Titel | Verrichtung von Kampfmittelsondierungsbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Düsseldorf Schulverwaltungsamt Merowinger Platz 1 40225 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-40225 Düsseldorf | |
Frist | 20.10.2017 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister Schulverwaltungsamt Auf'm Hennekamp 45 40225 Düsseldorf Telefon: +49 211-89-94540 Fax: +49 211-89-34540 E-Mail: martin.loewink@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: DUS-1-2017-0451 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung Düsseldorf, Graf-Recke-Straße 153 f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Kampfmittelsondierungsbohrungen Umfang der Leistung: Kampfmittelsondierungsbohrungen: - Sondierungsbohrungen D = 60 mm, ca. 5.200 m; - Sondierungsbohrungen D = 180 mm, ca. 200m. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.12.2017 Fertigstellung der Leistungen: 15.12.2017 weitere Fristen: j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung bis: 20.10.2017 13:15 bei: Rechtsamt 3. Etage, Zimmer 3161 Submissionsstelle Brinckmannstraße 5 40225 Düsseldorf Deutschland Tel.: +49 211-89-96905 Online-Plattform:Internet: vergabe.duesseldorf.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister - Rechtsamt Submissionsstelle Brinckmannstraße 5, 3. Etage, Zimmer 3101 40225 Düsseldorf Deutschland Tel.: +49 211-89-96905 Fax: +49 211-89-29653 E-Mail: vergabeinfo@duesseldorf.de Internet-Adresse (URL): Internet: vergabe.duesseldorf.de p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist/Eröffnungstermin Ablauf der Angebotsfrist: 20.10.2017 Uhrzeit: 13:15 Eröffnungstermin: 20.10.2017 Uhrzeit: 13:15 Ort: Rechtsamt, Submissionsstelle, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf Zimmer: 3142 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben im Falle einer beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen innerhalb einer durch die Vergabestelle vorgegebenen Frist von mindestens drei und maximal fünf Werktagen vorzulegen. Folgende Eignungsnachweise/ Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen: - Gesamtumsatz der letzten drei Jahre. - Nachweis von Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren unter Angabe von Projektname, Zeitraum, Umfang, Aufgraggeber, Ansprechperson und Telefon. - Nachweis der Gewerbeanmeldung. - Eintragung in das Berufsregister. - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung. - Nachweise zur Beitragsentrichtung zur gesetzlichen Sozialversicherung § 10 TVgG NRW. - Eigen-/Verpflichtungserklärungen Arbeitsschutzvorschriften (Anlage Vergabeunterlagen). - Aufstellung der Leistungen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen. Einzelnachweise zur Haftpflicht, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft und Steuern müssen zur Submission gültig sein und nicht älter als ein Jahr. Der Bewerber muss sich selbst durch regelmäßige Einsichtnahme in die unter der URL Internet: vergabe.duesseldorf.de zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen über die etwaige Beantwortung von Bewerberfragen, Anpassungen des Verfahrens oder der Vergabeunterlagen sowie mögliche Terminänderungen informiert halten. Im Übrigen hat er die Möglichkeit, sich über die elektronische Vergabeplattform der Vergabestelle registrieren zu lassen und so auf entsprechende Informationen hingewiesen zu werden. v) Ablauf der Bindefrist am: 20.11.2017 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140837 vom 01.10.2017 |