Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Erdbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-44577 Castrop-Rauxel
Frist20.10.2017
Beschreibung

a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de

Internet: www.aav-nrw.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 7056-02-010


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Altdeponie Brandheide Straße: Brandheide PLZ, Ort 44577 Castrop-Rauxel (Merklinde)


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Im Rahmen der Sanierung der Altdeponie Brandheide in Castrop-Rauxel sind Spezialtiefbau- und Erdbauarbeiten durchzuführen. Es sind folgende sanierungstechnische Leistungen vorgesehen: 1. Baustelleneinrichtung 2. Arbeitsschutzmaßnahmen 3. Baufeldräumung, Wasserhaltung, Baustraßen und Entsorgung 4. Anpassung Gewässerverrohrung und Kanalisation 5. Senke und Fischteiche 6. Spundwand und Tiefendränage West 7. Spundwand und Tiefendränage Ost 8. Geländemodellierung 9. Offenlegung Gewässer incl. Verlegung von Kunststoffdichtungsbahnen und Entwicklungspflege 10. Herstellung Retentionsraum incl. Verlegung von Kunststoffdichtungsbahnen und Entwicklungspflege 11. Kaskadenbauwerk und Tosbecken 12. Flutrinne 13. Wegebau und Brückenbauwerke 14. Anschüttungsbauwerk 15. Bauwerke der technischen Sickerwasserbehandlung 16. Schadstoffabbaufläche incl. Entwicklungspflege 17. Entschlammung Mühlenteich incl. Entwicklungspflege 18. Stundenlohnarbeiten


g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungfristen Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 18 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) bis zum 31.12.2020. Dieser Leistungszeitraum beinhaltet 12 Monate Kernbauzeit der sanierungstechnischen Leistungen 1 - 18 zuzüglich 24 Monate Entwicklungspflege Dauer: 36 Monate ab Auftragsvergabe


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Land NRW", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 20.10.2017 12:00 Uhr


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist 20.10.2017 12:00 Uhr Angebotseröffnung am 20.10.2017 12:00 Uhr Ort Hattingen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Bieter und deren Bevollmächtigte (eine entsprechende Vollmacht ist vorzulegen)


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsaufforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere).


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste desVereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. '


Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Spracheabgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. '


Als Vertragsbedingungen gelten die Anforderungen der Vergabeunterlagen, insbesondere die in den Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen getroffenen Regelungen, ansonsten die VOB/B 2016. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: gemäß "Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen" '


Die geforderten Nachweise sind: '


a) Eigenerklärung Umsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124 VHB) b) Eigenerklärung zur Versicherung (Formular 9) c) Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG (Formular 6) d) Eigenerklärung Nachunternehmerleistungen (Formblatt 233 VHB) '


Die oben geforderten Nachweise sind von dem Bieter und den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. '


Die geforderten Mindeststandards sind: '


a) Hinsichtlich des Kriteriums a) wird darauf verwiesen, dass der Umsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Stichtag 31.12.2012)(Mittelwert aus 3 Jahren)) mindestens 5,0 Mio. EUR betragen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


b) Hinsichtlich des Kriteriums b) wird darauf verwiesen, dass vor Auftragserteilung ein aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. EUR für Personen- Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert) sowie einer Umweltschadenversicherung in Höhe von 2,0 Mio. EUR (1-fach maximiert) vorzulegen ist, deren Versicherungssumme für die Dauer der Ausführungsfrist tatsächlich zur Verfügung steht. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: gemäß "Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen" '


Die geforderten Nachweise sind: '


a) Unternehmens-Referenzen von vergleichbaren Leistungen (Kompetenz in der Koordinierung und Abwicklung komplexer Bauprojekte (mehrere Gewerke), Kompetenz im Bau und eigenverantwortlichen Betriebs von Grundwasserreinigungsanlagen, Kompetenz im Bau von Dichtwänden, Kompetenz in der Abdichtung / Verlegung von KDB, Kompetenz in der Offenlegung von Gewässern und naturnahem Ausbau und Gestaltung, Kompetenz in der Teichentschlammung, Kompetenz in Arbeiten auf kontaminierten Standorten) die in den letzten 5 Jahren (Zeitraum 01.07.2012 - 30.06.2017) abgeschlossen wurden, sind unter Verwendung der Formulare 13.1 bis 13.7 vorzulegen '


b) Das für die Verlegung von Kunststoffdichtungsbahnen vorgesehene Unternehmen muss die Anerkennung als Fachbetrieb gemäß der "BAM-Richtlinie Fachbetriebe..." durch eine Güteüberwachungsorganisationen nachweisen. '


c) Persönliche Referenzen des Bauleiters. Es sind Referenzen von vergleichbaren Leistungen (Koordinierung komplexer Bauprojekte (mehrere Gewerke)) die in den letzten 5 Jahren (Zeitraum 01.07.2012 - 30.06.2017) abgeschlossen wurden, unter Verwendung des Formulars 14 vorzulegen. '


d) Die Berufserfahrung des Bauleiters ist unter Verwendung des Formulars 8 zu dokumentieren. '


e) Die Qualifikation des Bauleiters und stellvertretenden Bauleiters sind hinsichtlich DGUV Regel 101-004 (ehemals BGR 128) bzw. TRGS 524 unter Verwendung des Formulars 8 zu dokumentieren. '


f) Die Qualitätsüberwachung hat durch eine akkreditierte Eigenprüfung (DAKKS, DIN EN ISO/IEC 17025) zu erfolgen. '


Die oben geforderten Nachweise sind von dem Bieter und den Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. '


Die geforderten Mindeststandard sind: '


a) Hinsichtlich des Kriteriums a) wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen mindestens jeweils 1 Referenz von vergleichbaren Leistungen (Kompetenz in der Koordinierung und Abwicklung komplexer Bauprojekte (mehrere Gewerke), Kompetenz im Bau und eigenverantwortlichen Betriebs von Grundwasserreinigungsanlagen, Kompetenz im Bau von Dichtwänden, Kompetenz in der Abdichtung / Verlegung von KDB, Kompetenz in der Offenlegung von Gewässern und naturnahem Ausbau und Gestaltung, Kompetenz in der Teichentschlammung, Kompetenz in Arbeiten auf kontaminierten Standorten) die in den letzten 5 Jahren (Zeitraum 01.07.2012 - 30.06.2017) abgeschlossen wurden, unter Verwendung der Formulare 13.1 bis 13.7 vorlegen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


b) Hinsichtlich des Kriteriums b) wird darauf hingewiesen, dass das für die Verlegung von Kunststoffdichtungsbahnen vorgesehene Unternehmen die Anerkennung als Fachbetrieb gemäß der "BAM-Richtlinie Fachbetriebe..." durch eine Güteüberwachungsorganisation nachweisen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


c) Hinsichtlich des Kriteriums c) wird darauf hingewiesen, dass der Bauleiter mindestens jeweils 1 Referenz von vergleichbaren Leistungen (Koordinierung komplexer Bauprojekte (mehrere Gewerke)) in den letzten 5 Jahren(Zeitraum 01.07.2012 - 30.06.2017) unter Verwendung des Formulars 14 vorlegen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


d) Hinsichtlich des Kriteriums d) muss der Bauleiter mindestens eine 5-jährige Berufserfahrung als Bauleiter (Zeitraum 01.07.2012 - 30.06.2017) und der stellvertretende Bauleiter mindestens eine 3-jährige Berufserfahrung (Zeitraum 01.07.2014 - 30.06.2017) unter Verwendung des Formulars 8 vorweisen. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


e) Hinsichtlich des Kriteriums e) muss der Bauleiter den Nachweis DGUV Regel 101-004 (ehemals BGR 128) bzw. TRGS 524 unter Verwendung des Formulars 8 vorlegen. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


f) Hinsichtlich des Kriteriums f) muss für die Eigenprüfung eine Akkreditierung nach DAKKS, DIN EN ISO / IEC nachgewiesen werden. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss vom Verfahren. '


g) Abweichend von Punkt 5.2 der Besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214) ist die Sicherheit für Mängelansprüche gemäß § 17 VOB/B vom Auftragnehmer ausschließlich durch eine Bürgschaft zu leisten (Formblatt 422 des Vergabehandbuches des Bundes "Mängelansprüchebürgschaft"). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 5 Jahre nach mängelfreier Schlussabnahme. Sonstiger Nachweis: gemäß "Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen"


v) Zuschlags-/Bindefrist 22.01.2018 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: MULNV Straße: Schwannstraße 3 PLZ, Ort 40476 Düsseldorf Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Für den Fall, dass eine Arbeitsgemeinschaft die Leistungen ausführen soll, hat die Bietergemeinschaft Formblatt 234 des Vergabehandbuchs des Bundes einzureichen und den bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu benennen. '


Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen ausschließlich in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV stellen. '


Preis Dieses Wertungskriterium wird mit 50 % gewichtet (= 50 Gewichtungspunkte) Das günstigste Angebot erhält 10 Bewertungspunkte. Ein fiktives Angebot mit dem dreifachen Preis des günstigsten Angebotes erhält 0 Bewertungspunkte. Die dazwischenliegenden Angebote werden mittels linearer Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma bewertet. '


Konzept zum Bauablauf Dieses Wertungskriterium wird mit 30 % gewichtet (= 30 Gewichtungspunkte) '


Mit dem Angebot hat der Bieter ein Konzept zum Bauablauf vorzulegen. Der Bieter soll den Bauablauf darstellen und seine darauf abgestimmte Vorgehensweise bei der Erbringung der zu vergebenden Leistung darlegen. Er soll in geeigneter Weise schriftlich darstellen (nicht mehr als 5 Seiten), wie er das Projekt im Auftragsfall organisatorisch und zeitlich abwickeln will. '


Innerhalb dieses Wertungskriteriums werden Leistungspunkte in einer Bewertungsmatrix ermittelt. Die definierten Kriterien sind mit folgenden Gewichtungspunkten (GP) versehen: - Vollständigkeit der notwendigen sanierungstechnischen Leistungen (5 GP) - Aufgabenerkennung und Problemdurchdringung (20 GP) - Übersichtliche Darstellung der geplanten Projektabwicklung und zeitlichen Strukturierung (5 GP) '


Konzept zum geplanten Bauablauf und -verfahren zur Herstellung der Spundwand im Bereich der Bauwerke/ -gruben der Sickerwasserbehandlung Dieses Wertungskriterium wird mit 20 % gewichtet (= 20 Gewichtungspunkte) '


Der Bieter soll den vorgesehenen Bauablauf und das Bauverfahren zur Herstellung der Spundwand im Bereich der Bauwerke/ -gruben der Sickerwasserbehandlung (siehe Kapitel 2.7 in der Leistungsbeschreibung) vollständig und mit überzeugender Durchführbarkeit, in geeigneter Weise schriftlich darstellen (nicht mehr als 5 Seiten) '


Innerhalb dieses Wertungskriteriums werden Leistungspunkte in einer Bewertungsmatrix ermittelt. Die definierten Kriterien sind mit folgenden Gewichtungspunkten (GP) versehen: - Aufgabenerkennung und Problemdurchdringung (10 GP) - Vollständigkeit und Durchführbarkeit des vorgeschlagenen Bauablaufs/ und -verfahrens (10 GP) '


In den oben genannten Kriteriengruppen und Kriterien werden bis zu 10 Bewertungspunkte (10 = Anforderungen/Aufgaben sehr gut erfüllt; 8 = Anforderungen/Aufgaben gut erfüllt; 6 = Anforderungen/ Aufgaben erfüllt; 4 = Anforderungen/Aufgaben weniger erfüllt; 2 = Anforderungen/Aufgaben schlecht erfüllt; 0 = Anforderungen/Aufgaben nicht erfüllt) vergeben und mit den entsprechenden Gewichtungspunkten multipliziert um die Leistungspunkte zu ermitteln. Die maximal erreichbare Leistungspunktzahl beträgt 1000 Punkte. '


Der Zuschlag geht an den Bieter, der im Rahmen der bekannt gemachten Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt '


Bei Auftragserteilung hat AN eine Urkalkulation im versiegelten Umschlag zur Hinterlegung beim Auftraggeber zur Klärung von Preisstreitigkeiten bei unvorhergesehenen Leistungsänderungen in Abstimmung mit dem AG vorzulegen. '


Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. '


Die Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft haben, sofern der Zuschlag erteilt werden soll, innerhalb von 3-5 Werktagen die Verpflichtungserklärung zu "Tariftreue und Mindestentlohnung" und zu "Frauenförderung/Beruf/Familie" abzugeben. Die entsprechenden Muster finden Sie in den Vergabeunterlagen. Das gilt auch für eine aktuelle Versicherungsbestätigung. '


Es werden Ortstermine empfohlen. Diese können individuell durchgeführt werden, da die Flächen öffentlich zugängig sind. '


GAEB-Dateien sind nur zur Vereinfachung der Angebotserstellung. Es gilt das schriftliche Leistungsverzeichnis.


Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYSZT

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140633 vom 13.09.2017