhalb der Angebotsfrist in einem verschlossenen Umschlag, gekennzeichnet wie bei der Angebotsabgabe, zugestellt werden. Die schriftlichen Angebote müssen zur leichteren Verarbeitung folgendermaßen gestaltet werden: kopierfähige Vorlage: DIN A4, einseitig bedruckt, nicht geheftet / nicht gebunden. Das Design der eingereichten Angebote spielt bei der Bewertung keine Rolle, maßgebend ist der Inhalt. Eingesandte Unterlagen (Ordner, Präsentationsmappen etc.) werden nicht zurück geschickt. Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen unter Internet: www.evergabe-online.de bzw. Internet: www.bund.de kostenlos zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 2208-9499400


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.09.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140685 vom 18.09.2017